Als E-Mail senden
1003428

Aktuelle Änderungen

22.01.2021

Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument lesen Sie, wie Sie Umbuchungen innerhalb einer Akte im Aktenkonto in DATEV Anwalt classic erfassen.

2 Hintergrund

Umbuchungen innerhalb einer Akte sind z. B. erforderlich, wenn Sie nach Erstellung eines negativen offenen Postens (= Gutschrift) diesen mit dem ursprünglichen offenen Posten verknüpfen möchten, um die Liste der offenen Posten zu bereinigen.

3 Vorgehen

Umbuchungen innerhalb einer Akte im Aktenkonto in Anwalt classic erfassen
Voraussetzung:

DATEV Arbeitsplatz ist geöffnet.

Vorgehen:
1

Aktenübersicht öffnen, z. B. Unsere Kanzlei | Akten | Alle aktiven Akten.

2

Akte markieren.

3

Im Zusatzbereich Kontextbezogene Links auf Umbuchung erfassen klicken.

4

Im Fenster Umbuchung erfassen (Bezeichnung des Buchungskreises) im Eingabefeld Belegbetrag den Gutschriftbetrag als positiven Wert erfassen.

5

Bei Belegnummernzwang im Eingabefeld Belegnummer die Belegnummer erfassen.

6

Bei Bedarf das Belegdatum ändern.

Das Feld Belegdatum weist das Datum der Erfassung der Umbuchung aus. Es ist mit dem Tagesdatum vorbelegt.

7

Im Feld Bezeichnung bei Bedarf eine individuelle Bezeichnung erfassen.

Standardmäßig ist das Feld mit der Beschriftung Umbuchung von ... auf... vorbelegt. Die Platzhalter werden mit den Sach- und/oder Aktenkonten gefüllt, sobald diese erfasst wurden.

8

Im Feld Buchungsdatum ggf. ein anderes Datum erfassen. Das Feld weist das Datum der Erfassung der Buchung aus. Es ist mit dem Tagesdatum vorbelegt.

9

In der Registerkarte Ausgehendes Konto im Feld Registernr./Sachkonto die Aktennummer der Akte erfassen.

oder

Auf das Symbol (Akte bzw. Sachkonto auswählen) klicken und das gewünschte Konto im Fenster Konto auswählen wählen und mit OK bestätigen.

oder

Im Feld Re.-Nr. die Rechnungsnummer erfassen. Die dazugehörige Akte wird ermittelt.

10

Auf Durchbuchungskonten klicken, falls Sie für diese Erfassung die Durchbuchungskonten für steuerfreie Auslagen, Vergütung und Fremdgeld ändern möchten.

11

Ggf. in den Feldern KOST1/KOST2 die betroffenen Kostenstellen (bzw. wählen Sie bei importierten Kostenstellen). Die Kostenstellen werden an (Kanzlei-)Rechnungswesen übergeben.

12

Im Bereich OP-Ausgleich (alle Beträge in Euro) den Ausgleichsvorschlag beibehalten.

oder

Einen individuellen Ausgleich vornehmen. Dabei ggf. das Kontrollkästchen auch ausgeglichene Posten anzeigen aktivieren.

13

In die Registerkarte Eingehendes Konto wechseln.

14

In der Registerkarte Eingehendes Konto im Feld Registernr./Sachkonto dieselbe Aktennummer der Akte erfassen, deren negativer offener Posten (Gutschrift) mit dem ursprünglichen offenen Posten verknüpft werden soll.

oder

Auf das Symbol (Akte bzw. Sachkonto auswählen) klicken und das gewünschte Konto im Fenster Konto auswählen wählen und mit OK bestätigen.

oder

Im Feld Re.-Nr. die Rechnungsnummer erfassen. Die dazugehörige Akte wird ermittelt.

15

Auf Durchbuchungskonten klicken, falls Sie für diese Erfassung die Durchbuchungskonten für steuerfreie Auslagen, Vergütung und Fremdgeld ändern möchten.

16

Ggf. in den Feldern KOST1/KOST2 die betroffenen Kostenstellen (bzw. wählen Sie bei importierten Kostenstellen). Die Kostenstellen werden an (Kanzlei-)Rechnungswesen übergeben.

17

Im Bereich OP-Ausgleich (alle Beträge in Euro) den Ausgleichsvorschlag beibehalten.

oder

Einen individuellen Ausgleich vornehmen. Dabei ggf. das Kontrollkästchen auch ausgeglichene Posten anzeigen aktivieren.

Hier soll die der negative offene Posten OP18000010 vom 07.08.2018 mit dem ursprünglichen offenen Posten verknüpft werden; das Programm schlägt automatisch den Ausgleich auf den negativen offenen Posten vor. Sie müssen keine Änderungen vornehmen.

18

Auf OK klicken.

Die Umbuchung wird in der Akte im Bereich Zahlungen wie folgt angezeigt. Der Gerichtskosten OP1800009 wird automatisch mit der Umbuchung verknüpft.

4 Weitere Informationen

MaintenancesWartungen
Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: