Assistent Mandantendatenübertrag in Lohn und Gehalt ausführen
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie mit dem Assistent Mandantendatenübertrag die Daten des vorherigen Steuerberaters einspielen, wenn die Lohnabrechnung über ein DATEV-Lohnsystem (LODAS oder Lohn und Gehalt) gelaufen ist.
2 Hintergrund
Wenn Sie einen neuen Mandanten übernehmen, der vorher mit einem DATEV-Lohnabrechnungsprogramm abgerechnet wurde, müssen die Lohndaten über das Rechenzentrum mit einem Mandantendatenübertrag auf Ihre Beraternummer übertragen werden.
Von einem Austausch von Sicherungen ist dringend abzuraten, weil dies zu einer Reihe von Problemen führen würde: Rückmeldedaten (z. B. für ELStAM) werden nicht zugeordnet, archivierte Auswertungen, Daten zu DATEV Unternehmen online und Arbeitnehmer online und DATEV Personalakte stehen nicht zur Verfügung.
Wenn die Daten im Rechenzentrum auf Ihre Beraternummer übertragen wurden, werden Sie über DATEV Mitteilungen informiert. Ab diesem Zeitpunkt können die Daten mit dem Assistent Mandantendatenübertrag importiert werden.
Der Assistent prüft zunächst mit welchem Programm (LODAS oder Lohn und Gehalt) abgerechnet wurde und spielt die Daten anschließend in Lohn und Gehalt ein.
Wenn die Daten noch nicht zur Verfügung stehen, erhalten Sie bei der Anschaltung an
das Rechenzentrum eine entsprechende Programm-Meldung. In diesem Fall haben Sie die
Möglichkeit, den Bearbeitungsstand im Arbeitsplatz zu prüfen.
Weitere Informationen: Mandantendatenübertrag – Status in der Service-Anwendung Mandantenverwaltung RZ prüfen
(Dok.-Nr. 1002364)
Bei der Übernahme eines Datenbestands aus Lohn und Gehalt wird nach dem Einspielen der Sicherung ein Verarbeitungsprotokoll ausgegeben, welches auf die weiteren notwendigen Tätigkeiten (z. B. zu ändernde Stammdaten / Systemwechselmeldungen) hinweist.
Bei der Übernahme eines LODAS-Datenbestands bearbeiten Sie das Erstbestückungsprotokoll im Menü unter: Auswertungen | Verarbeitungsprotokoll.
Assistent nur bei Mandantenübertag
Der Assistent kann nur verwendet werden, wenn der Mandant mit einem Mandantendatenübertrag im Rechenzentrum übertragen wurde. Nutzen Sie zum Einspielen von Mandanten ohne Mandantenübertrag bzw. bei einem Beraternummernübertrag den Mandanten-Manager. Weitere Informationen: Mandanten-Manager (Fenster) (Dok.-Nr. 9223823) |
3 Vorgehen
Assistent Mandantendatenübertrag ausführen | |||||||||||||||||||||||||
Vorgehen: | |||||||||||||||||||||||||
1 |
Wenn ein Mandant geöffnet ist: Im Menü: Mandant | Schließen wählen. Auf Kanzleiebene im Menü: Mandant | Assistent Mandantendatenübertrag wählen. |
||||||||||||||||||||||||
2 |
Wenn der Mandant bereits im Arbeitsplatz vorhanden ist: Auf das Symbol Das Fenster Mandant auswählen wird geöffnet und zeigt alle Mandanten aus dem zentralen Mandantenbestand an. Für den ausgewählten Mandanten können die nächsten Assistentenschritte ausgeführt werden. |
||||||||||||||||||||||||
3 |
Wenn der Mandant im Arbeitsplatz noch nicht vorhanden ist: Im Feld Beraternummer die Beraternummer erfassen, unter der Sie die Daten übernehmen möchten. Im Feld Mandantennummer die Mandantennummer erfassen, unter der der zu übernehmende Mandant im RZ gespeichert ist. Eine Eingabe ist zwingend erforderlich. |
||||||||||||||||||||||||
4 |
Auf die Schaltfläche Weiter klicken. Der nächste Assistentenschritt Datenübernahme wird geöffnet. |
||||||||||||||||||||||||
5 |
Einstellung für die Datenübernahme treffen und Daten einspielen:
|