DATEVasp: Arbeiten mit "DATEVasp online"
Aktuelle Änderungen |
|
12.06.2025 |
Inhalt aktualisiert |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument wird die zusätzliche Funktion "DATEVasp online" beschrieben. "DATEVasp online" erweitert die Funktionen des "DATEVasp mobilen Arbeitsplatz" um die zusätzliche Einwahlmöglichkeit auf das DATEVasp-Serversystem ohne zusätzliche Installation von Software am Arbeitsplatz-PC.
2 Voraussetzungen
Um DATEVasp online nutzen zu können, wird das Zusatzmodul "DATEVasp mobiler Arbeitsplatz" vorausgesetzt.
Zur Aktivierung des DATEVasp online Zugangs wird außerdem benötigt:
-
Zugriff auf das DATEVasp Serviceportal | Anwendungen.
-
Einen aktivierten DATEV SmartLogin.
-
Den DATEVasp Benutzernamen und das Kennwort.
3 Vorgehen
DATEVasp online ist eine Zusatz-Funktion des "DATEVasp mobilen Arbeitsplatz". Damit kann von unterwegs von jedem Endgerät das DATEVasp-Serversystem aufgerufen werden. Der Zugang erfolgt über einen Browser und ist so Betriebssystem unabhängig.
Browser
Verwenden Sie für die Nutzung von DATEVasp online den Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox oder den Apple Safari-Browser. |
3.1 Anmeldevorgang
Anmeldung über DATEV SmartLogin | |||
Voraussetzung:
Für die Authentifizierung/Anmeldung wird ein aktivierter und in der mobilen Arbeitsplatzverwaltung (DATEVasp Serviceportal) gekoppelter DATEV SmartLogin benötigt (DATEVasp-Serviceportal: Zugang für den mobilen Arbeitsplatz und DATEVasp online verwalten (Dok.-Nr. 1002761)). |
|||
|
|||
Vorgehen: | |||
1 |
Startseite aufrufen: DATEVasp online |
||
2 |
Sie werden direkt zum DATEV Login und den QR-Code weitergeleitet. |
||
3 |
Scannen Sie den QR-Code mit der DATEV SmartLogin App. ![]() Anschließend wird die Anmeldung am DATEVasp-Serversystem angezeigt. |
||
4 |
Eingabe von „Benutzername und Kennwort“. |
||
Über DATEVasp starten wird die DATEVasp Sitzung im Browser geöffnet. ![]() |
3.2 Anzeige - Menüleiste
Um Ihre DATEVasp online Sitzung zu vervollständigen, bietet Ihnen eine Menüleiste am oberen Rand weitere Optionen.
Deren Funktionen werden nachfolgend beschrieben:

Die Menüleiste kann über das Kreissymbol zentral am oberen Bildschirmrand platzierte Schaltfläche aufgerufen werden.


Menüleiste aus- und einklappen

Multimonitor:

Diese Option öffnet ein weiteres Fenster, welches die DATEVasp-Sitzung um einen virtuellen Bildschirm erweitert.
Dieses Fenster ist rechts von dem ursprünglichen Hauptfenster angeordnet, damit können Inhalte in der DATEVasp-Sitzung nach rechts auf dieses zusätzliche Fenster verschoben werden.
Sie können dieses Fenster Ihren Anforderungen nach beliebig in der Größe verändern.
Zwischenablage öffnen

Diese Option ermöglich Text in die Zwischenablage der DATEVasp-Sitzung zu kopieren.
Multitouch-/Verschiebemodus umschalten:


Diese Option ist auf Touchscreengeräte anwendbar, um Multitouchgesten in der DATEVasp-Sitzung zu verwenden.
Weitere Optionen

-
Einstellungen: Option für Bildschirmtastatur
-
Gestenübersicht: Übersicht der Gesten für Toucheingaben
-
Protokollierung: Erweiterte Protokollierungsmöglichkeiten im Fehlerfall
-
Info: Versionsanzeige derCitrix Workspace-App für HTML5
-
Anzeigeauflösung: Manuelle Anpassung der Auflösung in der DATEVasp-Sitzung
-
Strg+Alt+Entf: Senden der Tastenkombination Strg+Alt+Entf in die DATEVasp-Sitzung
-
Trennen: Trennen der DATEVasp-Sitzung um Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzunehmen
-
Abmelden: Abmelden der DATEVasp-Sitzung, dabei werden alle Programme geschlossen
-
Vollbild: Das Hauptfenster wird in den Vollbildmodus versetzt
-
Download: Download von Daten aus dem DATEVasp-Serversystem auf den lokalen Client
-
Upload: Upload von Daten vom lokalen Client und an diesem angeschlossen (Netz) Laufwerken und Datenträgern auf das DATEVasp-Serversystem
3.3 Häufig gestellte Fragen zu DATEVasp online (FAQ)
1. Was ist der Nutzen von DATEVasp online?
DATEVasp online bietet die Möglichkeit, sich von jedem Endgerät, orts- und systemunabhängig mit dem DATEVasp-Serversystem zu verbinden.
2. Muss ich dafür Software installieren?
DATEVasp online nutzt einen Citrix Receiver auf HTML5 Basis direkt im "Internet-Browser". Eine Installation auf dem zu nutzenden Gerät (z. B. lokaler PC, Tablet) ist nicht notwendig.
3. Kann eine DATEV SmartCard genutzt werden?
Die DATEV-SmartCard kann in der DATEVasp online Sitzung nicht genutzt werden.
4. Kann ich aus DATEVasp online drucken?
Die lokalen Drucker sind in der DATEVasp online Sitzung nicht direkt nutzbar. Zum Drucken steht ein Citrix PDF Printer zur Verfügung. Dieser generiert ein PDF Dokument und leitet den Druckauftrag als Download an das lokale System weiter.
5. Kann ein Smartphone für die Verbindung genutzt werden?
Der Aufruf ist prinzipiell auch an einem Smartphone möglich.
DATEVasp online ersetzt nicht die Exchange Synchronisation von DATEVnet mobil.
6. Welche Betriebssysteme können genutzt werden?
Eine Nutzung ist grundlegend mit jedem Betriebssystem möglich, das einen aktuellen Browser mit HTML5 Unterstützung besitzt (Apple Safari, Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge).
7. Wird DATEVasp online zusätzlich berechnet?
DATEVasp online ist eine weitere Möglichkeit des mobilen Zugriffs und wird mit dem "DATEVasp mobilen Arbeitsplatzes" ohne weitere Kosten bereitgestellt.
8. Was ist der Unterschied zum "mobilen Arbeitsplatz"?
Der „mobile Arbeitsplatz“ bietet neben dem DATEV SmartLogin die Authentifizierung per DATEV SmartCard und unterstützt nach vorheriger Installation des DATEVasp Zugangspaket den vollen Funktionsumfang (z. B. den lokalen Drucker in der Sitzung nutzen). Eine vollumfängliche Nutzung des mobilen Arbeitsplatzes ist deshalb nur an einem von DATEV unterstütztem Betriebssystem möglich.
9. Warum wird bei verschiedenen Vorgängen nach einer DATEV-SmartCard gefragt, obwohl ich mit SmartLogin verbunden bin?
Der DATEV-SmartLogin kann zur Authentifizierung für den Verbindungsaufbau verwendet werden. Vorgänge, die explizit eine DATEV-SmartCard benötigen, erfordern weiterhin die gesteckte DATEV-SmartCard (Vergleich DATEV SmartLogin und SmartCard (Dok.-Nr. 1024389)).
3.4 Unterstützung bei DATEV buchen (kostenpflichtig)
Wenn Sie bei diesem Thema Unterstützung brauchen, bietet DATEV folgende Beratung online:
Sie möchten mehr Flexibilität im Arbeitsalltag und von unterwegs auf Ihr DATEVasp-Serversystem zugreifen. Sie haben weitere Fragen rund um das Thema Arbeiten im Homeoffice.
4 Weitere Informationen
Allgemeine Informationen zu DATEVasp sowie den Serviceleistungen stehen unter www.datev.de/datevasp-service.