Rechnungsformular ändern in Rechnungsschreibung
Datum |
Änderung im Dokument |
01.08.2025 |
Kapitel 2.3 aktualisiert. |
Hinweis Für die E-Rechnung wird kein individuelles Formular benötigt. Daher werden alle im Rechnungsformular vorgenommenen Änderungen bei E-Rechnung nicht berücksichtigt. Die E-Rechnung für nationale B2B-Transaktionen ist Pflicht. Mehr Informationen zu den Übergangsregelungen finden Sie unter: E-Rechnung mit DATEV. Eine Rechnung, die Sie mit Ihrem individuellen Rechnungsformular als PDF elektronisch versenden, ist eine Digitale Rechnung. Digitale Rechnung ist keine E-Rechnung im Sinne der Norm EN 16931. E-Rechnung einrichten: E-Rechnung einrichten und versenden in Rechnungsschreibung (Dok.-Nr. 1018466) |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie Ihr Rechnungsformular ändern in DATEV Rechnungsschreibung oder DATEV Rechnungsschreibung und Kostenkontrolle.
Sie haben 2 Möglichkeiten das Rechnungsformular zu ändern:
Folgende Inhalte können unter anderem geändert werden:
-
Kanzleianschrift / Kuvert-Fenster
-
Kanzleibankverbindung
-
Kanzleilogo
-
Kanzlei-Briefkopf / Kanzlei-Brieffuß
-
Unterschrift
2 Vorgehen
2.1 Änderungsmöglichkeiten außerhalb des Rechnungsformulars
Folgende Texte werden direkt in der Rechnungsschreibung geändert, ohne den Formularentwurf zu überarbeiten:
-
Änderungen ohne den Formularentwurf zu überarbeiten (Dok.-Nr. 9262230)
-
Name zur Unterschrift auf der Rechnung angeben oder ändern in Rechnungsschreibung (Dok.-Nr. 1009210)
-
Schlusstext über Zahlungsinformation anpassen für Papier- oder Digitale Rechnung (Dok.-Nr. 1005700)
2.2 Unterstützung bei DATEV buchen (kostenpflichtig)
Wenn Sie bei diesem Thema Unterstützung brauchen, bietet DATEV folgende Beratung online:
-
Für Steuerberater: Informationen und Buchung
2.3 Rechnungsformulare selbstständig ändern
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die bereitgestellten Informationen.
-
Berichtseditor - Überblick und Einsatzbereiche (Dok.-Nr. 9248162)
-
Rechnungsformular - Allgemeines zum Arbeiten im Formulareditor (Dok.-Nr. 1003270)
-
Rechnungsformular - Leistungsdatum angeben in Rechnungsschreibung (Dok.-Nr. 1033765)
-
Individuelles Rechnungsformular für Angebot erstellen in Rechnungsschreibung (Dok.-Nr. 1035894)
-
Rechnungsformular - Ansprechpartner auf der Rechnung angeben (Dok.-Nr. 1003010)
-
Rechnungsformular - Empfohlene Grafikgrößen für das Kanzleilayout (Dok.-Nr. 1002774)
-
Rechnungsformular - Rechnungen drucken bei Verwendung eines Briefpapiers (Dok.-Nr. 1004511)
-
Rechnungsformular - Debitoren-Nummer 5-stellig anzeigen (Dok.-Nr. 1004728)
-
Rechnungsformular – Leistungsadresse ausdrucken in Rechnungsschreibung (Dok.-Nr. 1006579)
-
Schlusstext über Zahlungsinformation anpassen für Papier- oder Digitale Rechnung (Dok.-Nr. 1005700)
-
Wort „Gutschrift“ auf Rechnung ändern in Rechnungsschreibung (Dok.-Nr. 1070493)
-
Name zur Unterschrift auf der Rechnung angeben oder ändern in Rechnungsschreibung (Dok.-Nr. 1009210)
-
Text für Auslagenpauschale anpassen für Papierrechnung und Digitale Rechnung (Dok.-Nr. 1019516)
-
Rechnungsformular - Briefpapier einfügen in den Hintergrund (Dok.-Nr. 1023300)
-
Ungewollter Seitenumbruch in der Rechnung (Dok.-Nr. 1037807)
-
Zehntelsatz und Zwanzigstelsatz ausblenden auf Papier- und Digitale Rechnung (Dok.-Nr. 1038714)
-
Rechnungsformular - Hyperlink Format ändern (Dok.-Nr. 1039086)
-
Rechnungsformular – Schriftgröße eines Felds ändern (Dok.-Nr. 1039639)
3 Weitere Informationen
-
DATEV Eigenorganisation compact / classic einrichten (Dok.-Nr. 1070181)
-
Rechnungsschreibung: Rechnungsformulare sichern und wiedereinspielen (Dok.-Nr. 9262725)
-
Überblick – Briefkopf, Kanzleilogo und Brieffuß einfügen in das Rechnungsformular (Dok.-Nr. 1031195)