Zum Kölner Anwaltverein e.V.
Anmelden
Passwort vergessen?
Warenkorb (0)
Zurück zur Übersicht
In den Warenkorb
Anzahl zu buchender Teilnehmer:
Veranstaltungs-ID:
VerwR1-02-19
Titel:
Öffentliches Baurecht in der Praxis
Gebiet:
Bau- und Architektenrecht
Verwaltungsrecht
Hinweis:
Verwaltungsrecht, Bau- und Architektenrecht
Veranstaltungsort:
Lindner City Plaza
Magnusstraße 20
50672 Köln
Termin:
Mi, 20.02.2019
Uhrzeit:
von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Hinweis zum Termin:
Abends
Veranstaltungsinhalt:
Zur Schaffung des dringend benötigten Wohnraums müssen Investoren und Projektentwickler immer häufiger auf Grundstücke zugreifen, bei denen im Zuge einer Revitalisierung oder Umnutzung erst neues Baurecht geschaffen werden muss. Ebenso müssen Investoren aber auch Grundstücksverkäufer Anforderungen bzgl. des geförderten Wohnungsbaus beachten. Im Rahmen dieses Seminars werden die Grundlagen des Bauplanungsrechtes und des Bauordnungsrechtes anhand von Praxisbeispielen dargestellt und die verfahrensrechtlichen Hürden im Rahmen eines Bauantragsverfahren veranschaulicht.
Kostenbeitrag Jungmitglied KAV: € 60,00
Kostenbeitrag Mitglied KAV: € 70,00
Kostenbeitrag Nichtmitglied: € 90,00
inkl. Seminarunterlagen, Mineralwasser, W-Lan
Eine Teilnahmebescheinigung gemäß § 15 FAO wird für 2 Stunden erteilt.
*Umsatzsteuerbefreite Fortbildungsveranstaltung eines Berufsverbandes.
Referenten:
RA Christopher Küas, Köln
Referenteninfo:
Der Referent, Herr Kollege Christopher Küas Rechtsanwalt und Partner bei den CBH Rechtsanwälten, Cornelius, Bartenbach & Haesemann & Partner in Köln. Er ist zugleich Fachanwalt für Verwaltungsrecht und berät Unternehmen der Immobilienbranche sowie Städte und Gemeinden in allen Fragen des öffentlichen Baurechts. Im Rahmen der juristischen Projektentwicklung begleitet Herr Kollege Küas Bebauungsplanverfahren und Baugenehmigungsverfahren. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die fachliche Beratung bei innerstädtischen Revitalisierung- und Umnutzungsmaßnahmen. Darüber hinaus berät er bei Fragen zur Umsetzung von städtischen Wohnbaukonzepten und Baulandmodellen.
Teilnahmegebühr für Mitglieder:
€ 70,00
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder:
€ 90,00
Hinweis zur Teilnahmegebühr:
Kostenbeitrag:
Jungmitglied KAV: € 60,00
Mitglied KAV: € 70,00
Nichtmitglied: € 90,00
inkl. Seminarunterlagen, Mineralwasser, Apfelsaft, W-Lan
Zurück zur Übersicht
In den Warenkorb
Kölner Anwaltverein e.V. | Oberlandesgericht Köln | Reichenspergerplatz 1 | 50670 Köln | Tel.: (0221) 28 56 02 - 20
Impressum
|
Datenschutz