Die neue Jahresabschlusspräsentation
Aktuelle Änderungen |
|
20.06.2024 |
Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben. |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erhalten Sie Informationen zur neuen Jahresabschlusspräsentation.
2 Hintergrund
Mit der Umstellung des Jahresabschlusses auf Basis von Kontenzwecken stehen die beiden neuen Vorlagen „Standard“ und „Standard Plus“ (mit Kennzahlen) für Bilanzierer und die neue Vorlage „Standard“ für Einnahmenüberschussrechner zur Verfügung.
3 Die neue Jahresabschlusspräsentation
Die Vorlage “Standard“ bietet einen Überblick über die Geschäftsentwicklung des Unternehmens mit den wesentlichen Positionen aus Erfolg, Bilanz und Liquidität. Die Vorlage „Standard Plus“ ergänzt die Vorlage „Standard“ unter anderem noch um ausgewählte Kennzahlen. Die Vorlage „Standard“ für Einnahmenüberschussrechner ist an die wesentlichen Positionen einer Einnahmenüberschussrechnung angelehnt auch mit Anpassungen für die Branchen Ärzte und Zahnärzte.
Seit August 2022 kann die Jahresabschlusspräsentation dank der neuen Möglichkeit zur Erstellung eigener Kanzleivorlagen im Bearbeitungsmodus von PowerPoint noch weiter individualisiert werden.
Als Basis für die Kanzleivorlagen stehen Ihnen die oben genannten Vorlagen zur Verfügung.
Im Assistenten zur Erstellung einer Jahresabschlusspräsentation können Sie im Schritt „Vorlagen“ Kanzleivorlagen erstellen bzw. verwalten. Hier finden Sie auch den Leitfaden Kanzleivorlagen zur Jahresabschlusspräsentation (Vorlagen Standard, Standard Plus) (Dok.-Nr. 1023572). Weitere Informationen finden Sie im Dokument Jahresabschlusspräsentation (Vorlagen Standard, Standard Plus): Kanzleivorlagen erstellen (Dok.-Nr. 1023571).
Darüber hinaus wurde für die Vorlagen „Standard“ und „Standard Plus“ jeweils eine Folie zu „Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibungen“ eingeführt. Sie erhalten mit den neuen Folien weitere Beratungsmöglichkeiten.
Die neuen Präsentationsvorlagen bieten folgende Vorteile:
-
klares, modernes Design
-
Nachvollziehbarkeit der Werte, Aufbereitung kontenzweckbasiert analog Jahresabschlussauswertungen
-
verschiedene Navigationsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
-
am linken Rand über eine interaktive Navigationsleiste
-
am oberen Rand über die Inhaltsstruktur
-
per Mausklick auf einzelne Positionen oder Folienbereiche zur Navigation auf Detaildarstellungen
-

Aufruf:
-
aus Kanzlei-Rechnungswesen im Menü Auswertungen | Jahresabschluss | Jahresabschlusspräsentation
-
aus Kanzlei-Rechnungswesen in der Übersicht Jahresabschluss unter Abschluss aufbereiten | Jahresabschlusspräsentation
-
aus Kanzlei-Rechnungswesen in der Übersicht Analyse und Planung unter Abschluss analysieren | Jahresabschlusspräsentation
-
aus Unternehmensanalyse im Menü Auswertungen | Jahresabschlusspräsentation
-
aus Unternehmensanalyse in der Übersicht Inhalt unter Jahresabschlusspräsentation
4 Informationen zur Freigabe / Bereitstellung
Allgemeine Informationen: „Häufige Fragen zum Jahresabschluss (Dok.-Nr. 1005809)“
5 Weitere Informationen
https://go.datev.de/jahresabschlussgespraech
|
Die neue Jahresabschlusspräsentation (Dauer: 5:25, 10.10.2022) Kanzleivorlagen in der neuen Jahresabschlusspräsentation (Dauer: 5:29, 10.10.2022) |