Mandantenbestände sichern und einspielen in DATEV-Rechnungswesen-Programme
Komplettsicherung aller Mandanten
Die Funktion Sichern ist für einzelne Mandantenbestände gedacht. Wenn Sie eine Komplettsicherung aller Mandantenbestände erstellen wollen, lesen Sie hier: |
Datum |
Änderung im Dokument |
25.07.2025 |
Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben. |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie:
-
Wie Sie mit dem Programm Bestandsdienste Rechnungswesen einen Mandantenbestand aus Ihrem DATEV-Rechnungswesen-Programm sichern.
-
Wie Sie mit dem Programm Bestandsdienste Rechnungswesen eine Sicherung in Ihr DATEV-Rechnungswesen-Programm einspielen.
-
Wie Sie mit dem Programm Bestandsdienste Rechnungswesen einen Mandantenbestand aus Ihrem DATEV-Rechnungswesen-Programm mit einem anderen Steuerberater oder einem selbstbuchenden Unternehmen ohne das Rechenzentrum austauschen können.
Die Sicherungsdatei eines Mandantenbestands hat die Dateinamen-Erweiterung *.dvsdRW.
2 Vorgehen
2.1 Mandantenbestand sichern
|
Um zu erfahren, wie Sie Mandantendaten in der Buchführung sichern, können Sie auch das Klick-Tutorial verwenden. Das Klick-Tutorial führt Sie Schritt für Schritt mit grafischer Unterstützung zur Lösung. |
Mandantenbestand sichern | |
Vorgehen: | |
1 |
In DATEV Arbeitsplatz: Über Zusatzbereich Programm öffnen oder Programmsuche Bestandsdienste Rechnungswesen öffnen. Wenn der Zusatzbereich nicht angezeigt wird: Im Menü Ansicht | Programmsuche oder Ansicht | Programm öffnen wählen. |
2 |
Im Programm Bestandsdienste Rechnungswesen im Menü: Bestand | Bestands-Manager | Mandant wählen. |
3 |
Im Arbeitsblatt Mandant einen Mandantenbestand markieren, auf die Schaltfläche Basisfunktionen klicken und Sichern wählen. |
4 |
Im Fenster Mandant sichern den Umfang der Sicherung durch Aktivieren der jeweiligen Kontrollkästchen festlegen. Im Bereich Finanzbuchführung können Sie über die Listen ab und bis einzelne Wirtschaftsjahre für die Sicherung wählen. Die Daten der Anlagenbuchführung und der Kostenrechnung können Sie nur komplett für alle vorhandenen Jahre sichern. |
5 |
In der Liste Sicherung erstellen für Rechnungswesen einstellen, für welche Programmversion Sie die Sicherung erstellen möchten. Sie können die aktuelle Version oder die Vorversion wählen. |
6 |
Auf die Schaltfläche Sichern klicken. |
7 |
Im Fenster Mandant sichern das Sicherungsverzeichnis wählen. |
8 |
Entscheiden, ob Sie die Sicherung mit einem Passwort schützen möchten.
|
9 |
Auf OK klicken. |
10 |
In der Programm-Meldung #REW00468: Auf OK klicken. |
Die Sicherung wird erstellt. |
2.2 Mandantenbestand aus Sicherung einspielen
|
Um zu erfahren, wie Sie eine Bestandssicherung von Buchführungsdaten einspielen, können Sie auch das Klick-Tutorial verwenden. Das Klick-Tutorial führt Sie Schritt für Schritt mit grafischer Unterstützung zur Lösung. |
Achtung Vorhandene Wirtschaftsjahre werden überschrieben
Beachten Sie beim folgenden Vorgehen, dass beim Einspielen der Sicherung vorhandene Wirtschaftsjahre mit den Wirtschaftsjahren aus der Sicherung überschrieben werden! |
Achtung Möglicher Datenverlust bei Nutzung von Auftragswesen oder Dokumentenablage (Ablage nach Geschäftspartnern) in Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen-Programm
Wenn Sie als Anwender von DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen-Programm das Auftragswesen nutzen oder Dokumente nach Geschäftspartnern ablegen, kann es beim Einspielen des höchsten Wirtschaftsjahres zu Datenverlusten kommen. Weitere Informationen finden Sie hier: Rechnungswesen-Bestand in DATEV Mittelstand einspielen (Auftragswesen/Dokumentenablage wird verwendet) (Dok.-Nr. 1007445) Wie Sie Daten mit Ihrem Steuerberater austauschen können, lesen Sie hier: Möglichkeiten für den Datenaustausch der Buchführung zwischen Kanzlei und Unternehmen (Dok.-Nr. 1036272) |
Beraternummer/Mandantennummer beim Einspielen der Sicherung ändern
Wenn Sie die Sicherung auf eine abweichende Beraternummer oder Mandantennummer einspielen wollen, lesen sie hier: |
Mandantenbestand aus Sicherung einspielen | |||
Vorgehen: | |||
1 |
In DATEV Arbeitsplatz: Über Zusatzbereich Programm öffnen oder Programmsuche Bestandsdienste Rechnungswesen öffnen. Wenn der Zusatzbereich nicht angezeigt wird: Im Menü Ansicht | Programmsuche oder Ansicht | Programm öffnen wählen. |
||
2 |
Im Programm Bestandsdienste Rechnungswesen im Menü: Bestand | Bestands-Manager | Mandant wählen. |
||
3 |
Im Arbeitsblatt Mandant auf die Schaltfläche Basisfunktion klicken und Einspielen wählen. |
||
4 |
Im Fenster Mandanten einspielen Verzeichnis als Quellverzeichnis wählen, in dem die Sicherung gespeichert ist.
|
||
5 |
In Feld Verfügbare Sicherungen die Sicherung markieren, die eingespielt werden soll. |
||
6 |
Wenn vorhanden, das Passwort der Sicherung erfassen. |
||
7 |
Auf die Schaltfläche Einspielen klicken. |
||
8 |
Den gewünschten Datenumfang zum Einspielen wählen. Sie können einzelne Wirtschaftsjahre der Finanzbuchführung zum Einspielen wählen. |
||
9 |
Auf die Schaltfläche Einspielen klicken. |
||
Die Sicherung wird eingespielt. |