Als E-Mail senden
1001528

Aktuelle Änderungen

14.08.2024

Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie den DATEV Arbeitsplatz und seine Funktionen nutzen:

2 Hintergrund

Der zentrale Programmaufruf für die Programme der Personalwirtschaft ist der DATEV Arbeitsplatz.

Informationen in der Schnellinfo Lohn im DATEV Arbeitsplatz:

  • DÜ-Status anzeigen: Hier können Sie sich zu einigen DÜ-Verfahren den aktuellen Übermittlungsstand und Übermittlungsstatus anzeigen lassen.

  • Mandantendetails: Hier können Sie den Namen des Mandanten sowie die Anzahl der Arbeitnehmer sehen. Diese Summe wird aufgegliedert in Gehaltsempfänger und Lohnempfänger. Die Anzahl der Lohnempfänger ergibt sich aus der Differenz aller aktiver Arbeitnehmer abzüglich der Gehaltsempfänger.

  • Ansprechpartner: Hier sehen Sie den in LODAS oder Lohn und Gehalt erfassten Ansprechpartner.

  • Bemerkungen: Hier können Sie eigene Informationen zu Ihrem Mandanten erfassen.

3 Vorgehen

3.1 DATEV Arbeitsplatz – Funktionen nutzen

3.1.1 Geschäftsfeldübersicht Lohnabrechnung im DATEV Arbeitsplatz wählen

Die Geschäftsfeldübersicht Lohnabrechnung gibt einen Überblick über die Lohn-Mandanten.

Hinweis
Eigenorganisationspaket

Die nachfolgenden Beschreibungen beziehen sich auf den Einsatz von DATEV Eigenorganisation compact und DATEV Eigenorganisation classic. Wenn Sie DATEV Eigenorganisation comfort nutzen, empfehlen wir Ihnen anstelle der Geschäftsfeldübersicht Lohnabrechnung mit der Mandantenübersicht zu arbeiten.

Geschäftsfeldübersicht Lohnabrechnung öffnen
Vorgehen:
1

DATEV Arbeitsplatz öffnen.

2

In der Übersicht Geschäftsfeldübersichten | Personalwirtschaft | Lohnabrechnung wählen.

Lohnabrechnung öffnet sich. Mandanten mit einem LODAS / Lohn und Gehalt Bestand werden angezeigt.

Wie Sie einen zuständigen Mitarbeiter je Lohn-Mandant erfassen, wenn im DATEV Arbeitsplatz noch kein Mitarbeiter angelegt ist:

3.1.2 Schnellinfo Lohn / Aufgaben im DATEV Arbeitsplatz einblenden

Für Detailinformationen zum Mandanten kann die Schnellinfo Lohn und Schnellinfo Aufgaben eingeblendet werden.

Schnellinfo anzeigen
Vorgehen:
1

Lohnabrechnung öffnen.

2

Wenn im DATEV Arbeitsplatz im Zusatzbereich noch keine Schnellinfo angezeigt wird, in der Liste Schnellinfo: Eintrag Lohn und anschließend Aufgaben wählen.

3

Mandanten wählen.

Die Schnellinfo Lohn wird angezeigt mit Informationen zum Mandanten wie z. B. Ansprechpartner und Anzahl der Arbeitnehmer.

Die Schnellinfo Aufgaben beinhaltet die mit LODAS / Lohn und Gehalt erstellten Aufgaben.

3.2 Aufgaben mit den Lohnprogrammen oder dem DATEV Arbeitsplatz anlegen und verwalten

Die nachfolgenden Kapitel zeigen die Möglichkeiten, Aufgaben mit den Lohnprogrammen oder im DATEV Arbeitsplatz anzulegen.

Hinweis
Aufgaben: Rechte für Eigenorganisation

Zum Anlegen, Ändern oder Bearbeiten von Aufgaben müssen in der Rechteverwaltung unter Eigenorganisation die entsprechenden Freigaben erteilt werden.

Wenn im Vertretungsfall auch auf die Aufgaben von Kollegen zugegriffen werden soll, muss auch die Freigabe für Fremde Aufgaben erfasst werden.

3.2.1 Aufgaben mit den Lohnprogrammen anlegen

Vorgehen in LODAS / Lohn und Gehalt
Vorgehen:
1

Lohnprogramm mit einem Mandanten und ggf. Mitarbeiter öffnen.

2

In der Symbolleiste: Symbol (Aufgabe anlegen) (LODAS) oder Symbol (Aufgabe erfassen) (Lohn und Gehalt) wählen.

3

Alle relevanten Informationen erfassen und die neue Aufgabe speichern. Ausführliche Beschreibung zur Erfassung: Aufgabe erfassen (Dok.-Nr. 9216661)

Beachten Sie: Wenn das Kontrollkästchen Erinnerung aktiviert wird, wird beim Öffnen von LODAS / Lohn und Gehalt die Erinnerung aktiv angezeigt.

Die Aufgaben werden je Mandant in der Schnellinfo Aufgaben und der Aufgabenübersicht angezeigt.

Beachten Sie: Für einen besseren Überblick / individuelle Gestaltung können Sie sich die Anzeige im DATEV Arbeitsplatz individuell konfigurieren. Blenden Sie hierzu z. B. nicht notwendige Felder aus. Wählen Sie hierzu im Bereich der Schnellinfo rechte Maustaste Einstellungen Liste… | Spalten. Deaktivieren Sie nicht erforderliche Spalten über das Kontrollkästchen in der Spalte Anzeigen. Auf OK klicken.

3.2.2 Aufgaben mit den DATEV Arbeitsplatz anlegen

Vorgehen im DATEV Arbeitsplatz
Vorgehen:
1

DATEV Arbeitsplatz mit Geschäftsfeldübersicht Lohnabrechnung und Schnellinfo Aufgaben öffnen.

2

Mandanten aus der Übersicht wählen.

3

In der Schnellinfo Aufgaben auf das Symbol (Aufgabe erfassen) klicken und eine neue Aufgabe mit der Aufgabenart Lohnabrechnung anlegen.

Beachten Sie:

  • Wenn die Aufgabenart Lohnabrechnung nicht wählbar ist: Lohnprogramm starten und mit Symbol neue Aufgabe anlegen, wie in Kapitel Aufgaben mit den Lohnprogrammen anlegen beschrieben.

    Alle weiteren Aufgaben können nach dieser einmaligen Aktivierung im Lohnprogramm auch direkt im DATEV Arbeitsplatz erfasst werden.

  • Wenn das Kontrollkästchen Erinnerung aktiviert wird, wird beim Öffnen von LODAS / Lohn und Gehalt die Erinnerung aktiv angezeigt.

4

In der Registerkarte Verknüpfung kann eine Direktverknüpfung auf den Mandanten inkl. der betroffenen Personalnummer eingefügt werden.

Wenn die Aufgabe zu einem späteren Zeitpunkt geöffnet und der Link durch Doppelklick ausgewählt wird, öffnet sich direkt der Mandant mit der betroffenen Personalnummer.

3.2.3 Aufgaben im DATEV Arbeitsplatz verwalten

Aufgaben in der Aufgabenübersicht anzeigen und verwalten
Vorgehen:
1

DATEV Arbeitsplatz mit der Aufgabenübersicht und einem beliebigen Filter wie z. B. Meine heutigen Aufgaben öffnen.

2

Filteroption wie z. B. Meine heutigen Aufgaben wählen.

Nur Aufgaben für den heutigen Tag werden angezeigt.

Beachten Sie: Für einen besseren Überblick / individuelle Gestaltung können Sie sich die Anzeige im DATEV Arbeitsplatz individuell konfigurieren: Z. B. nicht notwendige Felder ausblenden.

Mit der rechten Maustaste im Bereich der angezeigten Aufgaben klicken und Einstellungen Liste… | Spalten wählen. Deaktivieren Sie nicht erforderliche Spalten über das Kontrollkästchen in der Spalte Anzeigen. Auf OK klicken.

Hinweis
LODAS: automatisch überwachte Felder

Wenn in LODAS unter Extras | Einstellungen Mandant, Registerkarte Aufgaben überwachen die Funktion der automatisch überwachten Felder aktiviert ist, werden die Aufgaben ebenfalls in den DATEV Arbeitsplatz als Aufgaben übernommen.

3.3 Aufträge verwalten – Auftragsstatus prüfen und übernehmen

Wenn das Programm Auftragsinfo oder Bearbeitungsstände genutzt wird, kann der Status aus der Lohnabrechnung automatisch übernommen werden.

Status übernehmen in LODAS
Voraussetzung:
  • Zentraler Mandant ist zugeordnet.

  • Auftrag für Lohnabrechnung liegt vor.

  • Mitarbeiter ist im DATEV Arbeitsplatz angelegt.

Vorgehen:
1

Extras | Einstellungen Mandant…, Registerkarte Eigenorganisation wählen.

2

Kontrollkästchen Daten an das Programm Auftragsinfo/Bearbeitungsstände weiterleiten aktivieren.

3

Wenn ein Vorschuss gezahlt, eine Vorwegabrechnung oder Erstabrechnung durchgeführt wird, Mandant | Programmverbindungen | Auftragsinfo/Bearbeitungsstände wählen.

Der Auftrag erhält den Status in Arbeit.

Wenn die Gegenstandswerte erstellt und übergeben werden und das Kontrollkästchen Auftragsstatus im Programm Auftragsinfo/Bearbeitungsstände aktualisieren aktiviert ist, erhält der Auftrag den Status fakturierbar.

Status übernehmen in Lohn und Gehalt
Voraussetzung:
  • Zentraler Mandant ist zugeordnet.

  • Auftrag für Lohnabrechnung liegt vor.

  • Mitarbeiter ist im DATEV Arbeitsplatz angelegt.

Vorgehen:
1

Extras | Kanzlei-Einstellungen, Registerkarte Kanzlei wählen.

2

Kontrollkästchen Daten an das Programm Auftragsinfo weiterleiten aktivieren.

3

Wenn ein Vorschuss gezahlt, eine Vorwegabrechnung oder Erstabrechnung durchgeführt wird, Mandant | Programmverbindungen | Auftragsinfo/Bearbeitungsstände wählen.

Der Auftrag erhält den Status in Arbeit.

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: