Als E-Mail senden
1071051

Aktuelle Änderungen

30.07.2024

Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie Aufträge filtern in DATEV Eigenorganisation classic. Sie können mit den Standardfiltern arbeiten. Sie können individuelle Filter und individuelle Sichten anlegen.

2 Vorgehen

Filter-Beispiele:

  • Alle zu bearbeitenden Aufträge anzeigen.

  • Aufträge eines bestimmten Mitarbeiters anzeigen.

  • Aufträge anzeigen, bei denen ein bestimmter Auftragsstatus erreicht wurde.

Alle Felder in den Aufträgen können als Filterkriterien abgefragt werden.

Beispiele:

  • Auftragsstatus

  • Mandantentyp

  • Auftrag

  • Soll-Beginn

  • Soll-Honorar

  • Ist-Honorar

  • Unterlagen angefordert am

2.1 Neuen Filter anlegen

Neuen Filter anlegen
Vorgehen:
1

Im DATEV Arbeitsplatz: Im Navigationsbereich Aufträge wählen.

Hinweis
Hinweis

Wenn der Eintrag in DATEV Arbeitsplatz nicht vorhanden ist: Menü Ansicht | Profile | Universal wählen.

2

Ein beliebiges Arbeitsblatt öffnen (Z. B. Direktbearbeitung Aufträge nach Mandant).

3

Im Fenster Filter bearbeiten: Auf die Schaltfläche Abbrechen klicken.

4

Auf (Filter) klicken und Filter anlegen… wählen.

5

Im Fenster Filter anlegen:

  • Bezeichnung erfassen.

  • Ggf. Beschreibung erfassen.

  • Ggf. Gültigkeit anpassen.

  • Ggf. Wirkungsweise anpassen.

  • Kriterium hinzufügen.

  • Auswahl bei Feld, Operator und Wert öffnen und gewünschte Kriterien wählen.

    In der Liste Wert kann zwischen 3 Alternativen gewählt werden:

    • Fester Inhalt: Beim Aufruf des Filters wird der erfasste Wert vorbelegt und kann nicht geändert werden.

      Beispiel: Mandant gleich 10000-15000

    • (Leer): Das entsprechende Feld ist leer (Inhalt des Felds = NULL).

      Beispiel: Mitarbeiter 2 gleich (Leer) liefert alle Aufträge, bei denen das Feld Mitarbeiter 2 leer ist.

    • (Nachträgliche Eingabe): Nach Aufruf des Filters kann der gewünschte Wert erfasst werden.

  • Im Bereich Eingabehilfe, Schaltfläche Wert auswählen, können die im System hinterlegten Inhalte ausgewählt werden.

  • Ggf. Filtertyp anpassen:

2.2 Filter in der Übersicht anzeigen

Filter in der Übersicht anzeigen
Vorgehen:
1

Im Arbeitsblatt auf (Filter) klicken und Filter verwalten wählen.

2

In der Spalte in Übersicht anzeigen: Kontrollkästchen bei den gewünschten Filtern aktivieren.

3

Auf Schließen klicken.

Hinweis
Tipp: Wenn nicht alle gefilterten Aufträge angezeigt werden
  • Im DATEV Arbeitsplatz Menü Ansicht | Schnellinfos | Auftragsdetails wählen.

  • In der Schnellinfo Auftragsdetails in der Gruppe Ansicht: Schaltknopf alle Aufträge und Unteraufträge aktivieren.

Hinweis
Filterabfrage öffnet nur bei „Nachträgliche Eingabe“

Das Fenster Filter bearbeiten öffnet nur, wenn bei mindestens einem Filterkriterium Nachträgliche Eingabe hinterlegt wurde.

2.3 Neuen Ordner und neues Arbeitsblatt anlegen

Neuen Ordner und neues Arbeitsblatt anlegen
Vorgehen:
1

Im DATEV Arbeitsplatz: Im Navigationsbereich Aufträge wählen.

Hinweis
Hinweis

Wenn der Eintrag in DATEV Arbeitsplatz nicht vorhanden ist: Menü Ansicht | Profile | Universal wählen.

2

In der Übersicht Aufträge: Mit der rechten Maustaste klicken und Ordner neu wählen.

3

Mit der rechten Maustaste auf Neuer Ordner klicken und Umbenennen wählen.

4

Ordner individuell beschriften.

5

Mit der rechten Maustaste auf den neuen individuellen Ordner klicken und Blatt neu wählen.

6

Im Fenster Vorlage wählen einen Ordner öffnen und ein Blatt als Vorlage markieren.

7

Auf OK klicken.

8

In der Übersicht im individuellen Ordner mit der rechten Maustaste auf Kopie von … klicken und Umbenennen wählen.

9

Blatt individuell beschriften.

3 Beispiele

3.1 Alle zu bearbeitenden Aufträge eines Mitarbeiters

Aufträge eines bestimmten Mitarbeiters anzeigen
Vorgehen:
1

Filter benennen und Wirkungsweise wählen.

Bezeichnung

Beschreibung

Wirkungsweise

Aufträge Mitarbeiter 1

Aufträge eines bestimmten Mitarbeiters

Alle Kriterien treffen zu

2

Folgende Kriterien hinterlegen:

Zeile

Feld

Operator

Wert

1

Mitarbeiter 1

gleich

(Nachträgliche Eingabe)

2

Auftragsstatus

gleich

In Arbeit; Offen oder

3.2 Alle Aufträge der Mitarbeiter

Alle Aufträge mit Auftragsstatus In Arbeit und Offen anzeigen
Vorgehen:
1

Filter benennen und Wirkungsweise wählen.

Bezeichnung

Beschreibung

Wirkungsweise

Alle Aufträge

Aufträge mit Auftragsstatus In Arbeit / Offen

Alle Kriterien treffen zu

2

Folgende Kriterien hinterlegen:

Feld

Operator

Wert

Auftragsstatus

gleich

In Arbeit; Offen

3.3 Aufträge mit Plan-Ende in einem bestimmten Zeitraum

Mit diesem Filter können Sie feststellen, bei welchen Aufträgen das Plan-Ende bald erreicht ist.

Alle Aufträge mit Plan-Ende innerhalb eines bestimmten Zeitraums anzeigen
Vorgehen:
1

Filter benennen und Wirkungsweise wählen.

Bezeichnung

Beschreibung

Wirkungsweise

Plan-Ende

Aufträge mit Plan-Ende in einem bestimmten Zeitraum

Alle Kriterien treffen zu

2

Folgende Kriterien hinterlegen:

Feld

Operator

Wert

Auftragsstatus

ungleich

Abgeschlossen

Soll-Ende

kleiner gleich

(Nachträgliche Eingabe)

Mögliche Gruppierung:

  • Mitarbeiter 1

  • Soll-Ende

3.4 Beratungsaufträge ab einem bestimmten Wert bei Ist-Kosten

Mit diesem Filter werden alle offenen Beratungsaufträge angezeigt. Dabei kann die Höhe der Ist-Kosten bei Aufruf erfasst werden. Selektieren Sie z. B. alle Beratungsaufträge mit Ist-Kosten größer 250 Euro.

Alle Aufträge die bei den Ist-Kosten einen Wert einer bestimmten Höhe enthalten
Vorgehen:
1

Filter benennen und Wirkungsweise wählen.

Bezeichnung

Beschreibung

Wirkungsweise

Offene Beratungsaufträge mit Ist-Kosten in bestimmter Höhe

Aufträge 21 und 50 mit Ist-Kosten-Abfrage

Alle Kriterien treffen zu

2

Folgende Kriterien hinterlegen:

Feld

Operator

Wert

Auftragsstatus

ungleich

Abgeschlossen

Auftrag

gleich

21; 50

Ist-Kosten

größer gleich

(Nachträgliche Eingabe)

Mögliche Gruppierung:

  • Mitarbeiter 1

3.5 Nicht abgeschlossene Aufträge des angemeldeten Benutzers

Alle nicht abgeschlossenen Aufträge des angemeldeten Benutzers anzeigen
Vorgehen:
1

Filter benennen und Wirkungsweise wählen.

Bezeichnung

Beschreibung

Wirkungsweise

Aufträge – angemeldeter Benutzer

Alle nicht abgeschlossenen Aufträge des angemeldeten Benutzers

Alle Kriterien treffen zu

2

Folgende Kriterien hinterlegen:

Feld

Operator

Wert

Auftragsstatus

Ungleich

Abgeschlossen

Mitarbeiter 1

Oder

Mitarbeiter 2

Gleich

[NukoUser]

3.6 Auftragsabgleich für 2 Veranlagungsjahre – erweiterte Filterung

Mit der erweiterten Filterung können Klammerabgrenzung und und/oder Abfragen genutzt werden.

Mit diesem Filter werden Aufträge für die Veranlagungsjahre 2023 und 2024 der aktiven Mandanten angezeigt. Dadurch können Sie z. B. feststellen, bei welchem Mandanten noch Aufträge angelegt werden müssen.

Anzahl der vorhandenen Aufträge für 2 Veranlagungsjahre vergleichen
Vorgehen:
1

Filter benennen, Wirkungsweise wählen und Filtertyp Erweitert wählen:

Bezeichnung

Beschreibung

Wirkungsweise

Auftragsvergleich

Prüfung Auftragsanlage

Alle Kriterien treffen zu

2

Folgende Kriterien hinterlegen:

(

Feld

Operator

Wert

)

Operator

(

Status

gleich

aktiv

und

Auftrag

gleich

Nachträgliche Eingabe

und

(

VJ

gleich

2023

oder

VJ

gleich

2024

))

und

Gruppierung:

  • Mandantennummer

    Anhand der Anzahl der Einträge in Klammern ist sichtbar, bei welchem Mandanten nur ein Auftrag vorhanden ist.

  • Ggf. Unterauftrag

4 Beispiele für Eingaben im Filter

Eingabemöglichkeiten bei numerischen Feldern (z. B. Mandantennummer oder Umsatz):

Abfrage

Operator

Eingabe im Feld

Aufträge der Mandantennummer 10.000.

gleich

10000

Aufträge der Mandantennummern 10.000 und 11.000

gleich

10000;11000

Aufträge der Mandantennummern von 10.000 bis 11.000.

gleich

10000-11000

Aufträge der Mandantennummern bis 10.000.

kleiner gleich

10000

Aufträge der Mandantennummern ab 10.000.

größer gleich

10000

Eingabemöglichkeiten bei Datumsfeldern (z. B. Unterlagen eingegangen):

Abfrage

Operator

Eingabe im Feld

Aufträge, bei denen der Status Unterlagen eingegangen am 15.01.2024 gesetzt wurde.

gleich

15.01.2024

Aufträge, bei denen der Status Unterlagen eingegangen im Zeitraum vom 05.01.2024 bis zum 15.01.2024 gesetzt wurde.

gleich

05.01.2024-15.01.2024

Selektion von nicht-gefüllten Feldern:

Abfrage

Operator

Eingabe im Feld

Aufträge der Mandanten, denen kein Mitarbeiter 1 zugeordnet ist.

gleich

(Leer)

Hinweis: Diesen Wert über das Auswahlfeld wählen.

Mit der erweiterten Suche nach dem Mandantennamen suchen:

Abfrage

Operator

Eingabe im Feld

Aufträge der Mandanten deren Name mit M beginnen.

beginnt mit

M

Aufträge der Mandanten deren Name mit A oder W beginnen.

Beginnt mit

-

Aufträge der Mandanten deren Name Muster enthält.

enthält

Muster

Aufträge der Mandanten deren Name mit A bis F beginnen.

beginnt mit

A;B;C;D;E;F

Im folgenden Beispiel wurden alle Mandantenaufträge gefiltert. Die Anzeige der Aufträge ist eingeschränkt auf Mandantennamen, die mit M beginnen.

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: