Als E-Mail senden
0908648

Aktuelle Änderungen

24.09.2024

Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben.

1 Über dieses Dokument

Dieses Dokument beschreibt Erfahrungen aus der Praxis zum 1-Server-Modell ("All-in-One" / AIO). Diese Erfahrungen stammen aus dem DATEV-Kundensupport.

All-in-One bezeichnet in Verbindung mit DATEV-Programmen ein Server-Betriebssystem, das sowohl die Funktionen eines Fileservers als auch die Funktionen eines Terminalservers (WTS) übernimmt.

2 Keine von DATEV getestete Systemplattform

All-in-One ist keine von DATEV getestete Systemplattform und daher kein Bestandteil der Verträglichkeitstests und Qualitätssicherungsmaßnahmen für DATEV-Programme. Die Einrichtung, der laufende Betrieb und der Support liegen im Verantwortungsbereich des Einrichtenden und des Anwenders. DATEV gibt für diese Umgebung keine Konfigurationsempfehlung.

Beachten Sie die Technischen Fachschriften für Fileserver und Terminalserver: https://go.datev.de/fachschriften

3 Einschränkungen

Das Active Directory (AD) darf nicht auf dem All-in-One installiert sein. Installieren Sie das AD auf einem separaten Server. Um diese Empfehlung zu realisieren, haben Sie 2 Möglichkeiten:

  1. Installieren Sie eine virtuelle Server-Umgebung:
    Erstellen Sie eine "kleine" virtuelle Maschine, in der Sie nur das Active Directory installieren. Konfigurieren Sie eine 2. "große" virtuelle Maschine, in der Sie den Fileserver und Terminalserver (AIO) installieren.

  2. Wenn ein Active Directory vorhanden ist:
    Installieren Sie den Fileserver (als Member Server) und Terminalserver in einer virtuellen Maschine oder direkt auf einer Server-Hardware.

4 Fehler oder Probleme

Performance

Problembeschreibung

Für das Betriebssystem und dessen Rollen und Features muss ausreichend Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen. Das betrifft den AIO, denn hier werden alle Server-Rollen und Features auf einem System gebündelt.

Bei der Installation Microsoft SQL Server (DATEV) wird der Speicher auf dynamisch eingestellt. Diese Konfiguration kann dazu führen, dass der SQL-Server sehr viel Speicher belegt. Für die Terminaldienste stehen dann zu wenig Systemressourcen (Speicher) zur Verfügung.

Das kann zu Performance-Einbußen führen.

Lösung

Stellen Sie den MaxServerMemory-Wert des SQL-Servers auf 50% des physikalischen Arbeitsspeichers ein. Beschreibung: Microsoft SQL Server (DATEV): Maximal nutzbaren Arbeitsspeicher einstellen (Dok.-Nr. 1013653)

UserProfileDisks (UPD)

UserProfileDisks können unter AIO nicht eingesetzt werden. Verwenden Sie servergespeicherte oder lokale Profile.

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: