Als E-Mail senden
1008320

Aktuelle Änderungen

27.01.2025

Kapitel 3.3 hinzugefügt: Vorbeschäftigungswerte korrigieren.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie Vorbeschäftigungswerte für die Sozialversicherung und Unfallversicherung erfassen.

2 Hintergrund

Sie müssen Vorbeschäftigungswerte für einen Mitarbeiter in folgenden Fällen erfassen:

  • Wenn der Mitarbeiter schon einmal im gleichen Unternehmen tätig war (Austritt und Wiedereintritt im selben Jahr).

  • Wenn der vorherige Beschäftigungszeitraum (im gleichen Jahr) über eine andere Personalnummer abgerechnet wurde.

Wenn keine Vorbeschäftigungswerte erfasst sind, liegen nur Lohnkontowerte für den Zeitraum vor, der mit der aktuellen Personalnummer abgerechnet wurde. Wenn Sie Einmalbezüge abrechnen, ist eine korrekte Berechnung dann nicht gewährleistet.

Sie können die Vorbeschäftigungswerte bis einschließlich des abzurechnenden Monats eingeben.

Erfassen Sie nur Zeiträume, die nicht mit derselben Personalnummer abgerechnet wurden.

Hinweis
Vorbeschäftigungswerte werden nicht automatisch nachberechnet

Vorbeschäftigungswerte werden grundsätzlich nicht automatisch nachberechnet. Bei einer rückwirkenden Korrektur ist eine manuelle Nachberechnung erforderlich: Bewegungsdaten | Erfassungstabellen, Registerkarte Nachberechnung Standard wählen. Den Nachberechnungsmonat, die Personalnummer und in der Spalte Wert den Wert 1 und in der Spalte BS den Wert 96 erfassen. Dabei müssen alle Arbeitnehmer angestoßen werden, die eine Korrektur der Vorbeschäftigungswerte erhalten haben.

Achtung
Achtung
Systemwechsel: im aktuellen Jahr und im Vorjahr
  • Systemwechsel im aktuellen Jahr

Wenn Sie von einer anderen Lohnabrechnungssoftware auf LODAS umsteigen und ein ununterbrochenes Beschäftigungsverhältnis vorliegt, liegen keine Vorbeschäftigungswerte vor. Stattdessen müssen Sie Lohnkonto-Ergebniswerte erfassen.

Weitere Informationen zum Thema Lohnkonto-Ergebniswerte erfassen: Lohnkontowerte vortragen bei unterjährigem Beginn der Abrechnung (Dok.-Nr. 1002635)

  • Systemwechsel im Vorjahr

    Im folgenden Fall müssen Sie auch die Lohnkonto-Ergebniswerte für das vergangene Jahr erfassen:

    • Der Umstieg von einer anderen Lohnabrechnungssoftware auf LODAS erfolgt zwischen Januar und März des aktuellen Kalenderjahrs.

      und

    • Bei einer Abrechnung eines Einmalbezugs im 1. Quartal gemäß § 23a Abs. 4 SGB IV wird die Märzklausel angewandt.

Weitere Informationen zum Thema Lohnkonto-Ergebniswerte erfassen: Lohnkontowerte vortragen bei unterjährigem Beginn der Abrechnung (Dok.-Nr. 1002635)

3 Was möchten Sie tun?

Um in LODAS Vorbeschäftigungswerte für die Sozialversicherung und Unfallversicherung eingeben zu können, haben Sie 2 Möglichkeiten:

-Oder-

3.1 Vorbeschäftigungswerte SV zur gesetzlichen / freiwilligen / privaten Versicherung erfassen

Vorbeschäftigungswerte SV erfassen
Vorgehen:
1

Im Menü: Mitarbeiter | Mitarbeiter öffnen wählen und betreffenden Mitarbeiter öffnen.

2

Personaldaten | Sozialversicherung | Vorbeschäftigungswerte SV , Registerkarte Aktuelles Jahr wählen.

3

Im Feld Gültigkeitsjahr (JJJJ) Jahr erfassen, in dem der Einmalbezug gezahlt wird.

4

Felder der Versicherungsgruppe des Arbeitnehmers erfassen.

Hinweis
Bearbeitungsmonat der Eingaben

Die entsprechenden Felder unter Personaldaten | Sozialversicherung | Vorbeschäftigungswerte SV haben keine Historie.

Ihre Eingaben zu den Vorbeschäftigungswerten können Sie also in einem beliebig ausgewählten Monat tätigen. Die von Ihnen eingegebenen Werte werden somit in allen Bearbeitungsmonaten angezeigt.

Gruppe Gesetzliche Versicherung

Element

Vorgehen und Beschreibung

Felder Brutto-Betrag

Je Versicherungsbereich das Brutto erfassen, dass der Arbeitnehmer beim gleichen Arbeitgeber im erfassten Zeitraum verbeitragt hat.

Entgelte für mehrere Teilzeiträume (aus mehreren arbeitsrechtlich separaten Beschäftigungsverhältnissen) kumuliert oder einzeln erfassen.

Felder Tage

Je Versicherungsbereich die SV-Tage erfassen, die im erfassten Zeitraum einer Beschäftigung beim gleichen Arbeitgeber entstanden sind.

Nicht mitzurechnen sind Tage mit einer SV-rechtlichen Unterbrechung (z. B. bei Krankentagegeld, Krankheit oder Kur)

Gruppe Freiwillige Versicherung

Element

Vorgehen und Beschreibung

Felder Nicht ausgeschöpftes Brutto für AG-Zuschüsse zur freiw. KV/PV

Im Feld Nicht ausgeschöpftes Brutto für AG-Zuschüsse zur freiw. KV/PV den Betrag erfassen, aus dem bei einem späteren Einmalbezug noch ein zusätzlicher Arbeitgeberzuschuss zur freiwilligen Krankenversicherung / Pflegeversicherung gezahlt werden kann.

Felder Nicht ausgeschöpftes Brutto für Gesamtbeiträge zur freiw. KV/PV

Im Feld Nicht ausgeschöpftes Brutto für Gesamtbeiträge zur freiw. KV/PV den Betrag erfassen, aus dem bei einem späteren Einmalbezug noch ein zusätzlicher Gesamtbeitrag zur freiwilligen Krankenversicherung / Pflegeversicherung gezahlt werden kann.

Gruppe Private Versicherung

Element

Vorgehen und Beschreibung

Felder Nicht ausgeschöpfte Zuschüsse KV/PV

Im Feld Nicht ausgeschöpfte Zuschüsse KV/PV den Betrag erfassen, der bei einem späteren Einmalbezug noch als zusätzlicher Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung / Pflegeversicherung gezahlt werden kann.

Hinweis
Frühere SV-Werte aus dem Vorjahr erfassen

Die SV-Werte aus dem Vorjahr werden für die Abrechnung eventueller Sonderzahlungen/Einmalbezügen im 1. Quartal herangezogen.

Eine Eingabe ist nur notwendig, wenn im 1. Quartal einmalig gezahltes Entgelt gewährt wird.

Wenn behinderte Mitarbeiter und Heuer abgerechnet werden, sind keine Eingaben erforderlich.

Nacheinander auf die Registerkarten SV-pflichtiges Entgelt Vorjahr, Allgemeine SV-Daten Vorjahr und Sonstiges Vorjahr klicken. Entsprechende Werte aus dem Vorjahr erfassen.

3.2 Vorbeschäftigungswerte UV erfassen

Hinweis
Hinweis

Ein Vortrag von Vorbeschäftigungswerten wird aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht für den digitalen Lohnnachweis, sondern nur für die UV-Jahresmeldung mit dem Meldegrund 92 berücksichtigt.

Erfassung:

  • Wenn der Mitarbeiter nicht in der gesetzlichen Unfallversicherung pflichtversichert ist: keine Werte für die Gefahrtarifstellenverteilung erfassen.

  • Wenn das Brutto und/oder die geleisteten Stunden 0 sind: Werte für die Gefahrtarifstelle erfassen. Unvollständige oder fehlerhafte UV-Jahresmeldungen in der DEÜV werden damit vermieden.

Vorbeschäftigungswerte UV erfassen
Vorgehen:
1

Im Menü: Mitarbeiter | Mitarbeiter öffnen wählen und betreffenden Mitarbeiter öffnen.

2

Bearbeitungsmonat im betroffenen Kalenderjahr wählen.

3

Personaldaten | Sozialversicherung | Vorbeschäftigungswerte UV wählen.

4

Auf Symbol (Vorbeschäftigungswerte Unfallversicherung neu) klicken. Neue Zeile einfügen.

5

Auf Symbol (Gefahrtarifstellenverteilung auswählen) klicken. Gültige Nummer der Mitgliedschaft und die Gefahrtarifstelle für die Vorbeschäftigungswerte UV auswählen.

Element

Vorgehen und Beschreibung

Feld Nr. MG

Anzeige der Nummer der Mitgliedschaft aus den Mandantendaten

Feld Nr. GTS

Anzeige der Nummer der Mitgliedschaft aus den Mandantendaten

Feld BG-Nr. GTS

Anzeige der BG-Betriebsnummer zur Gefahrtarifstelle

Feld GTS

Anzeige der BG-Betriebsnummer zur Gefahrtarifstelle

Feldbezeichnung Gefahrtarifstelle

Anzeige der Bezeichnung der Gefahrtarifstelle

Feld SV-pfl. UV-Brutto

Das beitragspflichtige Brutto-Entgelt für die Unfallversicherung erfassen, das für die Gefahrtarifstelle angefallen ist. Eine Begrenzung auf den Höchstjahresarbeitsverdienst muss erfolgen.

Feld Ungek. UV-Brutto

Das ungekürzte Brutto für die Unfallversicherung erfassen, das für die Gefahrtarifstelle angefallen ist.

Feld Stunden

Die geleisteten Stunden für die Gefahrtarifstelle erfassen.

3.2.1 Personalnummer von der DEÜV-UV-Jahresmeldung ausschließen

Wenn die Personalnummer von der DEÜV-UV-Jahresmeldung mit GdA 92 ausgeschlossen werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Personalnummer von der DEÜV-UV-Jahresmeldung ausschließen unter Personaldaten | Sozialversicherung | Allgemeine SV-Daten, Registerkarte Unfallversicherung.

Diese Einstellung gilt nicht für den digitalen Lohnnachweis nach § 99 SGB IV in Verbindung mit § 165 SGB II neue Fassung, da im digitalen Lohnnachweis Vorträge (Lohnkonto oder Vorbeschäftigungswerte) grundsätzlich nicht zu berücksichtigen sind und somit die abgerechneten Werte aller Personalnummern zu berücksichtigen sind.

Wenn ein Arbeitnehmer innerhalb eines Mandanten über 2 Personalnummern abgerechnet wird, ist das Kontrollkästchen zu aktivieren.

3.3 Vorbeschäftigungswerte korrigieren

Um die Vorbeschäftigungswerte in LODAS zu korrigieren, erfassen Sie die korrekten Werte wie in den vorherigen Kapiteln beschrieben. Die Korrekturen überschreiben die ursprünglich erfassten Vorbeschäftigungswerte.

3.4 Unterstützung bei DATEV buchen (kostenpflichtig)

Wenn Sie bei diesem Thema Unterstützung brauchen, bietet DATEV eine individuelle Kurzberatung/-einrichtung an.

4 Weitere Informationen

Eintritt eines Arbeitnehmers während laufenden Jahrs – Vorarbeitgeberwerte für Steuerberechnung Einmalbezug erfassen (Dok.-Nr. 5303317)

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: