Als E-Mail senden
1007758

Aktuelle Änderungen

28.10.2024

Dokument aktualisiert.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter in Rechteverwaltung online für DATEV Meine Steuern freischalten.

2 Hintergrund

Sie müssen die Rechte für DATEV Meine Steuern in der Rechteverwaltung online für die entsprechende Person freischalten. (Kapitel 3)

Hinweis
Hinweis
  • Wenn das Recht Meine Steuern in der Rechteverwaltung online bei Kanzleimedien oder im Einrichtungsassistenten nicht angezeigt wird, wenden Sie sich per Servicekontakt an den Programmservice Einkommensteuer.

  • Wenn das Recht Meine Steuern in der Rechteverwaltung online bei Mandantenmedien nicht angezeigt wird, führen Sie die Registrierung für DATEV Meine Steuern durch.

Sollte Ihr Mandant bereits ein Authentifizierungsmedium haben, dann beachten Sie das Dokument Zugangsmedium eines Mandanten für DATEV Meine Steuern und für DATEV Unternehmen online wiederverwenden (Dok.-Nr. 1019953).

3 Rechte für DATEV Meine Steuern freischalten

Hinweis
Hinweis

Beachten Sie, dass der DATEV-Benutzer mit einer bestehenden Person im DATEV-Rechenzentrum verknüpft sein muss.

Weitere Informationen finden Sie im Dokument Bestehenden DATEV-Benutzer mit Benutzer im DATEV-Rechenzentrum verknüpfen (Dok.-Nr. 1001465).

Rechte freischalten zur Bereitstellung von DATEV Meine Steuern in der Rechteverwaltung online
Voraussetzung:

Sie verfügen über eine DATEV SmartCard mit Administrator-Rechten oder DATEV SmartLogin mit Administrator-Rechten (Dok.-Nr. 1034254).

Vorgehen:
1

Im DATEV Arbeitsplatz: Organisation | Sicherheit und Rechte | Rechteverwaltung online wählen.

- oder -

In DATEV Unternehmen online: Administration wählen.

- oder -

Im Browser folgenden Link aufrufen: https://apps.datev.de/rvo-administration

2

Die Person über die zentrale Suchfunktion auf der Startseite der DATEV Rechteverwaltung online suchen und öffnen.

3

Im Rechtebaum den Ordner Steuern öffnen.

4

Im Rechtebaum den Ordner Meine Steuern öffnen.

5

Kontrollkästchen Meine Steuern aktivieren.

6

Auf den Link Datenfreigaben hinzufügen klicken. Die entsprechende Beraternummer und Mandantennummer hinzufügen und mit Speichern bestätigen.

7

Entsprechende Ordnungsbegriff-Freigaben hinzufügen.

Hinweis
Hinweis

Erfassen oder ergänzen Sie in den Feldern Beraternummer, Mandantennummer und Basisnummer den Ordnungsbegriff, unter dem der Mandant in der Einkommensteuer gespeichert ist. Wenn Sie die Basisnummer nicht verwenden, erfassen Sie im Feld Basisnummer denselben Wert wie im Feld Mandantennummer.

Beachten Sie, dass es gegebenenfalls bis zu 5 Minuten dauern kann, bis die freigegebenen Rechte übernommen werden.

Hinweis
Vererbung von Rechten bei Mandanten-Zugangsmedien

Die Vererbung von globalen Rechten für Zugangsmedien von Mandanten ist nicht möglich.

Für Zugangsmedien der Kanzlei-Mitarbeiter funktioniert die Vererbung der globalen Rechte wie gewohnt.

4 Rechte für Löschen von Dokumenten freigeben

Das Vorgehen ist analog Kapitel 3. Sie vergeben zusätzlich das Recht Dokumente löschen für die Person. Mandanten erhalten das Recht Dokumente löschen im Zuge der Rechtevergabe für DATEV Meine Steuern. Im Einrichtungsassistenten können Sie das Recht freischalten.

Wenn das Recht Dokumente löschen nicht vergeben ist, kann der Kanzlei-Mitarbeiter oder der Mandant die Belege im Online-Portal DATEV Meine Steuern nicht löschen.

Das Recht Dokumente löschen ist erforderlich für die Funktionen Zusammenfügen und Trennen von Dokumenten in DATEV Meine Steuern. Weitere Informationen zu Dokumente trennen und Dokumente zusammenfügen finden Sie in den Dokumenten DATEV Meine Steuern mit neuer Oberfläche in der Kanzlei einsetzen (Dok.-Nr. 1024266) unter Kapitel 4.3 bzw. DATEV Meine Steuern mit neuer Oberfläche als Mandant nutzen (Dok.-Nr.: 1024256) unter Kapitel 4.3.

Hinweis
Dokumente mit Schloss-Symbol löschen

Wenn ein Dokument von der Kanzlei bearbeitet wurde, ist das Dokument in DATEV Meine Steuern mit einem Schloss-Symbol gekennzeichnet. In DATEV Meine Steuern kann das Dokument nicht mehr gelöscht oder geändert werden. Die Kanzlei kann diesen Beleg über die Belegaktionen in Digitale Belege Steuern löschen.

5 Weitere Informationen

Rechteverwaltung online: Online-Anwendungen freischalten (Dok.-Nr. 1071518)

Freischaltung Beraternummer mit Schutzkennwort beantragen (Dok.-Nr. 1013786)

Zugriff auf Daten im Rechenzentrum für ein anderes DATEV-Mitglied einrichten (Dok.-Nr. 0908710)

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: