Als E-Mail senden
1005058
Letzte Änderungen

Datum

Änderung im Dokument

16.07.2025

Hinweis UVZ und VVZ im Elektronischen Urkundenarchiv hinzugefügt.

Kapitel 2.2: Auswertung als PDF-Dokument speichern hinzugefügt.

Achtung
Achtung
UVZ und VVZ im Elektronischen Urkundenarchiv

Das Urkundenverzeichnis (UVZ) und das Verwahrungsverzeichnis VVZ sind seit dem 01.01.2022 im elektronischen Urkundenarchiv zu führen. Entsprechend werden die Jahresübersichten über XNP erstellt und exportiert. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Elektronisches Urkundenarchiv ab 01.01.2022 (Dok.-Nr. 1022229).

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie die Geschäftsübersicht Beurkundungsgeschäfte in DATEV Anwalt Notariat ausgeben.

2 Vorgehen

2.1 Geschäftsübersicht Beurkundungsgeschäfte anzeigen und drucken

Geschäftsübersicht Beurkundungsgeschäfte anzeigen und drucken
Vorgehen:
1

DATEV Anwalt Notariat aufrufen (Dok.-Nr. 1005002).

2

In der Übersicht Notariat: Ordner Geschäftsübersichten aufklappen.

3

In der Übersicht Notariat im Ordner Geschäftsübersichten: Auf Beurkundungsgeschäfte doppelklicken.

4

Im Fenster Wechselprotest Geschäftsübersicht im Feld Anzahl der Wechselproteste: Anzahl erfassen und auf OK klicken.

5

In der Liste Notariat: Notariat wählen.

6

Erstellungszeitpunkt wählen: Inhalt des Feldes Ort, Datum anpassen.

Im Feld Ort, Datum wird der Amtssitz des Notariats aus dem Fenster Nummernkreise für Notariat <Notar> und das aktuelle Systemdatum vorbelegt.

Beispiel: Nürnberg, Musterkanzleistraße 15, den 02.07.2025

7

Notarielles Geschäftsjahr wählen: In der Gruppe Geschäftszeitraum auf eines der Symbole klicken:

  • Jahr zurück: Symbol

  • Jahr vorwärts: Symbol

8

Auswertung aktualisieren: Auf die Schaltfläche Aktualisieren klicken.

9

Bei mehreren Seiten der Auswertung zwischen den Seiten wechseln: Auf Symbol klicken.

Ziel

Symbol

Quickinfo am Symbol

Nächste Seite anzeigen

Zur nächsten Seite wechseln

Vorherige Seite anzeigen

Zur vorherigen Seite wechseln

1. Seite anzeigen

Zur ersten Seite wechseln

Letzte Seite anzeigen

Zur letzten Seite wechseln

10

Auswertung drucken: Auf das Symbol (Druck mit den vorgenommenen Reporteinstellungen) klicken.

Optional: Im Fenster Druckumfang Einstellungen ändern und auf OK klicken.

Hinweis
Reporteinstellungen ändern

Sie können die Reporteinstellungen für den Ausdruck von Büchern und Verzeichnissen in DATEV Anwalt Notariat ändern: Reporteinstellungen für den Druck von Büchern und Verzeichnissen ändern (Dok.-Nr. 1005047).

11

Auswertung drucken: Auf das Symbol (Bericht drucken) klicken.

oder

Auswertung exportieren: Auf das Symbol (Bericht exportieren) klicken. Sie können die Auswertung in folgenden Formaten im Dateisystem speichern:

  • Crystal Reports (schreibgeschützt) (*.rptr)

  • PDF (*.pdf)

  • Zeichengetrennte Werte (*.csv)

  • Microsoft Excel (*.xls)

  • Microsoft Excel (*.xlsx)

  • Microsoft Excel - nur Daten (*.xls)

  • Microsoft Excel - nur Daten (*.xlsx)

  • Microsoft Word (*.doc)

  • Microsoft Word - Editierbar (*.rtf)

  • Rich Text Format (*.rtf)

  • XML (*.xml)

2.2 Auswertung als PDF-Dokument speichern

Auswertung als PDF-Dokument speichern
Vorgehen:
1

Auswertung als PDF-Dokument speichern: Auf das Symbol (PdfIntegration) klicken.

2

Im Fenster PDF-Profil auswählen: PDF-Profil in der Liste anklicken und auf OK klicken.

3

Im Fenster Speichern unter: Verzeichnis wählen.

4

Im Feld Dateiname: Dateiname erfassen.

5

Auswertung speichern: Auf die Schaltfläche Speichern klicken.

Die Auswertung wird im gewählten Verzeichnis als PDF-Dokument gespeichert.

3 Weitere Informationen

4 Auswertung als PDF-Dokument speichern

Auswertung als PDF-Dokument speichern
Vorgehen:
1

Auswertung als PDF-Dokument speichern: Auf das Symbol (PdfIntegration) klicken.

2

Im Fenster PDF-Profil auswählen: PDF-Profil in der Liste anklicken und auf OK klicken.

3

Im Fenster Speichern unter: Verzeichnis wählen.

4

Im Feld Dateiname: Dateiname erfassen.

5

Auswertung speichern: Auf die Schaltfläche Speichern klicken.

Die Auswertung wird im gewählten Verzeichnis als PDF-Dokument gespeichert.

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: