Als E-Mail senden
1008932

Aktuelle Änderungen

19.02.2025

Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie das Zusammenspiel zwischen steuerlichem Berater und Mandant über DATEV Belege online beim Thema „Zahlsperre“ funktioniert.

Welche Daten können in DATEV Belege online (Erweitert) erfasst werden und wie werden diese Daten in das DATEV-Rechnungswesen-Programm (Kanzlei-Rechnungswesen, DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen) in das Belegfeld 2 übergeben. Dies ist dann wichtig, wenn im DATEV-Rechnungswesen-Programm Zahlungsvorschläge erstellt oder das Mahnwesen genutzt wird.

2 Hintergrund

In DATEV Belege online werden die Belege vorerfasst. Dabei wird auch eine Zahlungsbedingung erfasst. Wenn Daten für das DATEV-Rechnungswesen-Programm (Kanzlei-Rechnungswesen, DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen) bereitgestellt werden, wird immer die Netto-Fälligkeit aus der Zahlungsbedingung in das Belegfeld 2 übernommen.

3 Erfassen der Zahlungsbedingung und Zahlungsdaten in DATEV Belege online und Auswirkung auf das DATEV-Rechnungswesen-Programm

In DATEV Belege online werden die Belege vorerfasst. Wenn Belegdaten für das DATEV-Rechnungswesen-Programm (Kanzlei-Rechnungswesen, DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen) bereitgestellt werden, wird die Netto-Fälligkeit aus der Zahlungsbedingung in das Belegfeld 2 in Kanzlei-Rechnungswesen übernommen. Auf Basis dieser Netto-Fälligkeit können Zahlungsvorschläge erstellt oder das Mahnwesen durchgeführt werden.

4 Weitere Informationen

Mahnungen erstellen: Einzelne Konten / Posten fehlen (Dok.-Nr. 1031126)

Felder aus DATEV Belege online (Erweitert) in das DATEV-Rechnungswesen-Programm übergeben (Dok.-Nr. 1004056)

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: