Als E-Mail senden
1003467

Aktuelle Änderungen

07.12.2024

Kapitel 2: Linkziel aktualisiert.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie mit dem DATEV Buchungsassistenten online in DATEV Belege online (Standard) und den DATEV-Rechnungswesen-Programmen arbeiten.

2 Vorgehen

Hilfe-Video

Belege online – Vorbelegung der Daten (Standard) (Dauer: 04:16, Stand: 29.01.2024)

2.1 Erstmalige Erfassung in DATEV Belege online

Sie sind in der Erfassung von DATEV Belege online. Beim erstmaligen Erfassen können vom digitalen Beleg unter anderem die Werte Geschäftspartner-Name, Rechnungsnummer, Rechnungsdatum, IBAN und Rechnungsbetrag erkannt werden. Weitere Informationen: Belege bearbeiten und bezahlen (Bearbeitungsform Standard) (Dok.-Nr. 1071559)

Belegdetails

Die Belegdetails gliedern sich in 2 Bereiche: Im linken Bereich wird der zu bezahlende Beleg mit den erkannten Werten angezeigt. Rechts wird die Erfassungsmaske angezeigt, in der die erkannten Daten übernommen wurden. Sicher erkannte Werte werden grün angezeigt. Wenn Werte unsicher erkannt wurden, sind sie orange markiert. Wenn ein Wert nicht erkannt wurde, wird er in der Erfassungsmaske nicht vorbelegt. Die Erkennung von unsicheren Werten ist im DATEV Buchungsassistenten online standardmäßig vorbelegt. Deaktivierung von unsicher erkannten Werten:

Wählen Sie Einstellungen | Buchungsassistent | Vorbelegung unsicher erkannter Werte.

Hinweis
Hinweis

DATEV empfiehlt auch sicher erkannte Werte einer Sichtkontrolle zu unterziehen.

Hinweis
Hinweis

Die in den Stammdaten in DATEV Belege online gespeicherten Werte sind unabhängig von den vorgeschlagenen Werten des Buchungsassistenten. Wenn in den DATEV Stammdaten online z. B. eine Bankverbindung bei einem Geschäftspartner hinterlegt ist, wird sie beim Arbeiten mit dem DATEV Buchungsassistenten nicht in den Erfassungsfeldern vorbelegt.

2.1.1 Erstmaliges Buchen in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen

Sie befinden sich in einem geöffneten Buchungsstapel eines DATEV-Rechnungswesen-Programms und haben die Funktion Digitale Belege buchen geöffnet. Der digitale Beleg öffnet sich in einem extra Fenster. Die Ansicht gliedert sich in 2 Bereiche. Links in der Registerkarte OCR werden die vom DATEV Buchungsassistenten online erkannten Werte angezeigt.

Die Registerkarte ist über den kleinen grauen Pfeil ein- und ausklappbar. Rechts ist der digitale Beleg mit den erkannten Werten und Markierungen. Es wird zwischen gelben Markierungen (sicher erkannte Werte) und orangenen Markierungen (unsicher erkannte Werte) unterschieden. Die erkannten Werte werden im Hauptfenster in die Buchungszeile übernommen. Sie können geändert, erweitert oder gespeichert werden.

Voraussetzung für die Vorbelegung der wiedererkannten Buchungsdaten ist:

Buchungsinformationen aus dem DATEV-Rechnungswesen-Programm nach jedem Buchen vom steuerlichen Berater an DATEV Belege online übergeben: Buchungsinformationen zu digitalen Belegen übergeben (Dok.-Nr. 9211437)

2.2 Erfassung von Belegen mit bekannten Geschäftspartnern in DATEV Belege online

Sie sind in der Erfassung von DATEV Belege online und haben einen Beleg eines bekannten Geschäftspartners vorliegen. Der DATEV Buchungsassistent online liest, wie beim 1. Beleg unter anderem die Werte Rechnungsnummer, Rechnungsdatum sowie Rechnungsbetrag aus und belegt diese in der Erfassung vor. Bei vorbelegten Werten, die weder grün (sicher erkannt) noch orange (unsicher erkannt) markiert sind, handelt es sich um wiedererkannte Daten.

Wiedererkannte Daten basieren auf den erfassten Daten des zuletzt erfassten Belegs des gleichen Geschäftspartners. Voraussetzung zur Wiedererkennung des Geschäftspartners ist die Erkennung der UST-ID/IBAN/Steuernummer/E-Mail-Adresse/Anschrift bei Eingangsrechnungen oder die Erkennung des Kundennamens (DIN-konforme Anschrift)/Kundennummer bei Ausgangsrechnungen.

Wenn die wiedererkannten Werte zu den gespeicherten Werten aus DATEV Stammdaten online oder zum Vorschlag vom digitalen Beleg abweichen, erscheint das Symbol .

Ein wiedererkannter Wert ist beispielsweise der Geschäftspartner-Name. Neben den wiedererkannten Daten werden bei der Erfassung des 2. Belegs des gleichen Geschäftspartners auch wiedererkannte Buchungsdaten automatisch vorbelegt. Wiedererkannte Buchungsdaten sind unter anderem KOST1 oder KOST2.

Voraussetzung für die Vorbelegung der wiedererkannten Buchungsdaten ist, dass die Buchungsinformationen aus dem DATEV-Rechnungswesen-Programm nach jedem Buchen vom steuerlichen Berater an DATEV Belege online übergeben werden. Informationen dazu finden Sie im Dokument: Buchungsinformationen zu digitalen Belegen übergeben (Dok.-Nr. 9211437)

2.3 Buchen von Belegen mit bekannten Geschäftspartnern in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen

Sie befinden sich in einem geöffneten Buchungsstapel eines DATEV-Rechnungswesen-Programms und haben die Funktion Digitale Belege buchen geöffnet. Der digitale Beleg öffnet sich in einem separaten Fenster. Die Ansicht gliedert sich in 2 Bereiche. Links in der Registerkarte OCR werden die vom DATEV Buchungsassistenten online erkannten Werte angezeigt.

Die in den Stammdaten in DATEV Belege online gespeicherten Werte sind unabhängig von den vorgeschlagenen Werten des Buchungsassistenten. Wenn in den DATEV Stammdaten online z. B. eine Bankverbindung bei einem Geschäftspartner hinterlegt ist, wird sie beim Arbeiten mit dem Buchungsassistenten nicht in den Erfassungsfeldern vorbelegt.

Neben den erkannten Werten werden auch die wiedererkannten Daten und wiedererkannten Buchungsdaten angezeigt. Die Werte werden in der Buchungszeile vorbelegt. Sie können geändert, erweitert oder gespeichert werden. Rechts ist der digitale Beleg mit den erkannten Werten und Markierungen. Weitere Informationen finden Sie im Dokument: Buchungsinformationen zu digitalen Belegen übergeben (Dok.-Nr. 9211437)

3 Weitere Informationen

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: