Fragen und Antworten zur Microsoft SQL-Datenhaltung
Datum |
Änderung im Dokument |
04.08.2025 |
Anpassungen zu den DATEV-Programmen 19.0. |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument finden Sie Informationen zum Themenbereich Microsoft SQL Server (DATEV).
2 Lizenzierung
Leistungsbeschreibung SQL-Server für DATEV beachten (Leistungsbeschreibung SQL-Server für DATEV (Dok.-Nr. 0903077), Kapitel 2).
3 Installation
3.1 Auf welchen Rechnern wird der Microsoft SQL Server (DATEV) benötigt?
Der Microsoft SQL Server (DATEV) wird auf Rechnern installiert, auf denen sich die Datenbanken der DATEV-Programme befinden:
-
Zentraler Fileserver
-
Arbeitsplatz mit Serverfunktionalität (Peer-Server)
-
Lokaler Arbeitsplatz
Übersicht über die Editionen des Microsoft SQL Server 2022
SQL Express 1 Socket oder 4 Kerne, 1 GB RAM, 10 GB Datenbankgröße begrenzt |
Diese Edition wird installiert auf:
|
Standard-Edition Bis zu 4 Sockets oder 24 Kerne, bis zu 128 GB RAM |
Diese Edition wird installiert:
|
3.2 Sind DATEV-Programme mit einem selbst lizenzierten Microsoft SQL Server lauffähig?
Sie können auch einen selbst lizenzierten Microsoft SQL Server (Standard-Edition oder Enterprise-Edition) verwenden: Selbst lizenzierten Microsoft SQL Server für DATEV-Programme verwenden (Dok.-Nr. 1013043)
Die Installation auf Microsoft SQL Server Express, einer 120-Tage-Testversion (Enterprise Evaluation Edition) oder einer Entwicklerversion (Developer Edition) ist nicht möglich.
3.3 Kann der Microsoft SQL Server auf einem Microsoft Clusterserver eingesetzt werden?
Die Datenhaltung der DATEV-Programme kann nicht auf einem Microsoft Clusterserver betrieben werden. Richten Sie stattdessen virtualisierte Serversysteme ein: Virtualisierung von DATEV-Servern
3.4 Können Datenbanken auf einen Netzwerkspeicher (NAS, SAN) gelegt werden?
Die DATEV-Software benötigt einen Laufwerksbuchstaben, der einem lokalen Laufwerk zugeordnet ist. Storage-area-network-Geräte (SAN) können wie ein lokales Laufwerk angesprochen werden. Network-attached-storage-Geräte (NAS) zeigen sich als Netzlaufwerk und sind deshalb nicht geeignet.
3.5 Welche Sprachversion des Microsoft SQL Servers wird installiert?
Der Microsoft SQL Server wird einheitlich in englischer Sprache installiert.
3.6 Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Programmen (Branchensoftware)?
Wenn zuvor ein Microsoft SQL Server installiert ist, dann installiert DATEV einen
weiteren Microsoft SQL Server dazu. Er dient ausschließlich der Verwaltung von DATEV-Daten.
Installationsprobleme können auftreten, wenn
-
Ein vorher installierter SQL-Server nicht vollständig installiert ist oder die Installationsinformationen korrupt sind.
-
Ein vorher installierter SQL-Server nicht auf dem aktuellen Versionsstand ist.
-
Ein von Microsoft abgekündigter SQL-Server installiert ist.
Kommunikationsprobleme in der DATEV-Software treten mit einer bestimmten Version von Microsoft-System-CLR Typen für den Microsoft SQL Server 2012 auf: Programm-Meldungen nach Installation der Microsoft-System CLR Typen für Microsoft SQL Server 2012 (Dok.-Nr. 1046341)
Die Installation einer Branchensoftware sollte auch dann erfolgreich verlaufen, wenn der Microsoft SQL Server (DATEV) schon installiert ist.
Installationsprobleme können auftreten, wenn
-
Der Microsoft SQL Server (DATEV) nicht mehr vollständig installiert ist oder die Installationsinformationen korrupt sind.
-
Die Branchensoftware keinen eigenen SQL-Server mitinstalliert.
-
Die Branchensoftware den Microsoft SQL Server (DATEV) erkennt und nutzen möchte.
3.7 Sind mehrere parallele Installationen des Microsoft SQL Servers möglich?
Ja, Microsoft unterstützt bis zu 50 parallele Installationen des SQL-Servers. Eventuell vorhandene SQL-Server für die Nutzung mit Fremdanwendungen (Backup-Software, Branchensoftware) beeinträchtigen die Funktionen des Microsoft SQL Servers für DATEV nicht.
Achtung Konfigurationsempfehlung bei Ressourcenengpässen
Wenn Sie mehrere SQL-Server parallel betreiben: Maximal nutzbaren Arbeitsspeicher einstellen: Microsoft SQL Server (DATEV): Maximal nutzbaren Arbeitsspeicher einstellen (Dok.-Nr. 1013653) |
3.8 Welches Service Pack wird installiert? Wie wird der SQL-Server aktualisiert?
Mit den DATEV-Programmen 19.x wird der Microsoft SQL Server 2022 mit Cumulative Update 20 (CU20) bereitgestellt.
Nutzen Sie die Update-Mechanismen des Betriebssystems (Windows Updates installieren (Dok.-Nr. 1071598)). So werden Sicherheits-Updates für den Microsoft SQL Server (DATEV) möglichst bald installiert.
Microsoft bietet aktuelle Cumulative Updates über das Microsoft Update als "optionale Updates" an. In Cumulativen Updates werden keine sicherheitsrelevanten Features bereitgestellt, die nicht bereits vorher von Microsoft als Sicherheits-Update verteilt wurden. Cumulative Updates können auf eigene Verantwortung installiert werden.
4 Technische Fragen
4.1 Ist ein administrativer Zugriff (sa-Kennwort) auf den Microsoft SQL Server (DATEV) möglich?
Um die Ordnungsmäßigkeit der Datenverarbeitung zu belegen, sind DATEV-Programme zertifiziert. Dazu gehört auch, dass Daten nur über die DATEV-Programme verändert werden können. Deshalb ist das Administrator-Passwort für den administrativen Zugriff geheim.
Das hat Vorteile: Ausdrucke des Postausgangsbuchs von Fristen und Bescheide werden vor Gericht als Beweismittel anerkannt, weil der Kunde die Daten nicht manipulieren kann.
Wenn ein Anwender administrativen Zugriff hat, muss er die Ordnungsmäßigkeit der Datenverarbeitung selbst gewährleisten.
4.2 Ist ein administrativer Zugriff (sa-Kennwort) auf den Microsoft SQL Server (DATEV) nötig?
Ein administrativer Zugriff ist nicht nötig:
-
Alle notwendigen Datenzugriffe werden über die DATEV-Programme ermöglicht.
-
Administrative Vorgänge können mittels DATEV SQL-Manager (Administrator) durchgeführt werden.
-
Zum Exportieren von Daten können die Konzepte der jeweiligen Programme verwendet werden, wenn die Programme einen Export erlauben.
-
VSS-Sicherungen benötigen keinen direkten Administrator-Zugriff zum SQL-Server.
4.3 Die Datensicherungssoftware ermöglicht die Sicherung über einen SQL-Online-Agent. Sind Zugriffe auf den Microsoft SQL Server (DATEV) möglich?
DATEV erlaubt grundsätzlich keinen administrativen Zugriff auf die DATEV SQL-Server (siehe: Ist ein administrativer Zugriff (sa-Kennwort) auf den Microsoft SQL Server (DATEV) möglich?). Weil Online-Agenten administrativen Zugriff auf den SQL-Server benötigen, können sie nicht zur Sicherung von DATEV-Datenbanken verwendet werden.
Informationen zur Datensicherung: Leitfaden zur Datensicherung (Dok.-Nr. 1013210)
4.4 Zugriffsschutz und Verschlüsselung
Im DATEV Arbeitsplatz: Die DATEV Benutzer- und Rechteverwaltung stellt nur berechtigten Personen Daten zur Verfügung.
Auf SQL-Datenbankebene: Ein ACL-Konzept (Access Control List) sichert ab, dass nur Berechtigte Zugriff erhalten. DATEV hat sich aus technischen und funktionalen Gründen gegen eine Verschlüsselung der Datenbanken und für ein ACL-Konzept entschieden.
In der Praxis setzen Kunden zusätzlich Bitlocker (Windows Feature) zur Verschlüsselung ein. DATEV testet Bitlocker nicht und kann keine Empfehlung zum Einsatz geben. Im Support sind Systeme aufgefallen, die die Festplatten nicht in angemessener Zeit entschlüsseln konnten. Der Microsoft SQL Server (DATEV) konnte in der Folge nicht auf die Datenbanken zugreifen. Das Fehlerbild ist selten: Problembehebung bei Einsatz BitLocker-Festplattenverschlüsselung mit DATEV-Software (Dok.-Nr. 1019526)
4.5 Können Daten aus DATEV-Programmen exportiert oder in Fremdprogramme übernommen werden?
Die einzelnen DATEV-Programme unterscheiden sich bei den Exportmöglichkeiten. Kontaktieren Sie zur individuellen Beratung den Programmservice des betreffenden Programms: Kontakt zu DATEV (Dok.-Nr. 0908003)
4.6 Warum nutzt DATEV mehrere Datenbanken?
Die DATEV-Software ist modular aufgebaut: Jedes DATEV-Programm nutzt meist jeweils eine Datenbank für alle Daten dieses Programms. Dadurch kann die Unabhängigkeit bezogen auf die Versionszyklen der einzelnen Programme gewährleistet werden. Durch neue Versionen eines Programms sind andere Programme nicht betroffen. Nur der Bestand des neuen Programms muss angepasst werden.
Für Wartungsoperationen (Rücksicherung, einzelne Datenanpassungen) muss jeweils nur die Datenbank einer Anwendung gesperrt werden, während mit den anderen DATEV-Programmen weitergearbeitet werden kann. Anderenfalls ist unter Umständen die komplette DATEV-Software gesperrt.
4.7 Individuelle Anpassungen des Microsoft SQL Servers (DATEV)
Die Standardkonfiguration des Microsoft SQL Servers (DATEV) ist für die meisten Systeme optimal und bietet eine gute Performance.
SQL-Server individuell an Ihre Umgebung anpassen: Microsoft SQL Server (DATEV): Systemressourcen optimal nutzen (Dok.-Nr. 1014224)
4.8 Wie ist die Performance bei sehr großen Datenbanken? Reicht dafür die Standard-Edition aus oder brauche ich die Enterprise-Edition?
Unserer Erfahrung nach arbeitet die von DATEV ausgelieferte Standard-Edition des Microsoft SQL Servers auch bei großen Datenbanken performant.
Voraussetzung ist, dass die darunterliegende Serverplattform ausreichend Arbeitsspeicher, schnellen Festplattenzugriff und CPU-Ressourcen bietet.
Wenn Sie im Besitz einer Microsoft SQL Server Enterprise Edition sind, können Sie sie für DATEV-Programme nutzen: Selbst lizenzierten Microsoft SQL Server für DATEV-Programme verwenden (Dok.-Nr. 1013043)
5 Produktspezifische Fragen
5.1 Wie reagieren Benutzerverwaltung und Zahlungsverkehr, wenn der SQL-Server gestoppt wird?
DATEV RZ-Kommunikation und der Sammler reagieren auf den gestoppten Microsoft SQL Server mit einer Meldung. Wenn Sie den Microsoft SQL Server wieder starten, verbinden sich die Programme automatisch wieder.
Achtung Ausschlusszeiten konfigurieren
Konfigurieren Sie den DATEV Zahlungsverkehr, dass tägliche Abholungen außerhalb der Datensicherung stattfinden. Konfigurieren Sie die Institutionen im DATEV Arbeitsplatz, dass der Institutionenabgleich außerhalb der Stoppzeiten durchgeführt wird. Richten Sie eine termingesteuerte Aktualisierung ein. Das Login der DATEV Benutzerverwaltung kann in der Zeit, in der der Server gestoppt ist, geladen bleiben. Die Verbindung wird nach dem Neustart des Microsoft SQL Servers wiederhergestellt (automatischer Reconnect). |
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie zur individuellen Beratung den Programmservice des betreffenden Programms: Kontakt zu DATEV (Dok.-Nr. 0908003)