Als E-Mail senden
1004619

Im Arbeitsbereich AG-Pflichtzuschuss betriebliche Altersvorsorge können Sie verschiedene Varianten für den AG-Pflichtzuschuss auf Mandantenebene festlegen und in einem Schritt den bAV-Verträgen mehrerer Mitarbeiter zuordnen.

Ist die Variante in einem bAV-Vertrag mit Gehaltsverzicht hinterlegt, wird der AG-Pflichtzuschuss automatisch ermittelt und abgerechnet. Auf Mitarbeiterebene im Menü unter Erfassen | Stammdaten | Betriebliche Altersvorsorge| gewünschten Durchführungsweg in der Registerkarte Beiträge, Gruppe Gehaltsverzicht wird der automatisch berechnet AG-Pflichtzuschuss angezeigt, wenn im Feld Prozentsatz nichts erfasst ist.

Wenn Sie für den Mitarbeiter einen individuellen AG-Pflichtzuschuss ermittelt haben, können Sie diesen auf Mitarbeiterebene im Menü unter Erfassen | Stammdaten | Betriebliche Altersvorsorge | (gewünschten Durchführungsweg) direkt im Vertrag in der Registerkarte Beiträge, Gruppe Gehaltsverzicht im Feld Abw. AG-Pflichtzuschuss erfassen. Wenn ein abweichender AG-Pflichtzuschuss erfasst ist, erfolgt keine automatische Abrechnung des AG-Pflichtzuschusses. Der Gehaltsverzicht wird bei der Eingabe eines individuellen AG-Pflichtzuschusses nicht gekürzt. Wenn der individuell erfasste AG-Pflichtzuschuss den Gehaltsverzicht mindern soll, passen Sie den Gehaltsverzicht manuell an.

1 Hintergrund

Für Entgeltumwandlungsvereinbarungen muss der Arbeitgeber 15% des umgewandelten Entgelts zusätzlich als AG-Zuschuss an den Pensionsfonds, die Pensionskasse oder die Direktversicherung weiterleiten, soweit er durch die Entgeltumwandlung SV-Beiträge einspart (§ 1a Abs. 1a und § 23 Abs. 2 BetrAVG).

Insbesondere bei Arbeitnehmern über der Beitragsbemessungsgrenze sind die eingesparten Sozialversicherungsbeiträge aufgrund der Entgeltumwandlung zu prüfen.

Weitere Informationen: Begrenzung des 15 % Arbeitgeberzuschusses bei Entgeltumwandlung über der 4 % RV-BBG-Grenze (Dok.-Nr. 1019094).

2 Was möchten Sie tun?

2.1 Klick-Tutorial

Klick-Tutorial

Um zu erfahren, wie Sie die Vorgaben zum Betriebsrentenstärkungsgesetz in Bezug auf den AG-Pflichtzuschuss für Altverträge umsetzen, können Sie auch das Klick-Tutorial verwenden.

Das Klick-Tutorial führt Sie Schritt für Schritt mit grafischer Unterstützung zur Lösung.

Klick-Tutorial starten

2.2 AG-Pflichtzuschuss zur bAV hinterlegen

AG-Pflichtzuschuss zur bAV hinterlegen
Vorgehen:
1

Auf Mandantenebene im Menü: Erfassen | Mandantendaten | AG-Pflichtzuschuss bAV wählen.

2

Angaben für den AG-Pflichtzuschuss erfassen:

Element

Beschreibung

Feld Nr. der Variante

Neue Variante anlegen.

Feld Bezeichnung

Gewünschte Bezeichnung erfassen.

Schaltknopf Gesetzlich 15%

Wählen, wenn der Arbeitgeber durch die Entgeltumwandlungsvereinbarung SV-Beiträge einspart und der gesetzliche AG-Pflichtzuschuss abgerechnet werden soll.

Schaltknopf Individuell/tariflich und Feld %

Wählen, wenn der Arbeitgeber durch die Entgeltumwandlungsvereinbarung SV-Beiträge einspart und Sie einen individuellen AG-Pflichtzuschuss (z. B. aufgrund von Tarifverträgen) vorgeben möchten.

Liste Berechnungsart

Die Berechnungsart für den AG-Pflichtzuschuss auswählen:

  • Auf Hundert (z. B. 100 EUR + 15%)

  • Von Hundert (z. B. 85 EUR + 15% von 100 EUR)

  • In Hundert (z. B. 86,96 EUR + 15%)

Beispiele: Berechnungsart für den AG-Pflichtzuschuss (Dok.-Nr. 1004631)

Schaltfläche Mitarbeiter zuordnen

Wählen, um die Variante mitarbeiterübergreifend zuzuordnen.

Die Zuordnung kann auch direkt auf Mitarbeiterebene im Menü unter: Erfassen | Stammdaten | Betriebliche Altersvorsorge | den gewünschten Durchführungsweg, Registerkarte Allgemeine Daten erfolgen.

2.3 Mitarbeitern eine Variante zuordnen

Mitarbeitern eine Variante zuordnen
Vorgehen:
1

Auf Mandantenebene im Menü: Erfassen | Mandantendaten | AG-Pflichtzuschuss bAV wählen.

2

Schaltfläche Mitarbeiter zuordnen klicken.

3

Angaben im Fenster bAV-Variante den Mitarbeitern zuordnen wählen:

Element

Vorgehen und Beschreibung

Gruppe Filter

Um die Anzeige der Mitarbeiter, die zur Auswahl bereitstehen, zu steuern, stehen folgende Filtermöglichkeit zur Verfügung:

  • Anzeige für

  • PGS

  • Vertragsbeginn

  • Direktversicherung

  • Pensionskassen

  • Pensionsfonds

Es werden nur die Mitarbeiter angezeigt, die der gesetzten Auswahl entsprechen.

Liste Mitarbeiter auswählen

Mitarbeiter markieren, denen die Variante zugeordnet werden soll.

Um mehrere Mitarbeiter auszuwählen: Mit gedrückter Steuerung-Taste markieren

- oder –

Über die Mitarbeiterauswahl mit den Schaltflächen Alle, Keine oder Pers.Nr..

Kontrollkästchen Historische Stände zum Gültig-ab überschreiben

Aktivieren, wenn eine bestehende Historie beim Mitarbeiter überschrieben werden soll (nur gleiches Gültigkeitsdatum).

Bereits für die Zukunft erfasste historische Stände bleiben unverändert.

Schaltfläche Zuordnen

Klicken, um die markierten Mitarbeiter der gewählten Variante zuzuordnen.

Wenn die Zuordnung nicht durchgeführt werden konnte (z. B. weil die Historie nicht überschrieben werden durfte), bleiben die Mitarbeiter ausgewählt, die nicht zugeordnet werden konnten.

Die Hinterlegung der bAV-Variante können Sie auch auf Mitarbeiterebene im Menü unter: Erfassen | Stammdaten | Betriebliche Altersvorsorge | gewünschter Durchführungsweg, Registerkarte Allgemeine Daten vornehmen.

Service-TAN
Kundensupport
Loading...
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: