Ergebnisse der Datenbankprüfung per E-Mail-Benachrichtigung erhalten
|
Aktuelle Änderungen |
|
|
19.06.2024 |
Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben. |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie sich aktiv über das Prüflauf-Ergebnis der Datenbankprüfung per E-Mail informieren lassen.
2 Vorgehen
Sie können Ihren bestehenden automatischen oder individuellen Prüflauf mit einer E-Mail-Benachrichtigung ergänzen.
Sie entscheiden, ob Sie nur bei defekten Datenbanken oder auch bei positivem Prüfergebnis eine E-Mail erhalten.
Weitere Informationen zu Prüfläufen:
-
- oder -
| Mail-Benachrichtigung einrichten | |
Voraussetzung:
|
|
| Vorgehen: | |
| 1 |
Als Administrator oder administrativer Benutzer anmelden am Rechner, an dem der Microsoft SQL Server (DATEV) installiert ist. |
| 2 |
Windows-Taste + R drücken. |
| 3 |
Befehl dsqlm eingeben und mit OK bestätigen. Der DATEV SQL-Manager (Administrator) öffnet sich. |
| 4 |
Mit der rechten Maustaste auf <Rechnername> (LOKAL) klicken im Bereich Übersicht und den eingerichteten Prüflauf wählen:
Das Konfigurationsfenster des Prüflaufs öffnet sich. |
| 5 |
Registerkarte E-Mail-Benachrichtigung wählen. |
| 6 |
Kontrollkästchen "E-Mail-Benachrichtigung nach Datenbankprüflauf aktivieren (empfohlen)" aktivieren. |
| 7 |
Wenn gewünscht, Kontrollkästchen "E-Mail auch bei fehlerfreiem Prüflauf versenden" aktivieren. |
| 8 |
Schaltfläche E-Mail-Konfiguration... klicken. Das Fenster Basisdienste E-Mail-Einstellungen öffnet sich. Vorhandene E-Mail-Konten werden links angezeigt. Diese Konten können für die Benachrichtigung verwendet werden. Wenn sich das Fenster Basisdienste E-Mail-Einstellungen nicht geöffnet: Kontrollieren, ob DATEV Benutzerverwaltung und Rechteverwaltung installiert und der verwendete Benutzer angelegt ist. |
| 9 |
Wenn keine E-Mail-Konten angezeigt werden: Schaltfläche E-Mail-Konto anlegen klicken. |
| 10 |
Relevante Daten eingeben. Informationen zu Ihrem E-Mail-Konto erhalten Sie von Ihrem Administrator, DATEV Solution Partner oder E-Mail-Provider. |
| 11 |
E-Mails aus mehreren Niederlassungen / Filialen: Versand kann über das Feld Anzeigename genauer definiert werden. Verwenden Sie z. B. "<Kanzleiname> – <Niederlassung>". |
| 12 |
Einstellungen testen... klicken und auf positive Rückmeldung achten. |
| 13 |
Wenn alle relevanten Felder erfasst sind: Kontrollkästchen "Vor dem Speichern testen" aktivieren und Schaltfläche Änderungen speichern klicken. |
| 14 |
Fenster Basisdienste E-Mail-Einstellungen schließen. |
| 15 |
Angelegtes Konto wählen bei Kontobeschreibung. |
| 16 |
Einen oder mehrere E-Mail-Empfänger eintragen. |
| 17 |
Testmail verschicken klicken und E-Mail-Eingang kontrollieren. Wenn Sie keine E-Mail empfangen: Im Spam-Ordner nachschauen. |
| 18 |
Um die Änderungen am Prüf- und Sicherungslauf zu speichern, Schaltfläche OK bestätigen. |
|
Die E-Mail-Benachrichtigung ist jetzt eingerichtet. |
3 Weitere Informationen und Erfahrungen aus der Praxis
-
Wenn Sie den Standardtext der Benachrichtigung ändern wollen:
-
Datei %DATEVPP%\KONFIG\B0000442\Datev.Database.SqlBatchService.Mail.config kopieren.
-
In %DATEVDP%\Daten\B0000442\Data01\Standard einfügen und mit einem Editor anpassen.
-
-
Wenn Sie wieder auf den Standardtext zurückstellen wollen:
-
Datei %DATEVDP%\Daten\B0000442\Data01\Standard\Datev.Database.SqlBatchService.Mail.config löschen.
-
-
Wenn Sie DATEVnet einsetzen: DATEVnet-Anwender können fremde SMTP-Server im Internet generell nicht erreichen.
-
Ohne DATEV E-Mail-Verschlüsselung:
mail.services.datevnet.de | Port: 25 -
Mit DATEV E-Mail-Verschlüsselung:
securemail.services.datevnet.de | Port: 25 | Verbindung zum Server verschlüsseln | Server fordert Authentifizierung | Benutzername und Passwort
-
-
Installationswegweiser DATEV E-Mail-Verschlüsselung (Dok.-Nr. 0904189)
-
Wenn Sie Microsoft Exchange Online einsetzen, finden Sie hier Informationen:
https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/clients-and-mobile-in-exchange-online