Als E-Mail senden
1018282

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erhalten Sie Informationen zur Unterscheidung beider Berechtigungssysteme in der DATEV-Software. Damit können Sie entscheiden, ob Sie für Ihren Bedarf Freigaben in der Benutzer- und Rechteverwaltung oder in der Rechteverwaltung online einstellen müssen.

2 Hintergrund

In der DATEV-Software gibt es lokal installierte Software (zum Beispiel Arbeitsplatz, Rechnungswesen, Einkommensteuer) und Software, über das Rechenzentrum verwendet wird (zum Beispiel DATEV Unternehmen online, Meine Steuern). Je nach dem auf welche Daten zugegriffen werden soll, muss im entsprechenden Berechtigungssystem die Rechte des Benutzers verwaltet werden.

3 Unterschiede beider Systeme

Der Unterschied beider Systeme zeigt im Speicherort der zugegriffenen Daten einer Anwendung.

3.1 Benutzer- und Rechteverwaltung

Werden die Daten in einer Datenbank im lokalen Netzwerk gespeichert (zum Beispiel Die Leistung Buchführung von Mandanten oder dessen Zentrale Stammdaten), so werden die Berechtigungen über die Benutzerverwaltung und Rechteverwaltung vergeben.

Diese lässt sich über den DATEV Arbeitsplatz | Organisation | Basissoftware –|Sicherheit und Rechte aufrufen. Hier lassen sich die 2 Programmteile Benutzerverwaltung und Rechteverwaltung aufrufen.

In der Benutzerverwaltung können Sie DATEV-Benutzer und Gruppen anlegen und zuordnen.

Wie Sie in der Benutzerverwaltung administrieren können, erfahren Sie im Dokument 1000033.

In der Rechteverwaltung können Sie die dazugehörigen Rechte der Benutzer und Gruppen bearbeiten. Informationen dazu finden Sie im Dokument 0904065.

3.2 Rechteverwaltung online

Werden die Daten einer Anwendung aus dem Rechenzentrum oder einer DATEV-Cloud-Anwendung geladen (zum Beispiel PayPal-Absätze oder Belege aus/nach DATEV Unternehmen online), so werden die Berechtigungen über die Rechteverwaltung online gesetzt.

Die Rechteverwaltung online wird im Browser über den Link https://apps.datev.de/rvo-administration aufgerufen. Wie die Rechteverwaltung online administriert wird, erfahren Sie im Dokument 1071518.

Hier lassen sich die Berechtigungen für die Personen der Mitarbeiter verwalten. Eine Person fasst die Rechte aller von ihr genutzten Medien zusammen.

Sollten Mitarbeiter aus anderen Kanzleien auf Ihre Daten zugreifen dürfen, lassen sich diese hier auch bearbeiten.

4 Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie in den verlinkten Dokumenten:

Rechteverwaltung online: DATEV-Cloud-Anwendungen freischalten (Dok.-Nr. 1071518)

Erste Schritte: Rechteverwaltung online (Dok.-Nr. 1008357)

Erste Schritte DATEV-Rechteverwaltung (Dok.-Nr. 0904180)

Erste Schritte DATEV Benutzerverwaltung (Dok.-Nr. 0904179)

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: