Aufträge filtern in Eigenorganisation classic
Aktuelle Änderungen |
|
30.07.2024 |
Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben. |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie Aufträge filtern in DATEV Eigenorganisation classic. Sie können mit den Standardfiltern arbeiten. Sie können individuelle Filter und individuelle Sichten anlegen.
2 Vorgehen
Filter-Beispiele:
-
Alle zu bearbeitenden Aufträge anzeigen.
-
Aufträge eines bestimmten Mitarbeiters anzeigen.
-
Aufträge anzeigen, bei denen ein bestimmter Auftragsstatus erreicht wurde.
Alle Felder in den Aufträgen können als Filterkriterien abgefragt werden.
Beispiele:
-
Auftragsstatus
-
Mandantentyp
-
Auftrag
-
Soll-Beginn
-
Soll-Honorar
-
Ist-Honorar
-
Unterlagen angefordert am
2.1 Neuen Filter anlegen
Neuen Filter anlegen | |||
Vorgehen: | |||
1 |
Im DATEV Arbeitsplatz: Im Navigationsbereich
|
||
2 |
Ein beliebiges Arbeitsblatt öffnen (Z. B. |
||
3 |
Im Fenster Filter bearbeiten: Auf die Schaltfläche Abbrechen klicken. |
||
4 |
Auf |
||
5 |
Im Fenster Filter anlegen:
![]() |
2.2 Filter in der Übersicht anzeigen
Filter in der Übersicht anzeigen | |
Vorgehen: | |
1 |
Im Arbeitsblatt auf |
2 |
In der Spalte in Übersicht anzeigen: Kontrollkästchen bei den gewünschten Filtern aktivieren. |
3 |
Auf Schließen klicken. ![]() |
Tipp: Wenn nicht alle gefilterten Aufträge angezeigt werden
|
Filterabfrage öffnet nur bei „Nachträgliche Eingabe“
Das Fenster Filter bearbeiten öffnet nur, wenn bei mindestens einem Filterkriterium Nachträgliche Eingabe hinterlegt wurde. |
2.3 Neuen Ordner und neues Arbeitsblatt anlegen
Neuen Ordner und neues Arbeitsblatt anlegen | |||
Vorgehen: | |||
1 |
Im DATEV Arbeitsplatz: Im Navigationsbereich
|
||
2 |
In der Übersicht Aufträge: Mit der rechten Maustaste klicken und |
||
3 |
Mit der rechten Maustaste auf |
||
4 |
Ordner individuell beschriften. |
||
5 |
Mit der rechten Maustaste auf den neuen individuellen Ordner klicken und Blatt neu wählen. |
||
6 |
Im Fenster Vorlage wählen einen Ordner öffnen und ein Blatt als Vorlage markieren. |
||
7 |
Auf OK klicken. |
||
8 |
In der Übersicht im individuellen Ordner mit der rechten Maustaste auf |
||
9 |
Blatt individuell beschriften. |
3 Beispiele
3.1 Alle zu bearbeitenden Aufträge eines Mitarbeiters
Aufträge eines bestimmten Mitarbeiters anzeigen | |||||||||||||
Vorgehen: | |||||||||||||
1 |
Filter benennen und Wirkungsweise wählen.
|
||||||||||||
2 |
Folgende Kriterien hinterlegen:
![]() |
3.2 Alle Aufträge der Mitarbeiter
Alle Aufträge mit Auftragsstatus In Arbeit und Offen anzeigen | |||||||
Vorgehen: | |||||||
1 |
Filter benennen und Wirkungsweise wählen.
|
||||||
2 |
Folgende Kriterien hinterlegen:
![]() |
3.3 Aufträge mit Plan-Ende in einem bestimmten Zeitraum
Mit diesem Filter können Sie feststellen, bei welchen Aufträgen das Plan-Ende bald erreicht ist.
Alle Aufträge mit Plan-Ende innerhalb eines bestimmten Zeitraums anzeigen | ||||||||||
Vorgehen: | ||||||||||
1 |
Filter benennen und Wirkungsweise wählen.
|
|||||||||
2 |
Folgende Kriterien hinterlegen:
![]() Mögliche Gruppierung:
|
3.4 Beratungsaufträge ab einem bestimmten Wert bei Ist-Kosten
Mit diesem Filter werden alle offenen Beratungsaufträge angezeigt. Dabei kann die Höhe der Ist-Kosten bei Aufruf erfasst werden. Selektieren Sie z. B. alle Beratungsaufträge mit Ist-Kosten größer 250 Euro.
Alle Aufträge die bei den Ist-Kosten einen Wert einer bestimmten Höhe enthalten | |||||||||||||
Vorgehen: | |||||||||||||
1 |
Filter benennen und Wirkungsweise wählen.
|
||||||||||||
2 |
Folgende Kriterien hinterlegen:
![]()
Mögliche Gruppierung:
|
3.5 Nicht abgeschlossene Aufträge des angemeldeten Benutzers
Alle nicht abgeschlossenen Aufträge des angemeldeten Benutzers anzeigen | ||||||||||
Vorgehen: | ||||||||||
1 |
Filter benennen und Wirkungsweise wählen.
|
|||||||||
2 |
Folgende Kriterien hinterlegen:
![]() |
3.6 Auftragsabgleich für 2 Veranlagungsjahre – erweiterte Filterung
Mit der erweiterten Filterung können Klammerabgrenzung und und/oder Abfragen genutzt werden.
Mit diesem Filter werden Aufträge für die Veranlagungsjahre 2023 und 2024 der aktiven Mandanten angezeigt. Dadurch können Sie z. B. feststellen, bei welchem Mandanten noch Aufträge angelegt werden müssen.
Anzahl der vorhandenen Aufträge für 2 Veranlagungsjahre vergleichen | |||||||||||||||||||||||||||||||
Vorgehen: | |||||||||||||||||||||||||||||||
1 |
Filter benennen, Wirkungsweise wählen und Filtertyp Erweitert wählen:
|
||||||||||||||||||||||||||||||
2 |
Folgende Kriterien hinterlegen:
![]()
Gruppierung:
|
4 Beispiele für Eingaben im Filter
Eingabemöglichkeiten bei numerischen Feldern (z. B. Mandantennummer oder Umsatz):
Abfrage |
Operator |
Eingabe im Feld |
Aufträge der Mandantennummer 10.000. |
gleich |
10000 |
Aufträge der Mandantennummern 10.000 und 11.000 |
gleich |
10000;11000 |
Aufträge der Mandantennummern von 10.000 bis 11.000. |
gleich |
10000-11000 |
Aufträge der Mandantennummern bis 10.000. |
kleiner gleich |
10000 |
Aufträge der Mandantennummern ab 10.000. |
größer gleich |
10000 |
Eingabemöglichkeiten bei Datumsfeldern (z. B. Unterlagen eingegangen):
Abfrage |
Operator |
Eingabe im Feld |
Aufträge, bei denen der Status Unterlagen eingegangen am 15.01.2024 gesetzt wurde. |
gleich |
15.01.2024 |
Aufträge, bei denen der Status Unterlagen eingegangen im Zeitraum vom 05.01.2024 bis zum 15.01.2024 gesetzt wurde. |
gleich |
05.01.2024-15.01.2024 |
Selektion von nicht-gefüllten Feldern:
Abfrage |
Operator |
Eingabe im Feld |
Aufträge der Mandanten, denen kein Mitarbeiter 1 zugeordnet ist. |
gleich |
(Leer) Hinweis: Diesen Wert über das Auswahlfeld wählen. |
Mit der erweiterten Suche nach dem Mandantennamen suchen:
Abfrage |
Operator |
Eingabe im Feld |
Aufträge der Mandanten deren Name mit M beginnen. |
beginnt mit |
M |
Aufträge der Mandanten deren Name mit A oder W beginnen. |
Beginnt mit |
- |
Aufträge der Mandanten deren Name Muster enthält. |
enthält |
Muster |
Aufträge der Mandanten deren Name mit A bis F beginnen. |
beginnt mit |
A;B;C;D;E;F |
Im folgenden Beispiel wurden alle Mandantenaufträge gefiltert. Die Anzeige der Aufträge ist eingeschränkt auf Mandantennamen, die mit M beginnen.
