WP46917, WPEXC2347881278, WPEXC1640649326 beim Öffnen eines Dokuments
|
Datum |
Änderung im Dokument |
|
18.09.2025 |
Abschlussprüfung, Bilanzbericht 17.22 oder Konsolidierung 11.22 (Bereitstellung 04.09.2025). |
1 Situationsbeschreibung
In den Programmen zur Abschlussprüfung, Bilanzbericht ab Version 17.2 und in den Programmen zur Konsolidierung erhalten Sie beim Öffnen eines Dokuments die Programm-Meldung:
|
#WP46917 |
Bei einem automatischen Prüflauf wurde festgestellt, dass sich im Dokument Texte mit defekten Variablen befinden. Wollen Sie die Texte jetzt suchen? |
oder
|
#WPEXC2347881278 |
Fehler in Abschlussprüfung/Bilanzbericht V.17.2 Fehler in Konsolidierung 11.2. |
oder
|
#WPEXC1640649326 |
Fehler in Abschlussprüfung/Bilanzbericht V.17.2 Fehler in Konsolidierung 11.2 |
In Ihrem Dokument / in Ihrer Dokumentvorlage befinden sich defekte Elemente. Folgende Elemente können betroffen sein:
-
Texte oder Textbausteine
-
Deckblatt
-
Kopf- oder Fußzeilen
Defekte Elemente erkennen Sie an dem Symbol
, welches sich an dem Element befindet.
Diese Elemente können nicht repariert werden. Sie müssen gelöscht und neu eingefügt werden.
2 Ursache
Das Fehlerbild tritt bei Beständen mit individuellen Kopf- und Fußzeilen sowie Deckblättern auf, die zu große Bilder oder Kanzleilogos beinhalten.
3 Abhilfe
3.1 Fehlerbehebung
Der Fehler ist ab folgenden Programmversionen behoben:
-
Abschlussprüfung classic 17.22
Alle Informationen zu dieser Version: DATEV MyUpdates
-
Abschlussprüfung comfort 17.22
Alle Informationen zu dieser Version: DATEV MyUpdates
-
Abschlussprüfung compact 17.22
Alle Informationen zu dieser Version: DATEV MyUpdates
-
Abschlussprüfung Konsolidierung 11.22
Alle Informationen zu dieser Version: DATEV MyUpdates
-
Bilanzbericht classic 17.22
Alle Informationen zu dieser Version: DATEV MyUpdates
-
Bilanzbericht comfort 17.22
Alle Informationen zu dieser Version: DATEV MyUpdates
-
Bilanzbericht compact 17.22
Alle Informationen zu dieser Version: DATEV MyUpdates
-
Konsolidierung 11.22
Alle Informationen zu dieser Version: DATEV MyUpdates
Installieren Sie die aktuelle Version. Anleitung: Neu bestellte DATEV-Programme installieren bzw. Zugriffsrechte und Lizenzen abrufen (Dok.-Nr. 1035583)
Nach Installation des Service-Releases werden defekte Elemente, die bereits bereinigt wurden, nicht erneut als defekt angezeigt.
Wenn Sie DATEVasp oder DATEV-SmartIT nutzen, wird diese Version ab Verfügbarkeit automatisch für Sie installiert. Den Termin finden Sie in Ihrem DATEVasp-Serviceportal / DATEV-SmartIT-Serviceportal.
3.2 Wenn Sie Abschlussprüfung oder Bilanzbericht in einer früheren Version einsetzen
Vor der Abhilfe zu beachten
Das am 04.09.2025 bereitgestellte Service-Release verhindert, dass beim erneuten Öffnen des Dokuments / der Dokumentvorlage wieder fehlerhafte Elemente erscheinen. Prüfen Sie nach Installation des Service-Releases, ob weiterhin defekte Elemente vorhanden sind. Bei Bedarf führen Sie nachstehende Abhilfe durch. |
3.2.1 Abhilfe bei defekten Texten oder Textbausteinen
|
Hinweis Aktivieren Sie zuerst alle inaktiven Elemente über die Registerkarte Ansicht in der Gruppe Dokumentenansicht: Inaktive Elemente (F7) und Inaktive Elemente (Bedingung) Über Start | Gehe zu | Fehlerhafte Texte können Sie zu den fehlerhaften Elementen navigieren. Sie können festlegen, ob das Fenster Gehe zu nach der Suche geschlossen wird oder geöffnet bleiben soll: |
| Defekte Texte oder Textbausteine löschen, neu anlegen und einfügen. | |
| Vorgehen: | |
| 1 |
Dokument öffnen. |
| 2 |
Programm-Meldung #WP46917 mit Ja bestätigen. Der fehlerhafte Text wird mit dem Symbol |
| 3 |
Mit der rechten Maustaste in den fehlerhaften Text klicken und Text löschen wählen. |
| 4 |
Text neu erfassen. |
| 5 |
Wenn der erfasste Text auch in anderen Berichten benötigt wird, neuen Textbaustein anlegen. Vorgehen: Text als Textbaustein speichern (Dok.-Nr. 9220792) |
| 6 |
Vorgehen bei allen defekten Texten und Textbausteinen wiederholen. |
3.2.2 Abhilfe bei defektem Deckblatt
| Defektes Deckblatt austauschen | |
| Vorgehen: | |
| 1 |
Dokument öffnen. |
| 2 |
Programm-Meldung #WP46917 mit Ja bestätigen. Das Deckblatt wird mit dem Symbol |
| 3 |
Start | Dokumentgestaltung wählen. |
| 4 |
Registerkarte Deckblatt, Liste Vorhandene Deckblätter: kein Deckblatt wählen und auf Übernehmen klicken. |
| 5 |
In der Liste Vorhandene Deckblätter ein Standard-Deckblatt auswählen und individuell bearbeiten. Vorgehen: Dokumentgestaltung - Deckblatt wählen / Deckblatt zur Bearbeitung öffnen (Dok.-Nr. 9220311) |
| 6 |
Deckblatt als Kanzlei-Deckblatt speichern. Vorgehen: Deckblatt speichern im Mandantenbestand / Kanzleibestand (Dok.-Nr. 9220541) |
3.2.3 Abhilfe bei defekter Kopf- oder Fußzeile
| Defekte Kopf-/Fußzeile austauschen | |
| Vorgehen: | |
| 1 |
Dokument öffnen. |
| 2 |
Programm-Meldung #WP46917 mit Ja bestätigen. Der Abschnittswechsel, in dem sich die defekte Kopf-/Fußzeile befindet, wird mit dem
Symbol |
| 3 |
Start | Dokumentgestaltung wählen. |
| 4 |
Registerkarte Kopf-/Fußzeile, Liste Vorhandene Kopfzeilen / Fußzeilen: keine Kopfzeile / Fußzeile wählen und auf Übernehmen klicken. |
| 5 |
Eine Standard-Kopf-/Fußzeile auswählen und individuell bearbeiten. Vorgehen: Dokumentgestaltung – Kopfzeile oder Fußzeile wählen und bearbeiten (Dok.-Nr. 9220312) |
| 6 |
Kopf-/Fußzeile als Kanzlei-Kopf-/Fußzeile abspeichern. Vorgehen: Kopfzeile / Fußzeile speichern im Mandantenbestand / Kanzleibestand (Dok.-Nr. 9220542) |
| 7 |
Vorgehen bei allen defekten Kopf-/Fußzeilen wiederholen. |