Urlaubsabgeltung abrechnen - Dachdeckerhandwerk - Beispiele für LODAS
Datum |
Änderung im Dokument |
12.10.2024 |
Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben. |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie die Urlaubsabgeltung im Dachdeckerhandwerk für folgende Personengruppen erfassen:
-
Gewerbliche Arbeitnehmer
-
Kaufmännische/technische Angestellte
-
Auszubildende
2 Hintergrund
Die Urlaubsabgeltung im Dachdeckerhandwerk ist tariflich geregelt.
Weitere Informationen zum fachlichen Hintergrund: Urlaubsabgeltung – Lexikon Lohn und Personal (Dok.-Nr. 5300652) (ggf. LEXinform-Abonnement erforderlich)
3 Was möchten Sie tun?
Um in LODAS Urlaubsabgeltung abrechnen zu können, haben Sie 2 Möglichkeiten:
-Oder-
|
Sie können zu diesem Thema auch den Hilfe-Bot verwenden. Der Hilfe-Bot führt Sie durch vorgegebene Fragen und Antworten zur Lösung. |
Wichtiger Hinweis
Beachten Sie, dass das in diesem Dokument erläuterte Vorgehen ein Beispiel zur Umsetzung im Lohnprogramm ist. Für Ihren Fall treffen ggf. abweichende Regelungen aufgrund von Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen oder arbeitsrechtlichen Aspekten zu. Prüfen Sie auf jeden Fall die Abrechnung und sprechen Sie ggf. mit dem Arbeitgeber oder der zuständigen Behörde. |
3.1 Gewerbliche Arbeitnehmer
3.1.1 Lohnarten anlegen
Lohnart für die Urlaubsabgeltung anlegen | |
Vorgehen: | |
1 |
Mandantendaten | Lohnarten wählen. |
2 |
Folgende Lohnarten anlegen: Stammlohnart (StLA) 223 Urlaubsabgeltung Der Betrag der Urlaubsabgeltung oder des zusätzlichen Urlaubsgelds ist manuell zu ermitteln und mit StLA 223 abzurechnen. |
3 |
Registerkarte Baulohn wählen. In der Gruppe Bearbeitungsvorschriften folgende Einträge wählen:
|
4 |
StLA 400 Stundenverteilung - für fiktive Urlaubsstunden anlegen Die StLA 400 hat keine Rechnungsfunktion. Sie dient nur der Erfassung von Stunden z. B. für den Durchschnittsspeicher, Meldung an die LAK. Wenn der Urlaub auf Tagesbasis als Betrag mit StLA 223 abgerechnet wird: die fiktiven Urlaubsstunden mit StLA 400 zusätzlich eingeben. |
5 |
Stundenstatistik für Lohnkonten und B/N Registerkarte Allgemein öffnen. In der Gruppe Bearbeitungsvorschriften in der Liste Stundenstatistik für Lohnkonto und B/N Eintrag bezahlte Stunden und Urlaubsstunden wählen. |
3.1.2 Bewegungsdaten erfassen
Der Betrag der Urlaubsabgeltung oder des zusätzlichen Urlaubsgelds ist manuell zu ermitteln und mit StLA 223 abzurechnen.
Zusätzlich müssen die fiktiven Urlaubsstunden erfasst werden.
Urlaub erfassen | |||||||||||||||||||||||||
Vorgehen: | |||||||||||||||||||||||||
Bewegungsdaten | Erfassungstabellen, Registerkarte Standard wählen. Folgende Eingaben erfassen:
|
3.2 Angestellte und Auszubildende
3.2.1 Mandantendaten
Lohnarten anlegen | |
Vorgehen: | |
1 |
Mandantendaten | Lohnarten wählen. |
2 |
Für die Abrechnung der Urlaubsabgeltung der Angestellten die Stammlohnart (StLA) 223 - Urlaubsabgeltung anlegen. |
Mit der StLA 223 können die Urlaubstage vom Vorjahr und Kalenderjahr abgegolten werden. |
3.2.2 Bewegungsdaten erfassen
Der Angestellte wird zum 10.07. gekündigt.
Der Urlaub kann aus zwingenden Gründen während der Kündigungszeit nicht gewährt werden.
Mit der Juli-Abrechnung müssen 10 Urlaubstage abgegolten werden.
Bewegungsdaten | Erfassungstabellen, Registerkarte Standard wählen. Die Urlaubstage erfassen:
PersNr |
BS |
LA |
Wert |
Bemerkung |
Kost |
<PersNr> |
2 |
Eigene LA zur StLA 223 |
Betrag |
Urlaubsabgeltung |
<Kost> |
<PersNr> |
71 |
- |
10,0 |
Urlaubstage für statistische Zwecke |
|
Urlaubsabgeltung nach Austritt des Arbeitnehmers | |
Vorgehen: | |
1 |
Personaldaten | Beschäftigung | Zeiträume wählen. |
2 |
In der Gruppe Angaben zum Austritt Kontrollkästchen Einmalbezüge nach Austritt des Arbeitnehmers berechnen aktivieren. |
Die Urlaubsabgeltung nach Austritt des Arbeitnehmers kann abgerechnet werden. |
Beachten Sie: Wenn Sie folgende Programm-Meldung erhalten: Auf Nein klicken.
LO53979 |
Sie haben Bewegungsdaten für einen Abrechnungszeitraum größer gleich Austrittsdatum erfasst. >> Wollen Sie die Eingabe jetzt korrigieren? |
3.3 Unterstützung bei DATEV buchen (kostenpflichtig)
Wenn Sie bei diesem Thema Unterstützung brauchen, bietet DATEV eine individuelle Kurzberatung/-einrichtung an.
-
Für Steuerberater: Informationen und Buchung
-
Für Unternehmer: Informationen und Buchung