Als E-Mail senden
1020869

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erhalten Sie einen Überblick über die Bepreisung des DATEV Automatisierungsservice Rechnungen in Verbindung mit der Nutzung ausgewählter DATEV-Schnittstellen.

Zusammenfassend gilt Folgendes für die Berechnung:

  • Der DATEV Automatisierungsservice Rechnungen generiert Buchungsvorschläge, wenn digitale Belege in den Posteingang von DATEV Belege online im Belegkreis Rechnungseingang oder Rechnungsausgang übertragen werden.

    Sobald Buchungsvorschläge vom DATEV Automatisierungsservice Rechnungen generiert werden, findet eine Berechnung statt.

    Mit folgenden Anwendungen können Belege im Belegkreis Rechnungseingang oder Rechnungsausgang übertragen werden:

    • DATEV Belegtransfer

    • DATEV Upload online

    • DATEV Upload mobil

    • DATEV Upload Mail

    • DATEV Belegbilderservice Rechnungswesen

    • DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 (wenn nur Belegbilder übermittelt)

    • DATEV SmartTransfer (wenn nur Belegbilder übermittelt)

    • DATEV Auftragswesen next (wenn nur Belegbilder übermittelt)

    • DATEV Mittelstand Faktura (wenn nur Belegbilder übermittelt)

    • Ingram Micro (Kooperationen)

  • Der DATEV Automatisierungsservice Rechnungen generiert keine Buchungsvorschläge, wenn digitale Belege in DATEV Belege online direkt im Ablageordner abgelegt werden. Es findet keine Berechnung statt.

    Wenn Belege aus Schnittstellen mit Beleg- oder Buchungsdaten über DATEV Belege online in den Ablageordner übertragen werden, erzeugt der DATEV Automatisierungsservice Rechnungen keine Buchungsvorschläge. Es findet keine Berechnung für den DATEV Automatisierungsservice Rechnungen statt.

    Dies trifft bei folgenden Anwendungen zu:

    • DATEV Buchungsdatenservice

    • DATEV XML-Schnittstelle online

    • Beleg2Buchung

Im Folgenden erhalten Sie detaillierte Informationen zu folgenden Schnittstellen:

2 DATEV Belegbilderservice Rechnungswesen

Mit dem DATEV Belegbilderservice Rechnungswesen können digitale Belege in den Posteingang von DATEV Belege online übertragen werden. Die digitalen Belege können anschließend in Kanzlei-Rechnungswesen gebucht werden. Weitere Informationen: DATEV Belegbilderservice Rechnungswesen – Einrichtung und digitale Belege übernehmen (Dok.-Nr. 1000731)

Vom DATEV Automatisierungsservice Rechnungen wird ein Buchungsvorschlag erstellt und berechnet.

3 DATEV Rechnungsdatenservice 1.0

Über die Schnittstelle DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 können Belegsatzdaten (Rechnungsdaten oder Kassendaten) inklusive der zugehörigen digitalen Belege in den Ablageordner nach DATEV Belege online (Bearbeitungsform Erweitert) übertragen werden. Die Belegsatzdaten werden für die Verarbeitung in Kanzlei-Rechnungswesen zu Buchungsvorschlägen aufbereitet. Weitere Informationen: DATEV Rechnungsdatenservice 1.0: Daten übernehmen (Dok.-Nr. 1071255)

Digitale Belege mit Buchungsinformationen

Wenn Belegsatzdaten inklusive der zugehörigen digitalen Belege übertragen werden, werden die digitalen Belege im Ablageordner abgelegt. Der DATEV Automatisierungsservice Rechnungen erstellt keine Buchungsvorschläge und es findet keine Berechnung statt.

Die Buchungsvorschläge werden im DATEV-Rechnungswesen-Programm über Buchungsvorschläge bearbeiten importiert.

Digitale Belege ohne Buchungsinformationen

Wenn nur digitale Belege übertragen werden (Bearbeitungsform Standard und Erweitert), werden die Belege im Posteingang von DATEV Belege online abgelegt. Ein Buchungsvorschlag wird vom DATEV Automatisierungsservice Rechnungen erstellt und berechnet.

4 DATEV SmartTransfer

Mit DATEV SmartTransfer können Sie strukturierte Rechnungsdaten und digitale Belege nach DATEV Belege online übertragen. Die Belegsatzdaten werden für die Verarbeitung in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen zu Buchungsvorschlägen aufbereitet. Weitere Informationen: Datenübermittlung über DATEV Unternehmen online in die DATEV-Rechnungswesen-Programme (Dok.-Nr. 1007375)

Die Buchungsvorschläge werden im DATEV-Rechnungswesen-Programm über Buchungsvorschläge bearbeiten importiert.

Digitale Belege mit Buchungsinformationen

Wenn strukturierte Rechnungsdaten zusammen mit digitalen Belegen übertragen werden, werden die Belege im Ablageordner bereitgestellt. In diesem Fall wird kein Buchungsvorschlag vom DATEV Automatisierungsservice Rechnungen erstellt. Es findet keine Berechnung statt.

Digitale Belege ohne Buchungsinformationen

Wenn nur digitale Belege übertragen werden, werden die Belege im Posteingang von DATEV Belege online abgelegt. In diesem Fall wird ein Buchungsvorschlag vom DATEV Automatisierungsservice Rechnungen erstellt und berechnet.

5 DATEV Auftragswesen next

Die Lösung ermöglicht es für Mandanten, Verkaufsbelege vom Angebot über die Rechnung bis zur Zahlungserinnerung zu erstellen.

Wenn die erstellten Verkaufsbelege für die Buchführung digital bereitgestellt werden sollen, gibt es 2 Möglichkeiten:

Digitale Belege mit Buchungsinformationen

Ausgangsrechnungen werden als digitale Belege mit Buchungsinformationen bereitgestellt. Die digitalen Belege werden in DATEV Belege online unter Belegablage | Buchführung | Belegimport <Jahr> | <Monat> abgelegt.

Die Buchungsvorschläge werden im DATEV-Rechnungswesen-Programm über Buchungsvorschläge erzeugen importiert. Der DATEV Automatisierungsservice Rechnungswesen greift nicht ein. Es findet keine Berechnung statt.

Digitale Belege ohne Buchungsinformationen

Ausgangsrechnungen werden als digitale Belege über den Posteingang von DATEV Belege online abgelegt.

Die digitalen Belege können anschließend in Kanzlei-Rechnungswesen gebucht werden.

Ein Buchungsvorschlag wird vom DATEV Automatisierungsservice Rechnungen erstellt und berechnet.

Ausführliche Informationen: Daten von DATEV Auftragswesen next weitergeben (Dok.-Nr. 1027809)

6 DATEV Mittelstand Faktura

DATEV Mittelstand Faktura ist eine kaufmännische Software zur Rechnungsschreibung und Dokumentenablage. Geeignet ist sie besonders für kleine und mittlere Unternehmen, deren Buchführung in der Kanzlei erstellt wird. Weitere Informationen: Buchungen und digitale Belege an den Steuerberater weitergeben (DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen-Programm) (Dok.-Nr. 1070501)

Digitale Belege mit Buchungsinformationen

Wenn digitale Belege mit Buchungsinformationen aus DATEV Mittelstand Faktura an DATEV Unternehmen online übertragen werden, werden die Belege im Ablageordner abgelegt. Der DATEV Automatisierungsservice Rechnungen greift nicht ein. Es findet keine Berechnung statt.

Die Buchungsvorschläge werden im DATEV-Rechnungswesen-Programm über Buchungsvorschläge bearbeiten importiert.

Digitale Belege ohne Buchungsinformationen

Wenn nur digitale Belege aus DATEV Mittelstand Faktura an DATEV Belege online übertragen werden, werden die Belege im Posteingang von DATEV Belege online abgelegt. Ein Buchungsvorschlag wird vom DATEV Automatisierungsservice Rechnungen erstellt und berechnet.

DATEV Mittelstand Faktura dient hier als Schnittstelle, um digitale Belege des Mandanten mit oder ohne Buchungsinformationen an DATEV Belege online zu übertragen. Die Kanzlei greift auf die übertragenen Daten in DATEV Belege online zu und bucht diese anschließend in Kanzlei-Rechnungswesen. Eine Nutzung des DATEV Automatisierungsservice Rechnungen ist nur in Kanzlei-Rechnungswesen möglich.

7 Kooperationen

Elektronische Rechnungsdaten bestimmter Lieferanten, Dienstleister oder Einkaufsgenossenschaften können über DATEV Unternehmen online direkt in die DATEV-Rechnungswesen-Programme übergeben werden.

Weitere Informationen: Übersicht der Kooperationen mit DATEV Unternehmen online und Kooperationen verwalten (Dok.-Nr. 1008281)

Datenübernahme aus Ingram Micro

Die digitalen Belege aus Ingram Micro werden in den Posteingang von DATEV Belege online übertragen. Ein Buchungsvorschlag wird vom DATEV Automatisierungsservice Rechnungen erstellt und berechnet.

Datenübernahme aus allen weiteren Kooperationen

Die digitalen Belege werden im Ablageordner abgelegt. Der DATEV Automatisierungsservice Rechnungen greift nicht ein. Es findet keine Berechnung statt.

8 Weitere Informationen

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: