Als E-Mail senden
1004242
Letzte Änderungen

Datum

Änderung im Dokument

20.11.2024

Dokument für den Jahreswechsel 2024/2025 aktualisiert.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie den Kontenplan in Deutsch oder Fremdsprache aus einem neu angelegten Mandantenbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm nach Microsoft Excel exportieren können.

2 Hintergrund

DATEV stellt Ihnen die Kontenrahmen ausschließlich im PDF-Format zur Verfügung.

Wenn Sie einen Kontenrahmen im Microsoft-Excel-Format benötigen, können Sie sich die Auswertung Kontenplan in einem neu angelegten Mandantenbestand (Testbestand) nach Microsoft Excel exportieren.

3 Vorgehen

Folgende Vorgehen werden beschrieben:

3.1 Kontenrahmen im Microsoft Excel-Format exportieren - Sprache Deutsch

Kontenrahmen im Microsoft Excel-Format exportieren - Sprache Deutsch
Vorgehen:
1

Eine neue Leistung Buchführung (Testbestand) für das DATEV-Rechnungswesen-Programm mit dem gewünschten Kontenrahmen (SKR) anlegen.

2

Testbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm öffnen.

3

Im Menü: Stammdaten | Sachkonten | Kontenplan wählen.

4

Im Arbeitsblatt Kontenplan:

  • Im Menü: Ansicht | Eigenschaften wählen.

  • Im Zusatzbereich Eigenschaften: Auf den Link Einstellungen klicken:

    • Im Bereich Kontenumfang: Schaltknopf Alle Konten wählen.

    • Im Bereich Kontenzweck: Die Eingrenzung auf den Kontenzweck ist aktiviert.

      Alle Konten des SKRs exportieren: Kontrollkästchen mit Kontenzweckprüfung deaktivieren.

      Kontenrahmen für Konten einer bestimmten Rechtsform / Rechnungslegungszweck / Gewinnermittlungsart (Kontenzweck) exportieren: Unter Stammdaten | Grunddaten Rechnungswesen muss die gewünschte Rechtsform / Rechnungslegungszweck / Gewinnermittlungsart eingetragen sein.

  • Mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Zeile klicken.

  • Liste öffnen mit Excel wählen.

5

Der Kontenplan wird in Microsoft Excel angezeigt.

Die Kürzel für Zusatzfunktion und Hauptfunktionstyp werden in Ziffern umgewandelt:

Zusatzfunktion:

  • 0 = Umsatzsteuer zulässig (keine Belegung) - keine Zusatzfunktion

  • 1 = Keine Umsatzsteuer zulässig

  • 3 = Nur Vorsteuer zulässig

  • 8 = Nur Mehrwertsteuer zulässig

Hauptfunktionstyp:

  • 0 = kein Hauptfunktionstyp

  • 1 = AV = Automatische Vorsteuer

  • 2 = AM = Automatische Mehrwertsteuer

  • 3 = F = Allgemeine Funktion

  • 4 = S = Sammelfunktion

  • 6 = SAV = Sammelfunktion automatische Vorsteuer (Skonti-Konten)

  • 7 = SAM = Sammelfunktion automatische Mehrwertsteuer (Skonti-Konten)

3.2 Kontenrahmen im Microsoft Excel-Format exportieren - Fremdsprache (z. B. Englisch)

Hinweis
Hinweis zur Nutzungsgebühr

Aktuelle Preise für fremdsprachige Auswertungen finden Sie hier: DATEV-Preisliste (Art.-Nr. 11312).

  • Fremdsprachige Auswertungen (Englisch): Art.-Nr. 24059

  • Fremdsprachige Auswertungen (Italienisch): Art.-Nr. 24069

  • Fremdsprachige Auswertungen (Französisch): Art.-Nr. 24089

Kontenrahmen im Microsoft Excel-Format exportieren - Fremdsprache (z. B. Englisch)
Vorgehen:
1

Eine neue Leistung Buchführung (Testbestand) für das DATEV-Rechnungswesen-Programm mit dem gewünschten Kontenrahmen (SKR) anlegen.

Der Kontenplan kann bei Nutzung von SKR03, SKR04 und SKR07 in folgenden Fremdsprachen für DATEV-Standard-Beschriftungen genutzt werden:

  • Englisch (bei SKR03 und SKR04 ab Wirtschaftsjahr 2012, SKR07 ab Wirtschaftsjahr 2022)

  • Französisch (bei SKR03 und SKR04 ab Wirtschaftsjahr 2022)

  • Italienisch (bei SKR03 und SKR04 ab Wirtschaftsjahr 2022)

2

Testbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm öffnen.

3

Im Menü: Stammdaten | Mandantendaten wählen.

Das Fenster Stammdaten – Mandant wird mit dem Arbeitsblatt Grunddaten Rechnungswesen geöffnet.

4

Im Arbeitsblatt Grunddaten Rechnungswesen:

  • Im unteren Fensterbereich: Auf den Link Sprachen klicken.

5

Im Fenster Sprachen nutzen:

  • Kontrollkästchen der Sprache (z. B. Englisch) aktivieren.

  • Auf OK klicken.

  • Im Menü: Datei | Speichern und schließen wählen.

6

Im Testbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm:

  • Im Menü: Stammdaten | Sachkonten | Kontenplan wählen.

7

Im Arbeitsblatt Kontenplan:

  • Im Menü: Ansicht | Eigenschaften wählen.

  • Im Zusatzbereich Eigenschaften: Auf den Link Einstellungen klicken:

    • Im Auswahlfeld Sprache: Sprache wählen.

    • Im Bereich Kontenumfang: Schaltknopf alle Konten wählen.

    • Im Bereich Kontenzweck: Die Eingrenzung auf den Kontenzweck ist aktiviert.

      Alle Konten des SKRs exportieren: Kontrollkästchen mit Kontenzweckprüfung deaktivieren.

      Kontenrahmen für Konten einer bestimmten Rechtsform / Rechnungslegungszweck / Gewinnermittlungsart (Kontenzweck) exportieren: Unter Stammdaten | Grunddaten Rechnungswesen muss die gewünschte Rechtsform / Rechnungslegungszweck / Gewinnermittlungsart eingetragen sein.

  • Mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Zeile klicken.

  • Liste öffnen mit Excel wählen.

8

Der Kontenplan wird in Microsoft Excel angezeigt.

Die Kürzel für Zusatzfunktion und Hauptfunktionstyp werden in Ziffern umgewandelt:

Zusatzfunktion:

  • 0 = Umsatzsteuer zulässig (keine Belegung) - keine Zusatzfunktion

  • 1 = Keine Umsatzsteuer zulässig

  • 3 = Nur Vorsteuer zulässig

  • 8 = Nur Mehrwertsteuer zulässig

Hauptfunktionstyp:

  • 0 = kein Hauptfunktionstyp

  • 1 = AV = Automatische Vorsteuer

  • 2 = AM = Automatische Mehrwertsteuer

  • 3 = F = Allgemeine Funktion

  • 4 = S = Sammelfunktion

  • 6 = SAV = Sammelfunktion automatische Vorsteuer (Skonti-Konten)

  • 7 = SAM = Sammelfunktion automatische Mehrwertsteuer (Skonti-Konten)

4 Weitere Informationen

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: