Als E-Mail senden
1008296

Aktuelle Änderungen

16.07.2024

Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie Buchführungsdaten, (z. B. Buchungsstapel, Debitoren-Stammdaten/Kreditoren-Stammdaten, Kontenbeschriftungen) als ASCII-Datei (Dateinamen-Erweiterung *.txt /*.csv) exportieren.

2 Hintergrund

In den DATEV-Rechnungswesen-Programmen können Sie diese Datenkategorien exportieren:

Datenkategorie

Hinweise

Buchungsstapel

Beim Export ist folgende Einstellung erforderlich:

  • Auswahl der zu exportierenden Buchungsstapel über den Link Buchungsstapel hinzufügen

Sie können pro Buchungsstapel eine eigene Datei exportieren oder mehrere Buchungsstapel in eine gemeinsame Datei exportieren.

Wenn Sie Buchungsstapel exportieren die, einem Bereich zugeordnet sind (z. B. Handelsrecht, Steuerrecht):

  • Die Information zur Bereichszuordnung wird nicht ausgegeben.

Wiederkehrende Buchungen

Buchungsstapel-Liste

Summen und Salden

Beim Export sind folgende Einstellungen erforderlich:

  • Angabe des zu exportierenden Kontenbereichs

  • Auswahl per Kontrollkästchen, ob laufende Buchungen und / oder Abschlussbuchungen berücksichtigt werden sollen

Kontobuchungen

Beim Export sind folgende Einstellungen erforderlich:

  • Auswahl des zu exportierenden Kontenbereichs

  • Auswahl des Zeitraums

  • Auswahl, ob mit oder ohne Personensammelkonten exportiert werden soll

  • Sortierung nach Stapel- und Buchungssatznummer oder nach Belegdatum

Ein Import der zuvor exportierten Kontobuchungen in die DATEV-Rechnungswesen-Programme ist nicht möglich.

Offene Posten

Beim Export sind folgende Einstellungen erforderlich:

  • Auswahl des Geschäftspartnerumfangs

  • Postenumfang Offene Posten oder Alle Posten

  • Auswahl, ob gerafft oder ungerafft ausgegeben werden soll

Ein Import der zuvor exportierten offenen Posten in die DATEV-Rechnungswesen-Programme ist nicht möglich.

Buchungstextkonstanten

Mandantendaten

Ein Import der zuvor exportierten Mandantendaten in die DATEV-Rechnungswesen-Programme ist nicht möglich.

Kontenbeschriftungen

Beim Export sind folgende Einstellungen erforderlich:

  • Auswahl des Kontenumfangs

Kontenfunktionen

Beim Export sind folgende Einstellungen erforderlich:

  • Auswahl per Kontrollkästchen, ob die Kontenfunktionen der Kategorien Kanzlei, Standard oder Individuell exportiert werden sollen

Ein Import der zuvor exportierten Kontenfunktionen in die DATEV-Rechnungswesen-Programme ist nicht möglich.

Debitoren-/Kreditoren-Stammdaten

Beim Export sind folgende Einstellungen erforderlich:

  • Auswahl des Geschäftspartnerumfangs

Es werden Debitoren-/Kreditoren-Stammdaten exportiert, die in diesem Mandantenbestand angelegt wurden. Debitoren-/Kreditoren-Stammdaten der Kanzleidaten werden beim Export aus dem Mandantenbestand nicht exportiert.

Diverse Adressen

Zahlungsbedingungen

Kontonotizen

3 Vorgehen

3.1 ASCII-Standardformate exportieren

Sie können für den Export die Standardformate verwenden, die in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen hinterlegt sind (ASCII Standardformat).

Die Feldbeschreibungen der Standardformate finden Sie im Dokument ASCII-Import: Feldbeschreibungen für Standardformate (Dok.-Nr. 1003221).

ASCII-Datei im Standardformat exportieren
Voraussetzung:

Der Buchführungsbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet.

Vorgehen:
1

Im Menü: Bestand | Exportieren | ASCII-Daten wählen.

2

Im Bereich Formatauswahl: Das zu exportierende Format wählen.

3

Den Zieldatenpfad auswählen und den Dateinamen festlegen.

Hinweis
Wahl der Dateinamen-Erweiterung

Wählen Sie die als Dateinamen-Erweiterung *.txt oder *.csv. Wenn Sie keine Dateinamen-Erweiterung angeben, wird automatisch *.txt erzeugt.

4

Für die Datenkategorie benötigte Einstellungen zum Exportumfang erfassen.

Hinweis
Datenkategorie Buchungsstapel

Wählen Sie über den Link Buchungsstapel hinzufügen die zu exportierenden Buchungsstapel.

Wenn Sie das Kontrollkästchen Export in eine Datei zusammenfassen inaktiv setzen, werden die Dateinamen automatisch vergeben. Die Dateinamen-Erweiterung ist *.txt.

5

Auf die Schaltfläche Exportieren klicken.

Die ASCII-Datei wird exportiert.

3.2 Individuelles ASCII-Format für den Export erstellen

Individuelles ASCII-Format erstellen
Voraussetzung:

Der Buchführungsbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet

Vorgehen:
1

Im Menü: Bestand | Exportieren | ASCII-Daten wählen

2

Im Bereich Formatauswahl: Schaltfläche Formatverwaltung | Neues Format anlegen klicken.

3

Formatname vergeben und gegebenenfalls Vorlage wählen.

4

Den Zieldatenpfad auswählen und den Dateinamen festlegen.

Hinweis
Wahl der Dateinamen-Erweiterung

Wählen Sie die als Dateinamen-Erweiterung *.txt oder *.csv. Wenn Sie keine Dateinamen-Erweiterung angeben, wird automatisch *.txt erzeugt.

5

Für die Datenkategorie benötigte Einstellungen zum Exportumfang erfassen.

Hinweis
Datenkategorie Buchungsstapel

Wählen Sie über den Link Buchungsstapel hinzufügen die zu exportierenden Buchungsstapel.

Wenn Sie das Kontrollkästchen Export in eine Datei zusammenfassen inaktiv setzen, werden die Dateinamen automatisch vergeben. Die Dateinamen-Erweiterung ist *.txt.

6

Auf Weiter klicken.

7

Einstellungen so festlegen, dass der Aufbau der ASCII-Datei den Anforderungen des Programms entspricht, in das importiert werden soll. Danach auf Weiter klicken.

Trennzeichen Tausenderstellen

Bezug zum Feld Umsatz

Trennzeichen Nachkommastellen

Bezug zum Feld Umsatz

Datumsformat

Bezug zum Feld Belegdatum

Zeichensatz

Auswahl ASCII oder ANSI möglich.

Für einige Felder in den Debitoren-/Kreditoren-Stammdaten ist der Export von Unicode-Zeichensätzen möglich.

Satzbau

  • Variabel: Für Dateien mit Trennzeichen zwischen den Feldern (Standardfall)

  • Fest: Für Dateien mit einer festen Zeichenanzahl pro Feld

Trennzeichen Felder

Trennzeichen, das die Eingabefelder voneinander abgrenzt

Zeichen um Textfelder

Optionales Zeichen, das bei Textfeldern die Eingabe umschließt

Import ab Zeile

Wird beim Export nicht benötigt

8

Feldauswahl festlegen. Danach auf Schaltfläche Weiter klicken.

Wählen Sie aus den verfügbaren Feldern die Datenfelder aus, die in der ASCII-Datei enthalten sein sollen und ordnen Sie deren Reihenfolge zu. Sie können die Reihenfolge in der Exportvorschau kontrollieren.

9

Feldformatierungen festlegen.

  • Wenn notwendig, legen Sie eine abweichende Feldformatierung fest.

  • Nur bei ASCII-Dateien mit Satzbau fest: In der Spalte Max. Feldlänge die Anzahl der Zeichen pro Datenfeld erfassen.

10

Auf die Schaltfläche (Speichern) klicken.

11

Auf die Schaltfläche Exportieren klicken.

Die Formatvorlage wird erstellt und die ASCII-Datei wird exportiert.

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: