Als E-Mail senden
9211472

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie im DATEV-Rechnungswesen-Programm im Belege buchen eine wiederkehrende Buchung aus einem bestehenden Buchungssatz anlegen können (ggf. mit Verknüpfung zu einem digitalen Beleg).

2 Hintergrund

Um einen Buchungssatz als wiederkehrende Buchung anzulegen, sind zusätzliche Angaben notwendig. Im Fenster Wiederkehrende Buchung anlegen machen Sie hierzu folgende Angaben:

  • Behandlung von Belegfeld 1 (B1 / Rechnungsnummer),

  • Häufigkeit der Verarbeitung (Intervall oder Buchungsserie),

  • Datum, ab dem die Buchung erstmalig als wiederkehrende Buchung verarbeitet werden soll (Beginndatum).

Sie können wiederkehrende Buchungen nur in bereichsübergreifenden Buchungsstapeln anlegen.

Wenn im Buchungssatz, aus welchem eine neue wiederkehrende Buchung angelegt werden soll, ein Beleglink (Verknüpfung zu einem digitalen Belegbild) vorhanden ist, wird dieser Beleglink in die neu angelegte wiederkehrende Buchung ebenfalls übernommen.

Sie können die Verknüpfung zum Beleg nachträglich löschen, indem Sie in der Bearbeitung der wiederkehrenden Buchungen (im Menü Erfassen | Wiederkehrende Buchungen | Erfassen wählen) die entsprechende wiederkehrende Buchung in die Buchungszeile übernehmen, auf die rechte Maustaste klicken und Belegverknüpfung löschen wählen.

3 Vorgehen

Wiederkehrende Buchung beim Belege buchen anlegen
Vorgehen:
1

Mandantenbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm öffnen.

2

Im Menü Erfassen | Belege buchen oder Erfassen | Abschlussbuchungen wählen.

3

Im Arbeitsblatt Belege buchen (Abschlussbuchungen) Buchungssatz, den Sie als wiederkehrende Buchung anlegen möchten, in der Ansicht Primanota markieren.

4

Mit der rechten Maustaste auf den Buchungssatz klicken und Wiederkehrende Buchung anlegen wählen.

- oder -

Tastenkombination Strg + Shift + W drücken.

Das Fenster Wiederkehrende Buchung anlegen wird geöffnet.

5

Aus der Liste B1 einen Schlüssel für die Behandlung von Belegfeld 1 (Rechnungsnummer) wählen.

Die Schlüssel haben folgende Bedeutung:

  • 1 = Die Eingabe der Rechnungsnummer ist maximal 36-stellig und kann bei der Verarbeitung nicht verändert werden (vorbelegt).

  • 2 = Die Eingabe der Rechnungsnummer ist maximal 34-stellig und wird bei der Verarbeitung um 2 Stellen von rechts ergänzt.

  • 3 = Bei der Erfassung erfolgt keine Eingabe der Rechnungsnummer. Erst bei der Verarbeitung wird die Rechnungsnummer für die betreffenden Buchungen (ausgehend von einer Start-Rechnungsnummer) hochgezählt.

6

Im Feld Intervall die Häufigkeit der Verarbeitung festlegen.

Eingabebeispiele:

  • 1M: Verarbeitung monatlich (vorbelegt).

  • 3M: Verarbeitung vierteljährlich.

  • 10T: Verarbeitung alle 10 Tage.

- oder -

Um ein abweichendes Intervall festzulegen: Neben dem Feld Intervall auf das Symbol (Buchungsserie festlegen) klicken.

Das Fenster Buchungsserie wird geöffnet.

7

Im Fenster Buchungsserie Angaben zur Fälligkeit erfassen (täglich oder monatlich).

  • Wenn Sie Täglich wählen, können Sie neben der täglichen Fälligkeit auch einen Zeitraum wählen (z. B. alle 5 Tage fällig).

  • Wenn Sie Monatlich wählen, wird standardmäßig der 31. Tag vorbelegt. Dieser Wert steht stellvertretend für die Angabe fällig am Monatsletzten. Bei der Ermittlung der Fälligkeit wird entsprechend der tatsächlichen Anzahl der Monatstage der 28., 29., 30. oder 31. des Monats ermittelt. Wenn die Fälligkeit nicht zum Monatsletzten erfolgen soll, können Sie den Tag durch weitere Angaben präzisieren (z. B. am 4. Tag jedes Monats oder am 1. Montag jedes Monats).

8

Um das Datum festzulegen, ab dem der Buchungssatz erstmalig als wiederkehrende Buchung verarbeitet werden soll: Im Feld Beginndatum das Datum erfassen.

- oder -

Neben dem Feld Beginndatum auf das Symbol Buchungsserie festlegen klicken.

Im Fenster Buchungsserie können Sie in der Gruppe Seriendauer festlegen, ab wann und wie häufig oder wann zuletzt die wiederkehrende Buchung verarbeitet werden soll. Das Beginndatum wird in die Buchungszeile übernommen. Das Enddatum kann unbegrenzt oder nach Ausführung einer bestimmten Anzahl bzw. eines genau definierten Tags festgelegt werden.

9

Auf OK klicken.

Die wiederkehrende Buchung wird mit den Werten des verwendeten Buchungssatzes angelegt und gespeichert.

Im Arbeitsblatt Wiederkehrende Buchungen erfassen (im Menü Erfassen | Wiederkehrende Buchungen | Erfassen wählen) wird die neu angelegte wiederkehrende Buchung angezeigt. Wenn ggf. ein Beleglink (Verknüpfung zu digitalem Beleg) vorhanden ist, wird dieser in der Spalte BL angezeigt (Symbol ).

4 Weitere Informationen

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: