Als E-Mail senden
1000903

Aktuelle Änderungen

11.04.2025

Kapitel 11.1: Link hinzugefügt.

Kapitel 14.1: Links hinzugefügt.

Hinweis
Tipp: Effiziente Suche und Navigation im Dokument

Um schnell und effizient die richtige Antwort auf Ihre Fragen im Dokument zu finden, drücken Sie in Ihrem Browser Strg + F. Im Suchfeld können Sie jetzt einen Suchbegriff erfassen. Der Suchbegriff wird im Dokument gelb hinterlegt.

In der linken Navigation (grauer Bereich) können Sie mit der linken Maustaste auf eine Überschrift klicken, um direkt zu diesem Kapitel zu springen.

1 Über dieses Dokument

Anleitungen und Hintergrundinformationen zum Anwaltspostfach in DATEV Anwalt classic: Einrichtung, beA-Anmeldung, Posteingang, Postmappen, Postausgang, Empfangsbekenntnis, EDA-Mahnverfahren.

Hinweis
DATEV Unterstützungsangebote zum beA

Unsere Unterstützungsangebote zum beA finden Sie hier:

https://go.datev.de/anwaltspostfach.

2 Funktionen

Mit dem Anwaltspostfach in Anwalt classic bilden Sie die Organisationsstrukturen der Kanzlei digital ab. Folgende Funktionen zum Posteingang und Postausgang von Dokumenten stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Einrichtung von Arbeitsgruppen zur Verwaltung und Bearbeitung des gemeinsamen Posteingangs: eigene Postmappen für alle Sekretariatsmitarbeiter / jeden Berufsträger

  • Abholen/Versenden der Dokumente per Schnittstelle zum beA-Webclient

  • Überwachung beliebig vieler Eingangsordner (z. B. Fax, Scanner) im Eingangskorb

  • Dokumentvorschau auf die Anhänge

  • Direkte Verarbeitung der Nachrichten im Eingangskorb:

3 Einrichtung Anwaltspostfach - Lernvideo

Im Lernvideo und in der Präsentation erklären wir den Workflow im Anwaltspostfach:

4 Hilfe, Anleitungen und Hintergrundinformationen zum Anwaltspostfach

Die Hilfe zum Anwaltspostfach können Sie im Eingangskorb, Ausgangskorb und den Postmappen über F1 oder das Symbol einblenden. Hier sind neben dem Verbindungstest die wichtigsten Anleitungen und Hintergrundinformationen zum Anwaltspostfach verlinkt. Mit Klick auf den Link Checkliste öffnen Sie das aktuelle Dokument.

5 Voraussetzungen

Sie müssen die beA Client-Security immer in der gleichen Windows Umgebung installieren, in der auch DATEV Arbeitsplatz installiert ist. Eine Anleitung finden Sie hier:

Ausführliche Informationen finden Sie in der beA Anwenderhilfe: https://www.bea-brak.de/xwiki/bin/view/BRAK/%2300017.

Hinweis
Autostart-Funktion

Sie müssen die beA Client-Security nicht in das Autostart-Verzeichnis kopieren und nicht starten, wenn Sie die Schnittstelle im Anwaltspostfach in Anwalt classic nutzen. Nur, wenn Sie den beA-Webclient über die Internetseite nutzen, müssen Sie die beA Client-Security starten.

Aktuelle Probleme und Einschränkungen, Einrichtungsempfehlungen sowie mögliche Abhilfen für Fehler im Anwaltspostfach in DATEV Anwalt classic im Zusammenhang mit dem beA-Webclient haben wir für Sie im folgenden Dokument bereitgestellt:

6 Voraussetzung für die Schnittstelle – beA-Webclient einrichten

7 DATEVasp / DATEV-SmartIT

8 Fehlerbehebung

9 Einrichtung

9.1 Grundlagen

9.2 Einrichtung

9.2.1 Kanal anlegen, bearbeiten, löschen

9.3 Verbindungstest

9.4 Einstellungen

10 beA-Anmeldung

11 Posteingang

11.1 Grundlagen

11.2 Nachrichten abrufen

11.3 Nachrichten verschieben

11.4 Nachrichten verarbeiten

11.5 Nachrichten prüfen

11.6 Nachrichten löschen

12 Postmappen

12.1 Grundlagen

12.2 Verfügungen

12.3 Ausgangsnachrichten

12.4 Anhänge

12.5 Übergabe an Ausgangskorb

13 beA-Nachricht bearbeiten

13.1 beA Nachrichten anlegen und bearbeiten

13.2 Empfänger und SAFE-ID

13.3 beA-Anhänge

13.3.1 Anlagen zum Schriftsatz

13.4 beA-Schriftsätze signieren

14 Postausgang

14.1 Grundlagen

14.2 beA Nachrichten versenden

14.3 Zugangsnachweis

14.4 beA-Nachricht per E-Mail versenden

14.5 Nachrichten löschen

15 Empfangsbekenntnis

16 Verschlagwortung im Dokumentenmanagement

16.1 DATEV Anwalt Komfortpaket

17 EDA-Mahnverfahren

17.1 Anwaltspostfach

17.2 beA-Webseite (z. B. bei Fehlern)

18 Aktenvita-Ereignisse

19 Zusatzfunktionen in DATEV Anwalt Komfortpaket

Bereich

Thema

Anleitungen / Hintergrund

Neue Software

DATEV Anwalt E-Mail Tool

Neue Bereiche / Funktionen

Mandats­an­bahnung

Anlagen­manager

Maschinen­les­bare Anhänge

Anwaltspostfach (beA plus)

Post­eingang

Anhänge

Zusammen­fassung

Post­mappe

Ein­­richtung

Weiter­lei­tung

Ver­fü­gungen

Sig­nieren

Bearbei­ten

Quali­täts­sicher­ung

Nach­arbeiten

Protokoll

Schlafende Akten

Ablage­regeln

E-Mail plus

Aufwanderfassung

Zeitaufwände automatisch aktualisieren

20 Exkurs: beA Schnittstelle in DATEV DMS

21 Weitere Informationen

Störungen und WartungenStörung
Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: