DATEV-Kontenrahmen im Microsoft Excel-Format exportieren
Datum |
Änderung im Dokument |
20.11.2024 |
Dokument für den Jahreswechsel 2024/2025 aktualisiert. |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie den Kontenplan in Deutsch oder Fremdsprache aus einem neu angelegten Mandantenbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm nach Microsoft Excel exportieren können.
2 Hintergrund
DATEV stellt Ihnen die Kontenrahmen ausschließlich im PDF-Format zur Verfügung.
Wenn Sie einen Kontenrahmen im Microsoft-Excel-Format benötigen, können Sie sich die Auswertung Kontenplan in einem neu angelegten Mandantenbestand (Testbestand) nach Microsoft Excel exportieren.
3 Vorgehen
Folgende Vorgehen werden beschrieben:
-
Kontenrahmen im Microsoft Excel-Format exportieren - Sprache Deutsch
-
Kontenrahmen im Microsoft Excel-Format exportieren - Fremdsprache (z. B. Englisch)
3.1 Kontenrahmen im Microsoft Excel-Format exportieren - Sprache Deutsch
Kontenrahmen im Microsoft Excel-Format exportieren - Sprache Deutsch | |
Vorgehen: | |
1 |
Eine neue Leistung Buchführung (Testbestand) für das DATEV-Rechnungswesen-Programm mit dem gewünschten Kontenrahmen (SKR) anlegen. |
2 |
Testbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm öffnen. |
3 |
Im Menü: Stammdaten | Sachkonten | Kontenplan wählen. |
4 |
Im Arbeitsblatt Kontenplan:
|
5 |
Der Kontenplan wird in Microsoft Excel angezeigt. Die Kürzel für Zusatzfunktion und Hauptfunktionstyp werden in Ziffern umgewandelt: Zusatzfunktion:
Hauptfunktionstyp:
|
3.2 Kontenrahmen im Microsoft Excel-Format exportieren - Fremdsprache (z. B. Englisch)
Hinweis zur Nutzungsgebühr
Aktuelle Preise für fremdsprachige Auswertungen finden Sie hier: DATEV-Preisliste (Art.-Nr. 11312).
|
Kontenrahmen im Microsoft Excel-Format exportieren - Fremdsprache (z. B. Englisch) | |
Vorgehen: | |
1 |
Eine neue Leistung Buchführung (Testbestand) für das DATEV-Rechnungswesen-Programm mit dem gewünschten Kontenrahmen (SKR) anlegen.
Der Kontenplan kann bei Nutzung von SKR03, SKR04 und SKR07 in folgenden Fremdsprachen für DATEV-Standard-Beschriftungen genutzt werden:
|
2 |
Testbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm öffnen. |
3 |
Im Menü: Stammdaten | Mandantendaten wählen. Das Fenster Stammdaten – Mandant wird mit dem Arbeitsblatt Grunddaten Rechnungswesen geöffnet. |
4 |
Im Arbeitsblatt Grunddaten Rechnungswesen:
|
5 |
Im Fenster Sprachen nutzen:
|
6 |
Im Testbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm:
|
7 |
Im Arbeitsblatt Kontenplan:
|
8 |
Der Kontenplan wird in Microsoft Excel angezeigt. Die Kürzel für Zusatzfunktion und Hauptfunktionstyp werden in Ziffern umgewandelt: Zusatzfunktion:
Hauptfunktionstyp:
|