Als E-Mail senden
1080147

Letzte Änderungen

Datum

Änderung im Dokument

04.08.2025

Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument stellen wir Erfahrungen von Anwendern zur Verfügung, die DATEV-Software auf Apple-Rechnern (Mac®) einsetzen.

2 DATEV-Software auf Apple-Rechner möglich

Dieses Dokument beschreibt:

  • Einsatz als Einzelarbeitsplatz, z. B. die Installation von DATEV Rechnungswesen compact oder DATEV Rechnungswesen mit lokalen Programm- und Datenpfaden oder Nutzung von DATEV Unternehmen online.

  • Verwendung eines Apple-Rechners als Client in Windows-Terminalserver-Umgebungen (mit RDP-Client oder im DATEV-SmartIT-/ DATEVasp-Umfeld mit einem Citrix-Client).

  • Nutzung eines Apple-Rechners für DATEV Unternehmen online unter macOS.

Achtung
Achtung
  • DATEV-Programme sind auf nativem macOS nicht lauffähig.

  • Auf ARM-basierten Apple-Rechnern (ab M1-Chip) lässt sich Windows 11 on ARM installieren.
    Beachten Sie, dass Windows 11 on ARM kein von DATEV unterstütztes Microsoft-Betriebssystem ist.

Auf Intel-basierten Apple-Rechnern mit Dual-Boot (Boot Camp®) oder mit Virtualisierungssoftware (Parallels Desktop oder VMware Fusion®) lässt sich zusätzlich ein Microsoft-Betriebssystem installieren.

Folgende Voraussetzungen gelten für Windows-Rechner:

DATEV testet die Lauffähigkeit ihrer Software auf Apple-Rechnern nicht. DATEV bietet keinen Support für die Virtualisierungslösungen.

3 Einsatz als Einzelarbeitsplatz

Positive Erfahrungen haben Anwender mit folgenden Installationen gesammelt:

  • Windows mit Boot Camp®: Beim Booten wird der Apple-Rechner nicht mit macOS, sondern mit Windows gestartet.

  • Windows unter Parallels Desktop: Windows läuft in einer virtuellen Umgebung auf dem Desktop unter macOS.

  • Windows unter VMware Fusion®: Windows läuft in einer virtuellen Umgebung auf dem Desktop unter macOS.

3.1 Einsatz mit Boot Camp®

Prüfen Sie, welche Boot Camp®-Version Sie für Ihre Windows-Version benötigen. Sie erhalten die erforderliche Boot Camp®-Version entweder per Download oder als DVD.

Hilfe-Informationen zu diesem Produkt: http://www.apple.com

3.2 Einsatz mit Parallels Desktop für Mac®

Vor der DATEV-Installation die virtuelle Maschine vom macOS isolieren. Wählen Sie dazu die Sicherheitsoption Mac® von Windows isolieren in der Konfiguration der virtuellen Maschine. Danach können Sie die Einstellung wieder rückgängig machen.

Tipp:
Nach der Installation des Parallels Desktop und der Installation der virtuellen Windows-Maschine wählen Sie am Parallels Desktop die Einstellung Kohärenz-Modus aus. Diese Einstellung muss nur einmal vorgenommen werden. Im Kohärenz-Modus wird der Windows-Desktop ausgeblendet. Die Windows-Programme können direkt aus dem Dock von macOS gestartet werden.

Bei Nutzung eines Kartenlesers (z. B. DATEV mIDentity) darf der Leser nicht im Modus Shared verbunden werden. Eine Nutzung ist nur im Modus USB Passthrough möglich. Weitere Informationen: https://kb.parallels.com/de/122993/

Hilfe-Informationen zu diesem Produkt: http://www.parallels.com

3.3 Einsatz mit VMware Fusion®

Prüfen Sie in den Hilfe-Informationen, welche VMware Fusion®-Version für Ihre Windows- und macOS®-Version benötigt wird.

Bei Nutzung eines Kartenlesers (z. B. DATEV mIDentity) darf der Leser nicht im virtuellen Modus (Shared) verbunden werden. Eine Nutzung ist nur im Modus USB Passthrough möglich.

Hilfe-Informationen zu diesem Produkt: http://www.vmware.com

4 Ein Apple-Rechner als Client in einer Windows-Terminalserver-Umgebung

4.1 Apple-Rechner mit Windows in Boot Camp®, Parallels Desktop oder VMware Fusion®

Die Funktionen der DATEV SmartCard und des DATEV Sicherheitspakets mit Microsoft RDP-Client (Remote Desktop Protocol) stehen nur unter Windows zur Verfügung.

4.2 Apple-Rechner mit (nativem) RDP-Client

Microsoft bietet mit der Windows App einen nativen RDP-Client für macOS an. Anwender haben positive Erfahrungen mit dieser Umgebung.

4.3 Apple-Rechner mit (nativem) Citrix-Client

Citrix bietet mit der Citrix Workspace-App einen nativen Citrix-Client für macOS an. Anwender haben positive Erfahrungen mit dieser Umgebung.

Hinweis
Hinweis

Die Verwendung eines Apple-Rechner als Citrix-Client ist mit DATEV-SmartIT und DATEVasp möglich. Beachten Sie dafür die entsprechenden Hinweise in folgenden Dokumenten:

5 DATEV Unternehmen online auf Apple-Rechnern

Informationen zur Nutzung: Einsatz von DATEV Unternehmen online auf Systemen mit dem Betriebssystem macOS (Dok.-Nr. 1005276)

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: