SmartCard ist sporadisch nicht mehr nutzbar
Datum |
Änderung im Dokument |
21.08.2025 |
Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben. |
1 Situationsbeschreibung
Die DATEV SmartCard ist nach gewisser Zeit nicht mehr nutzbar. Eine Nutzung ist erst wieder nach einem Ziehen und Stecken des DATEV mIDentity oder nach einem Neustart möglich. Beim Öffnen des Sicherheitspakets werden entweder nur ein Teil der Informationen angezeigt oder die Oberfläche wird nicht aufgebaut. Anwendungen, die auf die SmartCard zugreifen, reagieren teilweise nicht mehr.
2 Abhilfe
Wenn die SmartCard generell nicht erkannt wird
Wenn die DATEV SmartCard generell nicht erkannt wird, nutzen Sie statt dieser Abhilfen folgendes Dokument: DATEV SmartCard / mIDentity-Stick wird nicht erkannt (Symbol rot) (Dok.-Nr. 1020618) |
2.1 Inkompatibilitäten mit Programmen anderer Hersteller prüfen
Inkompatibilitäten von Sicherheitspaket mit Programmen anderer Hersteller prüfen | |||||||||||||||
Vorgehen: | |||||||||||||||
Wenn eines der in folgender Tabelle angegebenen Programme installiert ist, jeweilige Abhilfe durchführen. Es handelt sich dabei um Erfahrungen aus der Praxis. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator oder den jeweiligen Software-Anbieter.
Hintergrund Inkompatibilitäten von DATEV Sicherheitspaket mit Fremdprogrammen (Dok.-Nr. 1014083). |
2.2 Energieoptionen prüfen
Bei diesen Einstellungen handelt es sich um Erfahrungen aus der Praxis. Es sind keine generellen Konfigurationsempfehlungen.
Energieoptionen prüfen | |
Vorgehen: | |
1 |
Mit der rechten Maustaste auf |
2 |
Im Feld Öffnen: powercfg.cpl erfassen und auf OK klicken. |
3 |
Im Fenster Energieoptionen in der Navigation: Auf Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll klicken. |
4 |
Abschnitt Einstellungen für das Herunterfahren prüfen:
|
5 |
Im Fenster Energieoptionen: Beim aktiven Energiesparplan auf Energiesparplaneinstellungen ändern klicken. |
6 |
Einstellung Energiesparmodus nach festlegen auf: Niemals |
7 |
Auf Erweiterte Einstellungen ändern klicken. |
8 |
Bei USB-Einstellungen | Einstellung für selektives USB-Energiesparen Einstellung Deaktiviert wählen. |
9 |
Auf |
10 |
Wenn vorhanden, folgende Einstellung deaktivieren:
|
2.3 Bei virtualisierten Systemen: USB-Server aktualisieren
Bei virtualisierten Systemen: USB-Server aktualisieren | |
Voraussetzung:
Das betroffene System ist virtualisiert und es ist ein USB-Server im Einsatz. |
|
Vorgehen: | |
1 |
Sicherstellen, dass ein USB-Server eines Herstellers im Einsatz ist, der in folgendem Dokument aufgeführt ist: Virtualisierung: Erfahrungen aus der Praxis (Dok.-Nr. 1080080) (Kapitel 3.1.2 Anbindung über USB-Server) |
2 |
Software und Firmware des USB-Servers aktualisieren. |
3 |
Wenn der USB-Server vom Hersteller nicht mehr unterstützt wird und keine Updates mehr bereitgestellt werden: Nach Prüfung der weiteren Abhilfen USB-Server gegen neues Modell tauschen. Insbesondere mit dem vom Hersteller abgekündigten USB-Server SEH myUTN-50 treten Probleme bei der Nutzung auf. |
2.4 Funktion mit einem anderen DATEV mIDentity testen
DATEV mIDentity-Stick austauschen | |
Vorgehen: | |
Neuen DATEV mIDentity-Stick bestellen: DATEV mIDentity-Stick (ohne SmartCard) Vorhandene SIM-Karte in den neuen mIDentity-Stick einlegen. Alle Daten befinden sich auf der SIM-Karte, daher kann die Karte in einem beliebigen mIDentity-Stick genutzt werden. Insbesondere bei sehr alten Hardwaregenerationen (DATEV mIDentitiy light oder KAAN SIM III) können nach der Nutzung über viele Jahre oder in bestimmten Hardwarekonstellationen Probleme auftreten. Sicherstellen, dass der mIDentity-Stick im Geräte-Manager als Smart Token aufgeführt wird und es sich um einen neu bestellten mIDentity-Stick handelt. Wenn der mIDentity-Stick noch nicht älter als 1 Jahr ist, für einen kostenlosen Austausch beachten: DATEV mIDentity oder Kartenleser auf Defekt prüfen (Dok.-Nr. 1008793) |
2.5 Programmservice SmartCard kontaktieren
Wenn der Fehler weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Programmservice SmartCard wie folgt.
Programmservice SmartCard kontaktieren | |
Vorgehen: | |
Programmservice SmartCard kontaktieren per Servicekontakt oder E-Mail (smartcard@service.datev.de)mit dem Betreff Dok.-Nr. 1017690 und folgenden Informationen:
|