Zum Kölner Anwaltverein e.V.
Anmelden
Passwort vergessen?
Warenkorb (0)
Zurück zur Übersicht
In den Warenkorb
Anzahl zu buchender Teilnehmer:
Veranstaltungs-ID:
O-RefaRep1-02-20
Titel:
KAV ONLINESEMINAR: RefaRep Thema: Rechtsbeziehungen am Beispiel des Kaufvertrages (Teil 1)
Gebiet:
Auszubildendenkurs
KAV ONLINESEMINAR
Kanzleimanagement
Mitarbeiterseminar
Hinweis:
KAV Onlineseminar, Mitarbeiterseminar, Azubikurs
Veranstaltungsort:
Onlineseminar
Termin:
Mi, 03.02.2021
Uhrzeit:
von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Hinweis zum Termin:
KAV Onlineseminar
Veranstaltungsinhalt:
Das KAV RefaRep richtet sich sowohl an Auszubildende, die während der Ausbildung an der ein oder anderen Stelle Vertiefungsbedarf haben und Wissenslücken schließen möchten, als auch an ehrgeizige Auszubildende, die ihre Kenntnisse wiederholen und vertiefen möchten. Das Repetitorium ist angelehnt an den obligatorischen Prüfungsinhalt der Zwischen- und Abschlussprüfung der Rechtsanwaltskammer Köln und orientiert sich an den von der Kammer gestellten Originalklausuren. Aufgrund der aktuellen Situation und den guten Erfahrungen findet der KAV RefaRep als Onlineseminar statt.
Inhaltlich wird zunächst ein Gefühl für das "Gesetz" vermittelt, sodass das Auffinden einschlägiger Regelungen gelingt. Hinzu kommen die Verfahrensspielregeln, die Umsetzung sowie die Anwendung auch in Sondergebieten. Wenn die Anspruchsgrundlage sodann gefunden und der Anspruch gegeben ist, wird die Geltendmachung - notfalls auch zwangsweise - erlernt. Am Schluss eines Mandats steht die korrekte Abrechnung. Last but not least werden die typischen Kanzleiprozesse behandelt, insbesondere der Ablauf einer geordneten Mandantenbetreuung vom ersten Telefonat bis zum Abschlussschreiben.
Termine und Inhalt:
Mittwoch, 06.01.2021 von 17.00-19.00 Uhr
Thema: Handwerkszeug und ZPO im Überblick (Teil 1)
Mittwoch, 20.01.2021 von 17.00-19.00 Uhr
Thema: Handwerkszeug und ZPO im Überblick (Teil 2)
Mittwoch, 03.02.2021 von 17.00-19.00 Uhr
Thema: Rechtsbeziehungen am Beispiel des Kaufvertrages; Sachenrecht (Teil 1)
Mittwoch, 17.02.2021 von 17.00-19.00 Uhr
Thema: Rechtsbeziehungen am Beispiel des Kaufvertrages; Sachenrecht (Teil 2)
Mittwoch, 10.03.2021 von 17.00-19.00 Uhr
Thema: Familien- und Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht (Teil 1)
Mittwoch, 24.03.2021 von 17.00-19.00 Uhr
Thema: Familien- und Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht (Teil 2)
Mittwoch, 07.04.2021 von 17.00-19.00 Uhr
Thema: RVG; Vergütung und Kosten (Teil 1)
Mittwoch, 21.04.2021 von 17.00-19.00 Uhr
Thema: RVG; Vergütung und Kosten (Teil 2)
Mittwoch, 05.05.2021 von 17.00-19.00 Uhr
Thema: Zwangsvollstreckung (Teil 1)
Mittwoch, 19.05.2021 von 17.00-19.00 Uhr
Thema: Zwangsvollstreckung (Teil 2)
Mittwoch, 02.06.2021 von 17.00-19.00 Uhr
Thema: Kommunikation, Orga und Mandantenbetreuung (Teil 1)
Mittwoch, 16.06.2021 von 17.00-19.00 Uhr
Thema: Kommunikation, Orga und Mandantenbetreuung (Teil 2)
Teilnahmebeitrag:
Für Auszubildende und Rechtsanwaltsfachangestellte, deren geschäftsführende Rechtsanwälte Mitglied im Kölner Anwaltverein e. V. sind, ist die Teilnahme am KAV RefaRep kostenfrei.
Eine Anmeldung zu den einzelnen Terminen ist aus Planungsgründen jedoch zwingend erforderlich.
Für externe Auszubildende und Rechtsanwaltsfachangestellte bieten wir die Teilnahme zu einer Teilnahmegebühr in Höhe von € 15,00 pro Termin an.
Eine Teilnahmebescheinigung wird entsprechend erteilt.
Hinweis: Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Mitarbeiterseminare.
Referenten:
Ra Andreas Biernath, Bergisch Gladbach
Referenteninfo:
Der Dozent, Herr Kollege Andreas Biernath, studierte zunächst Volkswirtschaftslehre in Bonn und daran anschließend Rechtswissenschaften in Köln. Nach Tätigkeiten im Management unter anderem als Qualitätsmanager eines internationalen Großkonzerns, ist er seit Januar 2018 als Rechtsanwalt zugelassen und seit Sommer 2018 Sozius in einer Kanzlei in Bergisch Gladbach. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie im Baurecht. Seit 2019 ist Herr Kollege Biernath zudem im Ausschuss der jungen Anwälte beim KAV tätig. Bereits während der Studienjahre war er als Dozent und Referent unterrichtend tätig.
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder:
€ 15,00
Zurück zur Übersicht
In den Warenkorb
Kölner Anwaltverein e.V. | Oberlandesgericht Köln | Reichenspergerplatz 1 | 50670 Köln | Tel.: (0221) 28 56 02 - 20
Impressum
|
Datenschutz