Logo Steuerberaterverband Düsseldorf e.V.Logo Steuerberaterverband Düsseldorf e.V.
    Übersicht
    Anmelden
    Passwort vergessen?
    Warenkorb (0)
     
    zurück zur Übersicht

    Die Corona-Pandemie wird auch 2021 weitere Kreise ziehen: Alle Wirtschaftsbereiche, insbesondere die steuerlichen Berater, wurden und werden nachhaltig in Anspruch genommen: Corona-Soforthilfe, Überbrückungshilfe, Herabsetzungsanträge, Verlustrückträge und viele weitere zusätzliche Aufgaben sind bereits gemeistert und werden in Zukunft zu bewältigen sein. Mit Auslaufen der Insolvenzantragsaussetzung zum 01.10.2020 bzw. 31.12.2020 zeichnet sich trotz der Hilfsprogramme eine Insolvenzwelle ab. Jeder steuerliche Berater sollte wissen,
    was dies für ihn, die Führung des täglichen Mandats und insbesondere für die Jahresabschlusserstellung im krisenbetroffenen Mandat bedeutet. Das Seminar gibt einen Überblick zu den für die Praxis drängenden Fragen zur Mandatsbearbeitung.

    1. Covid-19 und Aussetzung der Insolvenzantragspflicht: Wer muss wann
    Insolvenzantrag stellen?

    2. Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und Jahresabschluss:
    Wann dürfen Fortführungswerte, wann nur noch Zerschlagungswerte angesetzt werden? | Welche Warnhinweise muss der Steuerberater in der Krise geben?

    3. Soforthilfe / Überbrückungshilfe schiefgelaufen: Was kann auf Berater bei
    zu Unrecht gestelltem Antrag zukommen?

    4. Erste Hilfe in Krisenzeiten und Berufsrecht / Haftpflichtversicherung:
    Was darf ich, was ist gefährlich?

    5. Die Insolvenz des Mandanten lässt sich nicht abwenden: Welche steuerlichen
    Fallstricke sind zu beachten?
    Vererben und Schenken in Krisenzeiten: Lohnsummenregelung, Insolvenzantrag etc. und §§ 13a, 13b ErbStG: Quo vadis? | KG und Verlustnutzung nach § 15a EStG in der Krise: Was ist gesellschaftsvertraglich zu tun? | Verlustvortrag nach §§ 8c, 8d KStG: Was ist jetzt zu beachten? | Rangrücktritt: Was ist zu beachten? | Die versteckte Gefahr des § 166 AO | Betriebsaufspaltung, Organschaft und Gemeinnützigkeit in der Insolvenz des Mandanten

    6. Die Besteuerung der GmbH in der Liquidation und Insolvenz

    7. Die Besteuerung der Gesellschafter in der Liquidation und Insolvenz ihrer Gesellschaft

    8. Gesellschafterdarlehen in der Liquidation und der Insolvenz der Gesellschaft

    9. Steuerforderungen im Restschuldbefreiungsverfahren: Was ist zu beachten?

    nicht online buchbar








    Steuerberaterverband Düsseldorf e.V.

    Grafenberger Allee 98
    40237 Düsseldorf

    Logo ISO 9001
    SteuerberaterAkademie Düsseldorf
    Telefon

    0211 - 66 90 6-0

    Telefax

    0211 - 66 90 6-800

    E-Mail

    mail@steuerberater-akademie-duesseldorf.de

    Impressum |Datenschutz