Als E-Mail senden
1018142

Letzte Änderungen

Datum

Änderung im Dokument

01.07.2025

Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben.

1 Über dieses Dokument

Sie nutzen einen Terminalserver (WTS / RDS) mit der installierten Rolle Remotedesktop-Sitzungshost. Sie möchten die am Terminalserver-Client gesteckte DATEV SmartCard in der WTS-Sitzung nutzen. In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie die DATEV SmartCard bzw. das DATEV Sicherheitspaket in einer Remotedesktop-Umgebung nutzen. Sie erfahren außerdem, was dabei bei der Nutzung von Citrix Published Application oder Microsoft RemoteApp zu beachten ist.

2 Hintergrund

In einer WTS-Umgebung kann eine lokal gesteckte SmartCard innerhalb der Remotedesktopsitzung genutzt werden. Die SmartCard bzw. der DATEV mIDentity muss dabei immer lokal am Client stecken. Der Zugriff auf eine zentral am Server gesteckte SmartCard ist nicht möglich.

RDP-Verbindung Terminalserver

Beachten Sie folgende Dokumente:

3 Vorgehen

3.1 Vorgehen am Client

Vorgehen am Client
Vorgehen:

Das Vorgehen richtet sich danach, ob die SmartCard nur innerhalb der Remotedesktopsitzung oder zusätzlich auch lokal genutzt werden soll:

3.2 Vorgehen am Terminalserver

Vorgehen am Terminalserver
Vorgehen:

Zutreffendes Vorgehen wählen:

  • Wenn installierte DATEV-Programme z. B. zur Personalwirtschaft oder zum Rechnungswesen genutzt werden: Terminalserver einrichten und die Rolle Remotedesktop-Sitzungshost installieren. Weitere Informationen: Windows Terminalserver in eine Windows-Domäne integrieren (Dok.-Nr. 1070548)
    Mit der Installation der DATEV-Programme wird das Sicherheitspaket automatisch installiert. Eine separate Installation ist nicht nötig. Ein installiertes Sicherheitspaket erkennen Sie am Symbol Symbol keine SmartCard gesteckt / Symbol SmartCard gesteckt Sicherheitspaket im Infobereich der Taskleiste.

  • Wenn ausschließlich DATEV-Cloud-Anwendungen (z. B. DATEV Unternehmen online) genutzt werden: Sicherheitspaket compact installieren (Dok.-Nr. 1001014)

3.2.1 Bei Nutzung von Citrix Published Application

Anmeldeskript anpassen
Vorgehen:

Bei der Nutzung von Citrix Published Application werden Autostart-Einträge aus der Registrierung nicht ausgeführt. Für das DATEV Sicherheitspaket muss der benötigte Prozess SiPaHost daher bei der Benutzeranmeldung z. B. über einen Eintrag in der Datei %SystemRoot%\system32\usrlogn1.cmd gestartet werden.

Mit folgendem Befehl wird der Prozess SiPaHost gestartet:

  • "C:\Program Files (x86)\DATEV\PROGRAMM\SiPaCompact\SHMaint.exe" /START

3.2.2 Bei Nutzung von Microsoft RemoteApp

Anmeldeskript anpassen
Vorgehen:

Bei der Nutzung von Microsoft RemoteApp werden Autostart-Einträge aus der Registrierung nicht ausgeführt. Für das DATEV Sicherheitspaket muss der benötigte Prozess SiPaHost daher bei der Benutzeranmeldung z. B. über einen Eintrag in der Datei %SystemRoot%\system32\usrlogn1.cmd gestartet werden.

Mit folgendem Befehl wird der Prozess SiPaHost gestartet:

  • "C:\Program Files (x86)\DATEV\PROGRAMM\SiPaCompact\SHMaint.exe" /START

4 Weitere Informationen

DATEV SmartCard wird in Remotedesktopsitzung nicht erkannt (Dok.-Nr. 1016722)

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: