Als E-Mail senden
1018672

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erhalten Sie ausführliche Informationen zu Arbeitsunterlagen.

2 Anwendungsumfang

Die Arbeitsunterlage dient folgenden Lernszenarien mit dem Ziel, Wissen zu vermitteln:

  • Begleitend zum Präsenzseminar oder Onlineseminar

  • Als Nachschlagewerk nach dem Seminar

  • Als Selbstlernmedium

2.1 Erwerbsmöglichkeiten der Arbeitsunterlage

Eine (1) Arbeitsunterlage ist in digitaler Form Bestandteil des Seminars.

2.2 Nutzungsinhalt

Mit einer Arbeitsunterlage wird Grundlagen- und Programmwissen vermittelt. Das Lernpensum und -tempo kann dabei selbst bestimmt werden. Der Aufbau der Arbeitsunterlage orientiert sich an den Arbeitsabläufen in der Praxis.

3 Leistungsinhalt

Die Arbeitsunterlage steht bei der Anmeldung zu einem Seminar dem Nutzer/der Nutzerin spätestens 3 Tage vor dem Seminartermin in digitaler Form zur Verfügung. Erreichbar ist die Unterlage über einen Link, der mit der Seminarbestätigung verschickt wird.

Bei Erwerb der Arbeitsunterlage in digitaler Form als Selbstlernmedium erhalten Sie einen Link zum Download mit der Kaufbestätigung (ohne Zusammenhang mit einer Seminarbuchung).

Unterlagen, die aufgrund von Leistungserweiterungen oder gesetzlichen Änderungen aktualisiert werden müssen, erscheinen als neue Auflage und sind kostenpflichtig.

3.1 Nutzungsrecht und Definition Zugang

3.1.1 Seminarbegleitende Unterlagen

Zugang zur digitalen Arbeitsunterlage hat die Person, für welche die Seminarbuchung vorgenommen wurde.

Diese Person erhält mit der Seminarbestätigung einen Link auf die digitale Arbeitsunterlage. In den DATEV Mitteilungen kann die Seminarbestätigung 6 Tage eingesehen werden. Wird die Nachricht bis dahin nicht gelesen, erhält der Teilnehmer diese als E-Mail. Sofern keine E-Mail-Adresse hinterlegt ist, erfolgt der Versand der Seminarbestätigung anschließend per Post.

Der Link gilt exklusiv für die gebuchte Person und darf nicht an Dritte weitergegeben werden.

Die Inhalte sind über den bereitgestellten Link als PDF-Dokument beliebig oft aufrufbar.

3.1.2 E-Book für Bildungspartner

Im Zuge der Bildungspartnerschaft darf das E-Book auf einer Lernplattform der Bildungseinrichtung abgelegt und den Teilnehmern des Kurses zugänglich gemacht werden. Die Berechnung erfolgt dann pro Kurs. Der Bildungspartner meldet jeweils zum Quartal die Anzahl der Kurse und die Anzahl der Teilnehmer (für statistische Zwecke).

3.2 Kündigung/Stornierung

3.2.1 Seminarbegleitende Unterlagen

Alle Regelungen zum Buchungsvorgang und Stornierungen, Rechnungsstellung, Bezahlung usw. einer Veranstaltung werden über die Geschäftsbedingungen der DATEV eG (AGB), insbesondere über die „Besondere Bedingungen Beratung, Projekte, Seminare und Dienstleistungen“ geregelt.

4 Technische Voraussetzungen

Um die Arbeitsunterlage in digitaler Form im PDF-Format auf Ihrem PC/Notebook oder mobilen Endgerät anzeigen zu können, installieren Sie z. B. den kostenlosen PDF-Reader Adobe Acrobat Reader DC.

5 Weitere Informationen

Digitale Seminarunterlagen herunterladen und bearbeiten (Dok.-Nr. 0904302)

Unterlagen für Online-Seminar/Lernvideo/Online-Seminarreihe herunterladen (Dok.-Nr. 1035297)

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: