Ausgangsnachricht aus Postmappe an Ausgangskorb übergeben
Aktuelle Änderungen |
|
13.09.2022 |
Dokument komplett überarbeitet |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument lesen Sie, wie Sie eine Ausgangsnachricht in der Postmappe des Anwaltspostfachs in DATEV Anwalt classic an den Ausgangskorb übergeben.
2 Hintergrund
Ausgangsnachrichten in der Postmappe erstellen Sie wie folgt:
-
Ausgangsnachricht in der Postmappe anlegen (Dok.-Nr. 1020699)
-
Word-Dokument in Postmappen oder Ausgangskorb verfügen (Dok.-Nr. 1000980).
3 Vorgehen
Ausgangsnachricht aus Postmappe an Ausgangskorb übergeben | |
Voraussetzung:
Ausgangsnachricht (Symbol |
|
Vorgehen: | |
1 |
Anwaltspostfach mit der Postmappe öffnen: Anwaltspostfach öffnen (Dok.-Nr. 1003206). |
2 |
Ausgangsnachricht in der Postmappe für beA-Versand bearbeiten: beA-Nachricht anlegen und bearbeiten (Dok.-Nr. 1000837). |
3 |
Wenn die beA-Nachricht fertig vorbereitet ist: Mit der rechten Maustaste auf die Ausgangsnachricht klicken. |
4 |
Auf Über beA versenden… klicken. Aus der Ausgangsnachricht wird jetzt eine beA-Ausgangsnachricht. ![]() Das Fenster Ausgangskorb <Postorganisationsstelle>: beA-Nachricht bearbeiten öffnet sich. Die Anhänge werden automatisch in das für beA zugelassene PDF-Format umgewandelt und OCR-texterkannt, wenn das technisch möglich ist. ![]() |
Die Ausgangsnachricht wird in die Postmappe Erledigt des zuständigen Bearbeiters verschoben. Sie befindet sich jetzt im Ausgangskorb. Hier können Sie ggf. weitere Änderungen vornehmen und die Nachricht versenden. |