Als E-Mail senden
1035931

Aktuelle Änderungen

09.07.2024

Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben.

1 Über dieses Dokument

Wenn Belege in einer der folgenden Dokumentenmanagement-Lösung digitalisiert und abgelegt wurden, können sie beim Buchen in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen mit dem Buchungssatz verknüpft werden:

  • DATEV Belege online (Bearbeitungsform Standard und Erweitert)

  • Dokumentenablage

  • DATEV DMS

In diesem Dokument finden Sie folgende Tipps zum Buchen der Belege:

2 Vorgehen

2.1 Belegstapel buchen

Wenn DATEV Belege online (Bearbeitungsform Standard), Dokumentenablage oder DATEV DMS genutzt wird, werden die digitalisierten Belege wie nachfolgend beschrieben über die Funktion Belegstapel buchen - aktiv gebucht:

A) Zu buchende Belege öffnen, wenn Belege in DATEV Belege online (Bearbeitungsform Standard) abgelegt sind
Voraussetzung:

Der Mandantenbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet.

Vorgehen:
1

Im Menü: Erfassen | Belege buchen wählen und einen neuen Buchungsstapel anlegen oder einen bestehenden Buchungsstapel öffnen.

2

Einmalig im Zusatzbereich unter Eigenschaften | Digitale Belege festlegen, welche Dokumentenmanagement-Lösung verwendet werden soll. Belege online wählen.

3

In der Buchungszeile auf den Link Digitale Belege buchen oder auf das Symbol (Digitale Belege buchen) klicken.

Das Fenster Eigenschaften wird geöffnet.

4

Unter Belegauswahl für das Buchen unter Belege aus den Ort wählen, aus dem aus DATEV Unternehmen online heraus gebucht werden soll. Vorbelegt ist Posteingang. Gegebenenfalls den Belegtyp wählen, der gebucht werden soll, und gegebenenfalls die Auswahl unter Belegstatus einschränken.

5

Auf OK klicken.

Die Belegübersicht wird geöffnet. Der erste zu buchende Beleg wird in der Detailanzeige direkt angezeigt. Der Buchungsmodus Belegstapel buchen - aktiv ist sofort aktiv.

B) Zu buchende Belege öffnen, wenn Belege in Dokumentenablage / DATEV DMS abgelegt sind
Voraussetzung:

Der Mandantenbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet.

Vorgehen:
1

Im Menü: Erfassen | Belege buchen wählen und einen neuen Buchungsstapel anlegen oder einen bestehenden Buchungsstapel öffnen.

2

Einmalig im Zusatzbereich unter Eigenschaften | Digitale Belege festlegen, welche Dokumentenmanagement-Lösung verwendet werden soll. DATEV DMS / Dokumentenablage wählen.

3

In der Buchungszeile auf den Link Digitale Belege buchen oder auf das Symbol (Digitale Belege buchen) klicken.

  • Bei Verwendung von Dokumentenablage: Das Fenster Dokumentenauswahl wird mit dem Filter voreingestellter Mandant und Belegstatus zu buchen geöffnet. Hier gewünschten Belege wählen.

  • Bei Verwendung von DATEV DMS: Das Fenster Archivauswahl wird geöffnet. Hier das Dokumentenarchiv wählen, in dem die ungebuchten Belege abgelegt sind.

Das Fenster Belegübersicht wird geöffnet.

Der erste zu buchende Beleg wird in der Detailanzeige direkt angezeigt. Der Buchungsmodus Belegstapel buchen - aktiv ist sofort aktiv.

C) Geöffnete Belege buchen, unabhängig davon, in welcher Dokumentenmanagement-Lösung der Beleg abgelegt ist
Vorgehen:
1

Den angezeigten Beleg buchen und den Buchungssatz mit der Plus-Taste übernehmen.

Der Beleg zu diesem Buchungssatz wird dabei automatisch verschoben.

DATEV Belege online:

Der Beleg zu diesem Buchungssatz wird automatisch in den unter Eigenschaften ausgewählten Ablageort (Ordner und Register) verschoben und als gebucht gekennzeichnet.

Dokumentenablage:

Der Beleg zu diesem Buchungssatz wird automatisch in den unter Eigenschaften ausgewählten Ablageort (Ordner und Register) verschoben und erhält den von Ihnen hinterlegten Status zur Kennzeichnung gebuchter Belege.

DATEV DMS:

Der Beleg zu diesem Buchungssatz erhält automatisch den von Ihnen hinterlegten Status zur Kennzeichnung gebuchter Belege.

Anhand des Symbols (Beleglink) in der Spalte BL erkennen Sie, dass der Buchungssatz mit einem Beleg verbunden ist.

2

Mit einem weiteren Klick auf die Plus-Taste wird der nächste Beleg in der Detailanzeige angezeigt.

Der Mauszeiger muss vor dem Weiterblättern in der Buchungszeile positioniert sein.

3

Alle Belege buchen und dann die Detailanzeige Beleg schließen.

Es sind keine zu buchenden Belege mehr vorhanden, da diese direkt nach dem Buchen verschoben wurden.

Hinweis
Nutzung des DATEV Buchungsassistenten

Mithilfe des DATEV Buchungsassistenten werden Beleginformationen (beispielsweise Rechnungsnummer und Rechnungsdatum) automatisch erkannt und in die Erfassungsmaske eingetragen. Voraussetzungen und Informationen zum Buchungsassistenten finden Sie in folgendem Dokument: OCR-Rechnungserkennung (Dok.-Nr. 1071472)

Hinweis
DATEV Automatisierungsservice Rechnungen

Mit dem DATEV Automatisierungsservice Rechnungen können Sie das digitale Belegbuchen über DATEV Belege online optimieren. Mittels künstlicher Intelligenz werden in der DATEV-Cloud Buchungsvorschläge erzeugt und direkt an das DATEV-Rechnungswesen-Programm übergeben.

Wenn Sie den Automatisierungsservice Rechnungen eingerichtet haben und nutzen, rufen Sie im Belege buchen die Funktion Digitale Belege buchen auf.

In der Belegübersicht erkennen Sie anhand der Symbole ( , ,) sofort die Gesamtqualität des Buchungsvorschlags. Die Felder in der Buchungszeile, die noch geprüft oder vervollständigt werden müssen, sind ebenfalls durch die entsprechenden Symbole gekennzeichnet.

Ausführliche Informationen zum DATEV Automatisierungsservice Rechnungen: DATEV Automatisierungsservice Rechnungen (Überblick) (Dok.-Nr. 1018720)

Der DATEV Automatisierungsservice Rechnungen steht in den Programmen Rechnungswesen und Rechnungswesen kommunal nicht zur Verfügung.

2.2 Buchungssatz nachträglich mit einem digitalen Beleg verbinden

Wenn Buchungssätze bereits ohne Beleg erfasst wurden, können Buchung und Beleg nachträglich miteinander verbunden werden. Voraussetzung dafür ist, dass der Buchungssatz noch nicht festgeschrieben ist.

Buchungssatz nachträglich mit einem digitalen Beleg verbinden
Voraussetzung:

Der Mandantenbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet.

Vorgehen:
1

Zu buchenden Beleg in der Belegübersicht öffnen. Vorgehen: Belegstapel buchen

2

In der Belegübersicht auf die Schaltfläche Belegstapel buchen – aktiv klicken.

Die Schaltfläche wird grau (inaktiv) und die Beschriftung lautet jetzt Belegstapel buchen – inaktiv.

3

Gewünschten Beleg in der Belegübersicht wählen. Der Beleg wird im Viewer Digitalen Beleg buchen angezeigt.

4

Die schon erfasste Buchung auswählen und in die Buchungszeile übernehmen.

5

Im Viewer auf das Symbol (Mit Buchung verbinden) klicken oder Tastenkombination Strg + Ü drücken.

6

Buchung mit der Plus-Taste übernehmen.

7

Im Viewer auf das Symbol (Beleg als gebucht markieren) klicken oder Tastenkombination Strg + R drücken.

Der Beleg ist mit dem Buchungssatz verbunden und der nächste Beleg wird in der Detailanzeige angezeigt.

2.3 Wiederkehrende Buchung nachträglich mit einem digitalen Beleg verknüpfen

Ab den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 12.4 (Service-Release, Jahreswechsel-Version, Bereitstellung 29.12.2023) können wiederkehrende Buchungen mit Beleglink aus einem bestehenden Buchungssatz im Belege buchen erzeugt werden.

Die Neuerfassung einer wiederkehrenden Buchung mit Beleglink unter Erfassen | Wiederkehrende Buchungen erfassen ist nicht möglich.

Um bestehende wiederkehrende Buchungen nachträglich mit einem digitalen Beleg zu verknüpfen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Verarbeiten Sie Ihre bestehenden wiederkehrenden Buchungen zur nächsten Fälligkeit.

  • Öffnen Sie den erzeugten Stapel mit den wiederkehrenden Buchungen zur Bearbeitung im Belege buchen.

  • Verbinden Sie die gewünschten Buchungssätze nachträglich mit einem digitalen Beleg.

  • Führen Sie für jede bearbeitete wiederkehrende Buchung die Funktion Wiederkehrende Buchung anlegen durch.

  • Löschen Sie unter Erfassen | Wiederkehrende Buchungen erfassen die Buchungssätze, zu denen Sie gerade einen neuen Buchungssatz mit Beleglink angelegt haben.

  • Zur nächsten Fälligkeit werden die wiederkehrenden Buchungen mit Beleglink erzeugt.

Wiederkehrende Buchung nachträglich mit einem digitalen Beleg verknüpfen
Voraussetzung:

Der Mandantenbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet.

Vorgehen:
1

Unter Erfassen | Wiederkehrende Buchungen | Verarbeiten die Wiederkehrenden Buchungen zur nächsten Fälligkeit erzeugen.

2

Erfassen | Belege buchen wählen.

Das Fenster Stapel auswählen wird geöffnet.

3

Im Fenster Stapel auswählen:

  • Stapel mit den wiederkehrenden Buchungen markieren.

  • Auf Öffnen klicken.

Das Arbeitsblatt Belege buchen wird geöffnet.

4

Im Arbeitsblatt Belege buchen:

  • Belegübersicht öffnen: Vorgehen: Belegstapel buchen.

  • In der Belegübersicht:

    • Auf die Schaltfläche Belegstapel buchen – aktiv klicken.

      Die Schaltfläche wird grau (inaktiv) und die Beschriftung lautet jetzt Belegstapel buchen – inaktiv.

    • Den mit der wiederkehrenden Buchung zu verknüpfenden Beleg in der Belegübersicht wählen.

      Der Beleg wird im Viewer Digitalen Beleg buchen angezeigt.

  • In der Primanota-Ansicht:

    • Gewünschte wiederkehrende Buchung in die Buchungszeile übernehmen.

    Im Viewer Digitalen Beleg buchen:

    • Auf das Symbol (Mit Buchung verbinden) klicken oder Tastenkombination Strg + Ü drücken.

  • Buchung übernehmen.

  • In der Primanota-Ansicht:

    • Mit der rechten Maustaste auf den gerade bearbeiteten Buchungssatz klicken und Wiederkehrende Buchung anlegen wählen oder Tastenkombination Strg + Shift + W drücken.

      Das Fenster Wiederkehrende Buchung anlegen wird geöffnet.

  • Im Fenster Wiederkehrende Buchung anlegen:

  • In der Programm-Meldung #REW90645: Auf OK klicken.

Es wird eine neue wiederkehrende Buchung wird mit der Verknüpfung zum digitalen Beleg gespeichert.

5

Schritte für alle weiteren wiederkehrenden Buchungen wiederholen, die mit einem digitalen Beleg verknüpft werden sollen.

6

Das Arbeitsblatt Belege buchen schließen.

7

Erfassen | Wiederkehrende Buchungen | Erfassen wählen.

Das Arbeitsblatt Wiederkehrende Buchungen erfassen wird geöffnet.

8

Im Arbeitsblatt Wiederkehrende Buchungen erfassen:

  • Alle wiederkehrenden Buchungen ohne Beleglink löschen, zu denen zuvor eine neue wiederkehrende Buchung mit Beleglink erstellt wurde.

Zum nächsten Fälligkeitsdatum werden die wiederkehrenden Buchungen mit Beleglink bereitgestellt.

2.4 Mit mehrseitigen Belegen arbeiten

Je Buchungssatz kann nur eine Bilddatei zugeordnet werden. Wenn für einen mehrseitigen Beleg mehrere Belegseiten vorliegen, können diese wie beschrieben mit dem Buchungssatz verbunden werden.

  • Wenn die Belege in DATEV Belege online gespeichert sind, kann das Zusammenfassen (Heften) der Einzeldateien zu einer zusammengefassten Datei entweder in DATEV Belege online oder im DATEV-Rechnungswesen-Programm nach Öffnen der Belegübersicht über die rechte Maustaste erfolgen. Damit geheftet werden kann, müssen beide Belegdateien im gleichen Ablageregister liegen.

    Alternativ können Belege beim Scannen mit DATEV Upload online geheftet werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter go.datev.de/upload-online.

  • Wenn die Belege in DATEV DMS oder der Dokumentenablage gespeichert sind, erfolgt das Zusammenfassen der Einzeldateien zu einer zusammengefassten Datei im Dokumentenkorb der Dokumentenablage.

2.5 Mehrere Belege einer einzelnen Buchung zuordnen

Je Buchungssatz kann nur eine Bilddatei zugeordnet werden. Wenn für einen mehrseitigen Beleg mehrere Belegseiten vorliegen, können diese wie in Kapitel 2.4 beschrieben mit dem Buchungssatz verbunden werden.

Handelt es sich z. B. um eine Sammelzahlung, der mehrere einzelne Rechnungen zugeordnet werden sollen, kann über die Funktion Aufteilung starten jeder Aufteilungsposition der jeweilige Beleglink zugeordnet werden. Auch hier kann jeder Aufteilungsposition maximal eine Bilddatei zugeordnet werden.

2.6 Einen Beleg mit mehreren Buchungen verbinden

Eine Bilddatei kann mit mehreren einzelnen Buchungen verknüpft werden. Beispiel: Der Mietvertrag für ein Objekt soll mit jeder Mietzahlung verknüpft werden.

Nach dem ersten Verknüpfen des Belegs mit einer Buchung erhält dieser den Status gebucht und wird in den Ablageordner verschoben, der in den Einstellungen hinterlegt wurde.

Soll dieser Beleg zusätzlich mit einer anderen Buchung verbunden werden, passen Sie beim Öffnen von Digitale Belege buchen die Einstellungen und Filter zur Anzeige der Belege so an (z. B. Belegstatus Gebucht, Ablageordner Buchführung 20XX), dass der gebuchte Beleg erneut angezeigt wird. Sie können die Buchung in der Buchungszeile erfassen und den Beleg mit der Buchung verbinden.

2.7 Verbindung zwischen Buchungssatz und Beleg im Buchen löschen

Wenn Sie die Verbindung Buchungssatz / Beleg aufheben möchten, können Sie die Belegverbindung löschen. Dabei wird nur die Verbindung mit dem Beleg, nicht der Beleg selbst gelöscht; der digitale Beleg befindet sich weiterhin in der entsprechenden Dokumentenverwaltung.

Belegverbindung löschen
Voraussetzung:

Der Mandantenbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet.

Vorgehen:
1

Im Menü: Erfassen | Belege buchen wählen und den betreffenden Buchungsstapel öffnen.

2

Gewünschten Buchungssatz in die Buchungszeile übernehmen.

3

Mit der rechten Maustaste in den gelben Bereich der Buchungszeile klicken und Belegverknüpfung löschen wählen.

Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage, ob die Verbindung zwischen Buchungssatz und Beleg gelöscht werden soll.

4

Buchung übernehmen.

Die Belegverknüpfung wurde gelöscht. Der Buchungssatz ist nicht mehr mit einem digitalen Beleg verbunden.

Hinweis
Digitaler Beleg wird weiter als gebucht behandelt

Beachten Sie, dass der digitale Beleg im Ablagesystem weiterhin als gebucht behandelt wird. Wenn der digitale Beleg mit einem neuen Buchungssatz verbunden werden soll,

  • sollte der Beleg zuerst wieder den Status ungebucht erhalten (in DATEV Belege online)

-oder-

  • muss der Beleg in das Register ungebuchte Belege (in Dokumentenablage) verschoben werden

-oder-

  • muss der Beleg den Status zur Ablage ungebuchter Belege (in DATEV DMS) erhalten.

Beleg durch anderen Beleg ersetzen in Verbindung mit Bezahlt-Kennzeichen aus DATEV Unternehmen online

Die Bezahlt-Informationen am Beleg werden bei Bezahlung in DATEV Bank online gespeichert und können nicht manuell gesetzt werden. Wenn der Beleg in DATEV Belege online gelöscht wird, geht die Bezahlt-Information verloren.

Wird der Beleg anschließend neu hochgeladen (z. B. weil der Originalbeleg nachträglich mit handschriftlichen Vermerken versehen wurde) sollte die alte Belegverknüpfung nicht gelöscht werden, sondern der neue Beleg über Seite hinzufügen am ursprünglichen Beleg angehängt werden.

2.8 Buchungssätze mit Beleglink löschen

Noch nicht festgeschriebene Buchungssätze können jederzeit über die Funktion Buchung löschen im DATEV-Rechnungswesen-Programm gelöscht werden.

Beim Löschen von Buchungssätzen und einer Neueingabe des Buchungssatzes muss der Beleg mit dem Buchungssatz manuell verbunden werden (siehe Buchungssatz nachträglich mit einem digitalen Beleg verbinden).

Beachten Sie, dass der Beleg nach dem Buchen in ein Ablageregister verschoben wurde, wenn Sie dies in den Eigenschaften hinterlegt haben. Der Beleg liegt damit am Beispiel von DATEV Belege online nicht mehr im Posteingang, sondern im gewählten Ablageort (z. B. Ordner Buchführung 20XX). Verändern Sie ggf. die Filter in den Eigenschaften, um die Belege erneut aufzurufen (siehe Belegstapel buchen).

Bei festgeschriebenen Buchungssätzen ist zur Löschung eine Generalumkehr zu erstellen. Anschließend muss der Beleg mit dem richtigen Buchungssatz manuell verbunden werden.

Hinweis
Digitaler Beleg wird weiter als gebucht behandelt

Beachten Sie, dass der digitale Beleg im Ablagesystem weiterhin als gebucht behandelt wird. Wenn der digitale Beleg mit einem neuen Buchungssatz verbunden werden soll,

  • sollte der Beleg zuerst wieder den Status ungebucht erhalten (in DATEV Belege online)

-oder-

  • muss der Beleg in das Register ungebuchte Belege (in Dokumentenablage) verschoben werden

-oder-

  • muss der Beleg den Status zur Ablage ungebuchter Belege (in DATEV DMS) erhalten.

2.9 Buchungssätze mit Beleglink ändern

Noch nicht festgeschriebene Buchungssätze können jederzeit geändert werden. Der Beleglink bleibt erhalten.

Bei festgeschriebenen Buchungssätzen ist für eine Korrektur eine Generalumkehr zu erstellen. Wenn Sie eine zweite Generalumkehr des Buchungssatzes vornehmen, können Sie in dieser die Änderungen in der Buchungszeile vornehmen. Der ursprüngliche Beleg ist weiterhin mit dem Generalumkehrbuchungssatz verbunden.

2.10 Generalumkehr mit Beleglink durchführen

Wenn zu einem mit einem Beleg verbundenen Buchungssatz eine Generalumkehrbuchung erstellt wird, wird der Beleglink in den neuen Buchungssatz übernommen.

Generalumkehrbuchung erstellen
Voraussetzung:

Der Mandantenbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet.

Vorgehen:
1

Im Menü: Erfassen | Belege buchen wählen und einen neuen Buchungsstapel anlegen oder einen bestehenden Buchungsstapel öffnen.

2

Über Ansicht | FIBU-Konto das betreffende Konto öffnen.

Mit der rechten Maustaste auf den betreffenden Buchungssatz klicken und Generalumkehrbuchung erstellen wählen.

Der markierte Buchungssatz wird automatisch als Generalumkehrbuchung in die Buchungszeile übernommen.

3

Buchungssatz mit der Plus-Taste übernehmen.

Anhand des Symbols (Beleglink) in der BL-Spalte erkennen Sie, dass die Verbindung zwischen Buchungssatz und ursprünglichem Beleglink auch bei der Generalumkehrbuchung erhalten bleibt.

2.11 Buchungssätze mit Beleglink kopieren

Beim Kopieren von Buchungssätzen wird der Beleglink in den kopierten Buchungssatz übernommen.

Diese Vorgehensweise empfiehlt sich z. B. bei Umbuchungen.

Buchungssätze kopieren
Voraussetzung:

Der Mandantenbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet.

Vorgehen:
1

Im Menü: Erfassen | Belege buchen wählen und einen bestehenden Buchungsstapel öffnen.

2

Mit der rechten Maustaste auf den betreffenden Buchungssatz klicken und Buchung kopieren wählen.

Der markierte Buchungssatz wird automatisch in die Buchungszeile übernommen und kann geändert werden.

3

Buchungssatz mit der Plus-Taste übernehmen.

Anhand des Symbols (Beleglink) in der BL-Spalte erkennen Sie, dass bei dem kopierten Buchungssatz die Verbindung zwischen Buchungssatz und ursprünglichem Beleglink erhalten bleibt.

2.12 Buchungssätze mit Beleglink aufteilen

Um Buchungen zu erfassen, die sich aus mehreren Positionen zu verschiedenen Sachkonten oder unterschiedlichen Steuersätzen zusammensetzen, nutzen Sie die Programmfunktion Aufteilen. Beim Buchen mit der Funktion Aufteilen werden alle Buchungssätze mit dem Beleg verknüpft.

Buchungssätze aufteilen
Voraussetzung:

Der Mandantenbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet.

Vorgehen:
1

Den zu buchenden Beleg wie in Belegstapel buchen beschrieben öffnen.

2

Den angezeigten Beleg buchen. Dabei die Programmfunktion Aufteilung nutzen, die über den Link Aufteilung starten in der Buchungszeile aufgerufen werden kann.

Alle Buchungssätze, die über Aufteilen starten gebucht werden, werden mit dem Beleg verbunden.

3

Nachdem die Aufteilung abgeschlossen ist, mit der Plus-Taste zum nächsten Beleg blättern.

Hierbei darauf achten, dass der Mauszeiger vor dem Weiterblättern in der Buchungszeile positioniert ist.

Der Beleg zu diesem Buchungssatz wird dabei automatisch in die zuvor ausgewählten Ordner und Register verschoben.

Sonderfall: spätere Korrektur / Aufteilen einer Buchung mit Beleglink

Situation: Ein digitaler Beleg wurde in einem DATEV-Rechnungswesen-Programm gebucht und ist in einem der Dokumentenverwaltungsprogramme in der Ablage der gebuchten Belege abgelegt. Später ergibt sich eine Korrektur: Die mit dem Beleg verbundene Buchung muss aufgeteilt werden. Der Buchungssatz ist noch nicht festgeschrieben.

Spätere Korrektur / Aufteilung durchführen
Vorgehen:
1

Der Mandantenbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet.

2

Im Menü: Erfassen | Belege buchen wählen und den betreffenden Buchungsstapel öffnen.

3

Buchung mit Doppelklick in die Buchungszeile übernehmen.

4

Aufteilung über die Schaltfläche Aufteilung starten beginnen.

2.13 Exkurs: Belegsätze aus DATEV Belege online (Bearbeitungsform Erweitert) oder DATEV Kassenbuch online in die DATEV-Rechnungswesen-Programme holen und buchen

Sobald die Belegsätze aus DATEV Belege online (Bearbeitungsform Erweitert) oder DATEV Kassenbuch online für eine Periode bereitgestellt wurden, können diese in das DATEV-Rechnungswesen-Programm geholt und gebucht werden.

Belegsätze holen und buchen
Voraussetzung:

Der Mandantenbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet.

Vorgehen:
1

Im Menü: Bestand | Daten holen | Mandant ergänzen wählen.

2

Im Fenster Daten holen – Mandant ergänzen:

  • Kontrollkästchen Belegstapel aus Kassenbuch online/Rechnungsbücher online aktivieren.

  • Auf Daten holen klicken.

Die bereitgestellten Belegsätze werden in das DATEV-Rechnungswesen-Programm übertragen und können zu Buchungsvorschlägen verarbeitet werden.

3

Im Menü: Erfassen | Belege buchen wählen und einen neuen Buchungsstapel für die Periode anlegen, für die die Belegsätze übernommen werden sollen, oder einen bereits bestehenden Buchungsstapel öffnen.

4

In der Buchungszeile: Auf den Link Buchungsvorschläge bearbeiten und anschließend auf Buchungsvorschläge erzeugen klicken.

Der Belegstapel Kasse / Rechnungseingang / Rechnungsausgang wird angezeigt.

5

Den gewünschten Belegstapel markieren und OK klicken.

Die Buchungsvorschläge werden angezeigt und stehen zur Bearbeitung bereit.

6

Die einzelnen Buchungsvorschläge mit der Plus-Taste in die Buchungszeile übernehmen und so nacheinander alle Belege buchen.

Während des Buchens kann die Lerndatei im DATEV-Rechnungswesen-Programm bestückt werden, sodass wiederkehrende Sachverhalte zukünftig automatisch kontiert werden.

Anhand des Symbols (Beleglink) in der Spalte BL wird angezeigt, dass der Buchungssatz mit einem Beleg verbunden ist. Auf das Symbol (Beleglink) klicken, um den verknüpften Beleg anzuzeigen.

Wenn der Buchungssatz abgeschlossen ist, kann der Beleg aus den Auswertungen aufgerufen werden.

Beleg in den Auswertungen anzeigen
Voraussetzung:

Der Mandantenbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet.

Vorgehen:
1

Gewünschte Auswertung öffnen.

2

Betreffende Buchung markieren.

3

Beleg über Ansicht | Digitale Belege öffnen oder in der Symbolleiste das Symbol (Digitalen Beleg anzeigen) wählen.

Der dazugehörige Beleg wird angezeigt.

2.14 Buchungsinformationen nach dem Buchen übergeben

Nachdem die Belege gebucht wurden, müssen die Buchungsinformationen nach DATEV Belege online, Dokumentenablage oder DATEV DMS zurückgeschrieben werden. Mit diesen Informationen kann in den Dokumentenmanagement-Lösungen zum Beispiel nach Belegen gesucht werden.

Buchungsinformationen automatisch übergeben
Voraussetzung:

Der Kanzleibestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet.

Vorgehen:
1

Über Erfassen | Belege buchen den Buchungsstapel öffnen, für den die Buchungsinformationen übergeben werden sollen.

2

Im Zusatzbereich Eigenschaften in der Kategorie Digitale Belege das Kontrollkästchen Buchungsinformationen beim Schließen der Belegerfassung übergeben aktivieren.

Beim Schließen der Belegerfassung ist im Fenster Erfassung beenden das Kontrollkästchen Buchungsinformationen übergeben aktiviert, wenn:

Während des Buchens mindestens ein digitaler Beleg erfasst wurde.

-oder-

Während des Buchens mindestens ein Buchungssatz, der mit einem digitalen Beleg verknüpft ist, geändert wurde.

Die Buchungsinformationen werden automatisch an die jeweilige Dokumentenmanagement-Lösung übertragen.

Buchungsinformationen manuell übergeben
Voraussetzung:

Der Kanzleibestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet.

Vorgehen:
1

Bestand | Buchungsinformationen übergeben… wählen.

Das Fenster Buchungsinformationen übergeben wird geöffnet.

Hinweis: Die Auswahl der Dokumentenmanagement-Lösung im Belege buchen unter Eigenschaften | Digitale Belege legt fest, an welches System die Buchungsinformationen übergeben werden.

2

Unter Auswahl für den Export Buchungsinformationen wählen, ob alle Buchungsstapel des Wirtschaftsjahres übergeben werden sollen oder nur die Buchungsstapel, die seit der letzten Übergabe neu erfasst oder geändert wurden.

3

Auf OK klicken.

Die Buchungsinformationen werden an die Dokumentenmanagement-Lösung übergeben.

3 Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Thema Digitale Belege:

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: