Als E-Mail senden
1008970

Aktuelle Änderungen

30.01.2025

Kapitel 3.1 aktualisiert.

1 Situationsbeschreibung

Beim Versuch, ein PDF-Dokument aus einem DATEV-Programm heraus zu erzeugen oder aus den Details einer Programm-Meldung, erhalten Sie:

PD00010

Es ist ein allgemeiner Fehler aufgetreten.

2 Ursache

  • Dem SkyPDF Pro Driver ist ein falscher Druckeranschluss zugewiesen.

  • Der SkyPDF Pro Driver ist fehlerhaft installiert.

3 Abhilfe

3.1 Ursache ermitteln

SmartDocs-Symbol Individuelle Lösung per Mausklick (Skriptlösung)

Skript starten:

Jetzt analysieren

Probleme mit dem Skript? Schreiben Sie uns: Smartdoc@service.datev.de

Informationen zu SmartDocs

Wenn Sie die Analyse manuell ausführen wollen, gehen Sie wie folgt vor:

Hinweis
Administrator-Rechte erforderlich

Um die nachfolgenden Schritte durchzuführen, benötigen Sie Administrator-Rechte.

  • Wenn Sie DATEVasp oder DATEV-SmartIT verwenden, senden Sie einen Servicekontakt mit dem Produkt DATEV-SmartIT und dem Thema DATEV-Software an DATEV. Anleitung: Servicekontakt anlegen (Dok.-Nr. 1071593)

  • Wenn Sie keine Administrator-Rechte haben oder einen anderen Hosting-Service verwenden, wenden Sie sich an Ihren Administrator.

3.1.1 Dem SkyPDF Pro Driver ist ein falscher Druckeranschluss zugewiesen

Druckeranschluss prüfen
Vorgehen:
1

Windows-Taste drücken, Systemsteuerung eingeben und Programm aus der Trefferliste wählen.

2

Geräte und Drucker wählen.

3

Wenn kein Druckerobjekt SkyPDF Pro Driver angezeigt wird: SkyPDF Pro Driver muss bei anderslautenden Druckerobjekten gesucht werden.

Hinweis
Zusammengefasste Druckerobjekte

Erklärung: Geräte, die denselben Treiber und denselben Anschluss verwenden, werden von Windows unter einem Druckerobjekt zusammengefasst. Welcher Name übergeordnet angezeigt wird, ist oft willkürlich und kann z. B. durch Aktualisieren der Anzeige wechseln. Folglich kann der SkyPDF Pro Driver auch unter einem anderslautenden Druckerobjekt zu finden sein.

Prüfen, ob eines der folgenden Druckerobjekte unter Geräte und Drucker angezeigt wird und SkyPDF Pro Driver dort zugeordnet wurde:

  • Ablegen im DATEV Ausgabekorb - Korb auswählen

  • Ablegen im DATEV Ausgabekorb - Standardkorb

  • Assistent zur qualifizierten Signatur

  • Bindung im Kanzleidesign

  • DATEV Dokumentenmanagement

  • Temporäre Druckerobjekte auf Basis SkyPDF Pro Driver wie:

  • @SkyPDF Pro Driver 70684(1)@

  • Auftragswesen PDF-Drucker [user_1-2-2144]

  • Exportierte PDF-Profile mit individueller Namensvergabe wie:

  • PDF mit Wasserzeichen

  • ...

Wird kein entsprechendes Druckerobjekt angezeigt: Fortfahren mit SkyPDF Pro Driver reparieren.

4

Mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Druckerobjekt klicken und Druckereigenschaften wählen.

Nacheinander jeden Eintrag der Liste wählen und über die Registerkarte Anschlüsse den aktivierten Anschluss ermitteln.

5

Wenn nicht aktiviert, SkyPDF_ProPort aktivieren.

6

Dies für jeden Eintrag der Liste wiederholen.

7

Wenn überall SkyPDF_ProPort aktiv war, liegt die Ursache "Dem SkyPDF Pro Driver ist ein falscher Druckeranschluss zugewiesen" nicht vor: Fortfahren mit SkyPDF Pro Driver ist fehlerhaft installiert.

3.1.2 SkyPDF Pro Driver ist fehlerhaft installiert

Fortfahren mit SkyPDF Pro Driver reparieren.

3.2 Fehlerursache beheben

3.2.1 SkyPDF Pro Driver reparieren

3.2.1.1 Welche Version von DATEV Basisdienste Ausgabe ist installiert?
Prüfen, ob DATEV Basisdienste Ausgabe oder DATEV Basisdienste Ausgabe Service-Release installiert ist
Voraussetzung:

Als Administrator oder Benutzer mit Administrator-Rechten anmelden.

Sicherstellen, dass alle Hintergrundprogramme (z. B. Virenscanner) beendet sind.

Vorgehen:
1

Windows-Taste drücken.

2

Eintrag DATEV wählen.

3

Programmdeinstallation öffnen.

4

Ermitteln, ob in der Programmliste DATEV Basisdienste Ausgabe oder DATEV Basisdienste Ausgabe SR angezeigt wird.

5

Schaltfläche Abbrechen klicken.

6

Wurde DATEV Basisdienste Ausgabe angezeigt: Fortfahren mit DATEV Basisdienste Ausgabe.

7

Wurde DATEV Basisdienste Ausgabe SR angezeigt: Fortfahren mit DATEV Basisdienste Ausgabe SR.

3.2.1.2 DATEV Basisdienste Ausgabe
PDF-Treiber reparieren
Vorgehen:
1

In das angegebene Verzeichnis wechseln - je nach letzter Installationsquelle von DATEV Basisdienste Ausgabe - im Windows-Explorer:

Installationsquelle

Verzeichnis

DVD

<DVD-LW>:\Basisdiensteausgabe

ISO-Datei

<ISO-LW>:\Basisdiensteausgabe

(ISO-Datei muss als Laufwerk eingebunden sein.)

RZ-Abruf

%DATEVDP%\Daten\Instman\Depot\PAK07321\<xxxxxxxxx>

(Informationen zur Pfadvariablen %DATEVDP%: Anpassung der DATEV-Plattform an Microsoft-Standards (Dok.-Nr. 1080333)).

2

Datei PAKET.ANW doppelklicken.

Die Reparaturinstallation DATEV Basisdienste Ausgabe geht auf.

3

PDF-Treiber aktivieren.

4

Schaltfläche Reparieren klicken.

5

Wenn Sie dazu aufgefordert werden: Rechner neu starten.

Ansonsten: Schaltfläche Beenden klicken.

6

Prüfen, ob die Programm-Meldung weiterhin kommt.

7

Programm-Meldung kommt weiterhin: Fortfahren mit Vollversion de- und neu installieren.

Ansonsten: Virenscanner gegebenenfalls wieder aktivieren.

3.2.1.3 DATEV Basisdienste Ausgabe SR
PDF-Treiber reparieren
Vorgehen:
1

In das angegebene Verzeichnis wechseln - je nach letzter Installationsquelle von DATEV Basisdienste Ausgabe SR - im Windows-Explorer:

Installationsquelle

Verzeichnis

RZ-Abruf

%DATEVDP%\Daten\Instman\Depot\PAK07321\<xxxxxxxxx>

(Informationen zur Pfadvariablen %DATEVDP%: Anpassung der DATEV-Plattform an Microsoft-Standards (Dok.-Nr. 1080333)).

Service-Release DATEV Mittelstand

<xxxxxxxx>\SR_MITTELSTAND_x.x\DEPOT\PAK07321\<xxxxxxxxx>

2

Datei PAKET.ANW doppelklicken.

Die Reparaturinstallation DATEV Basisdienste Ausgabe SR geht auf.

3

PDF-Treiber aktivieren.

4

Schaltfläche Reparieren klicken.

5

Wenn Sie dazu aufgefordert werden: Rechner neu starten.

Ansonsten: Schaltfläche Beenden klicken.

6

Prüfen, ob die Programm-Meldung weiterhin kommt.

7

Programm-Meldung kommt weiterhin: Fortfahren mit Service-Release de- und neu installieren.

Ansonsten: Virenscanner gegebenenfalls wieder aktivieren.

3.2.2 SkyPDF Pro Driver deinstallieren und neu installieren

3.2.2.1 Vollversion
SkyPDF Pro Driver deinstallieren
Vorgehen:
1

Windows-Taste drücken.

2

Eintrag DATEV wählen.

3

Programmdeinstallation öffnen.

4

Hinweisfenster DATEV-Programmdeinstallation schließen über OK.

5

Erweiterte Einstellungen erweitern.

6

Ohne Sicherheitsprüfung (geeignet für Reparaturzwecke) wählen und nachfolgenden Warnhinweis bestätigen mit Ja.

7

Kontrollkästchen bei PDF-Treiber aktivieren unter DATEV Basisdienste Ausgabe in der Liste DATEV-Programme.

8

Schaltfläche Deinstallieren klicken.

9

Warnhinweis bestätigen mit Ja.

Der PDF-Treiber wird deinstalliert.

10

Wenn eine Aufforderung erscheint: Rechner neu starten.

Ansonsten: Schaltfläche Beenden klicken.

SkyPDF Pro Driver installieren
Vorgehen:
1

In das angegebene Verzeichnis wechseln - je nach letzter Installationsquelle von DATEV Basisdienste Ausgabe - im Windows-Explorer:

Installationsquelle

Verzeichnis

DVD

<DVD-LW>:\BASISDIENSTEAUSGABE

ISO-Datei

<ISO-LW>:\BASISDIENSTEAUSGABE

(ISO-Datei muss als Laufwerk eingebunden sein.)

RZ-Abruf

%DATEVDP%\Daten\Instman\Depot\PAK07321\<xxxxxxxxx>

(Informationen zur Pfadvariablen %DATEVDP%: Anpassung der DATEV-Plattform an Microsoft-Standards (Dok.-Nr. 1080333)).

2

Datei PAKET.ANW doppelklicken.

Das Fenster DATEV-Programminstallation öffnet sich.

3

Schaltfläche Installieren klicken.

Die Installation wird gestartet.

4

Wenn dazu eine Meldung erscheint: Rechner neu starten.

Ansonsten: Schaltfläche Beenden klicken.

5

Virenscanner gegebenenfalls wieder aktivieren.

Die Komponente PDF-Treiber wurde erfolgreich installiert.

3.2.2.2 Service-Release
SkyPDF Pro Driver deinstallieren
Vorgehen:
1

Windows-Taste drücken.

2

Eintrag DATEV wählen.

3

Programmdeinstallation öffnen.

4

Hinweisfenster DATEV-Programmdeinstallation schließen über OK.

5

Erweiterte Einstellungen erweitern.

6

Ohne Sicherheitsprüfung (geeignet für Reparaturzwecke) wählen und nachfolgenden Warnhinweis bestätigen mit Ja.

7

Kontrollkästchen bei PDF-Treiber aktivieren unter DATEV Basisdienste Ausgabe SR in der Liste DATEV-Programme.

8

Schaltfläche Deinstallieren klicken.

9

Warnhinweis bestätigen mit Ja.

Der PDF-Treiber wird deinstalliert.

10

Wenn eine Aufforderung erscheint: Rechner neu starten.

Ansonsten: Schaltfläche Beenden klicken.

SkyPDF Pro Driver installieren
Vorgehen:
1

In das angegebene Verzeichnis wechseln - je nach letzter Installationsquelle von DATEV Basisdienste Ausgabe SR - im Windows-Explorer:

Installationsquelle

Verzeichnis

RZ-Abruf

%DATEVDP%\Daten\Instman\Depot\B0001401\<xxxxxxxxx>

(Informationen zur Pfadvariablen %DATEVDP%: Anpassung der DATEV-Plattform an Microsoft-Standards (Dok.-Nr. 1080333)).

Service-Release DATEV Mittelstand

<xxxxxxxx>\SR_MITTELSTAND_x.x\DEPOT\B0001401\<xxxxxxxxx>

2

Datei LSETUP.ANW doppelklicken.

Das Fenster DATEV-Programminstallation öffnet sich, in dem PDF-Treiber schon markiert ist.

3

Schaltfläche Installieren klicken.

Die Installation startet.

4

Wenn dazu eine Meldung erscheint: Rechner neu starten.

Ansonsten: Schaltfläche Beenden klicken.

5

Virenscanner gegebenenfalls wieder aktivieren.

Die Komponente PDF-Treiber wurde erfolgreich installiert.

Paketeinträge zu DATEV Basisdienste Ausgabe SR vervollständigen
Vorgehen:
1

In das angegebene Verzeichnis wechseln - je nach letzter Installationsquelle von DATEV Basisdienste Ausgabe SR - im Windows-Explorer:

Installationsquelle

Verzeichnis

RZ-Abruf

%DATEVDP%\Daten\Instman\Depot\PAK07321\<xxxxxxxxx>

Service-Release DATEV Mittelstand

<xxxxxxxx>\SR_MITTELSTAND_x.x\DEPOT\PAK07321\<xxxxxxxxx>

2

Datei PAKET.ANW doppelklicken.

Das Fenster DATEV-Programminstallation öffnet sich, in dem DATEV Basisdienste Ausgabe SR schon markiert ist.

3

Schaltfläche Installieren klicken.

Die fehlenden Paketeinträge werden gesetzt.

4

Virenscanner gegebenenfalls wieder aktivieren.

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: