Details zu unmittelbaren Aktenbeteiligten für Akte erfassen
Aktuelle Änderungen |
|
03.09.2024 |
Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben. |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument lesen Sie, wie Sie Details zu unmittelbaren Aktenbeteiligten für die DATEV Anwalt classic Akte erfassen, z. B. Fachbeteiligung, Betreff oder Zeichen für Schriftsätze, Rechnungsschreibung oder Maßnahmen im Forderungskonto.
2 Hintergrund
Sie können zu jedem unmittelbaren Aktenbeteiligten Details festlegen, z. B. um diese in Schriftsätzen, für die Rechnungsschreibung oder Maßnahmen im Forderungskonto zu verwenden:
-
Fachbeteiligung
-
Betreff
-
Zeichen
-
Kontrollkästchen vorsteuerabzugsberechtigt
-
Parteibezeichnung / Rubrum für Schriftsätze an das Gericht
-
Anzahl Mandanten für Rechnungsschreibung

Wie Sie unmittelbare Aktenbeteiligte zur Akte hinzufügen, lesen Sie im Dokument:
3 Vorgehen
Details zu unmittelbaren Aktenbeteiligten für die Anwalt classic Akte erfassen | |||||||||||||||
Vorgehen: | |||||||||||||||
1 |
Akte mit dem Arbeitsblatt Beteiligte öffnen: |
||||||||||||||
2 |
Unmittelbaren Aktenbeteiligten im Arbeitsblatt Beteiligte im Beteiligtenbaum markieren. Im rechten Bereich wird die Schnellinfo Stammdaten mit mehreren Registerkarten zum markierten Beteiligten angezeigt. ![]() |
||||||||||||||
3 |
Wenn Sie dem im Beteiligtenbaum markierten Aktenbeteiligten nachträglich eine Fachbeteiligung zuordnen möchten, in der Gruppe Details zur Beteiligung: <Beteiligter, Adresse> in der Liste Fachbeteiligung eine Auswahl treffen:
![]() |
||||||||||||||
4 |
Wenn Sie einen anderen Betreff als die Aktenbezeichnung für Schreiben an den markierten Beteiligten verwenden möchten, Feld Betreff ändern.
|
||||||||||||||
5 |
Wenn Sie in Schreiben an den Aktenbeteiligten ein Zeichen des Aktenbeteiligten (z. B. Rechnungs-Nr.) zu dessen Wiedererkennung verwenden möchten, Zeichen im Feld Zeichen erfassen.
|
||||||||||||||
6 |
Vorsteuerabzugsberechtigung des Adressaten festlegen (Dok.-Nr. 1005562). Diese Information wird z. B. bei einem Mahnverfahren im Forderungskonto in der Inkassoabrechnung berücksichtigt. |
||||||||||||||
7 |
Im Feld Mandantennummer wird bei Aktenbeteiligten der Beteiligungsart Mandant die Mandantennummer angezeigt. Dieses Feld dient nur der Information; Sie können es nicht bearbeiten. ![]() |
||||||||||||||
8 |
Wenn Sie im Bereich Parteibezeichnung / Rubrum (automatisch): <Bezeichnung> abweichende Angaben in der Akte benötigen, Kontrollkästchen manuell geändert aktivieren und Parteibezeichnung erfassen.
|
||||||||||||||
9 |
Wenn Sie die automatisch generierte Anzahl der Mandanten ändern möchten, neben dem Feld Anzahl Mandanten für Rechnungsschreibung Kontrollkästchen manuell geändert aktivieren und Anzahl der Mandanten für die Rechnungsschreibung erfassen. ![]() Anzahl Mandanten für Rechnungsschreibung Im Bereich Anzahl Mandanten für Rechnungsschreibung (automatisch): <Anzahl>; Betriebswirtschaftlicher Mandant (automatisch): <Nummer / Name, Vorname> im Feld Anzahl Mandanten für Rechnungsschreibung wird die Anzahl der zur Akte zugeordneten juristischen Mandanten angezeigt, für die ggf. eine Gebührenerhöhung berechnet wird. Beispiel für manuelle Änderung: Sie können die Anzahl der Mandanten ändern, wenn Sie die Berechnung der Gebührenerhöhung beeinflussen möchten. Wenn Sie eine Erbengemeinschaft vertreten und in der Akte nur den Mandanten zugeordnet haben, der Ihnen den Auftrag erteilt hat, können Sie an dieser Stelle die Anzahl der Erben erfassen, damit die Gebühren korrekt berechnet werden. |
||||||||||||||
10 |
Wenn Sie den betriebswirtschaftlichen Mandanten der Akte ändern möchten, neben dem Feld Betriebswirtschaftlicher Mandant der Akte das Kontrollkästchen manuell geändert aktivieren und über die Symbole neuen betriebswirtschaftlichen Mandanten anlegen oder zuordnen:
![]()
|
||||||||||||||
11 |
Um die Akte zu speichern, auf das Symbol |
||||||||||||||
Sie haben Details zu unmittelbaren Aktenbeteiligten für die Anwalt classic Akte erfasst. |