Amazon: Verarbeitung der Amazon-Umsätze im DATEV-Rechnungswesen-Programm
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, welche Vorbereitungen und Einstellungen für die Verarbeitung von Amazon-Zahlungsdaten im DATEV-Rechnungswesen-Programm notwendig sind.
Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Amazon-Ratgeber.
2 Voraussetzung
Um Amazon-Zahlungsdaten beim Buchen elektronischer Belege im DATEV-Rechnungswesen-Programm verarbeiten zu können, muss der DATEV Zahlungsdatenservice für Amazon eingerichtet werden.
Anleitung:
3 Vorbereitungen im DATEV-Rechnungswesen-Programm
|
|
|
Verarbeitung der Amazon-Umsätze im DATEV-Rechnungswesen-Programm optimieren (Dauer: 05:51, Stand: 29.07.2022) |
| Vorbereitende Tätigkeiten | |
| Vorgehen: | |
| 1 |
Automatische Abholung der Amazon-Zahlungsdaten aktivieren Damit die Amazon-Zahlungsdaten automatisch aus dem DATEV-Rechenzentrum abgeholt werden, aktivieren Sie im Fenster Buchungsvorschläge erzeugen das Kontrollkästchen Zahlungsdatenservice (PayPal, Amazon). Wenn der Buchführungsbestand von mehreren Personen bearbeitet wird, muss jeder Bearbeitende einmalig das Kontrollkästchen aktivieren. Sobald Sie zum 1. Mal Amazon-Buchungsvorschläge erzeugen, werden die genutzten Amazon-Marktplätze abgerufen. Sie werden im Anschluss daran bei der Erfassung der FIBU-Konten in den Amazon-Stammdaten unterstützt. Für das Buchen von Amazon-Umsätzen muss das FIBU-Konto die Funktion Geldkonto besitzen. Sobald eine Auszahlung von Amazon ausgeführt wurde, stehen die Transaktionen bereit (in der Regel alle 14 Tage). Hinweise zur Einrichtung des Amazon-Kontos: |
| 2 |
Einstellungen für das Erzeugen der Amazon-Buchungsvorschläge hinterlegen Im Fenster Buchungsvorschläge erzeugen stehen Ihnen in der Gruppe Einstellungen bearbeiten verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wenn Sie auf den Link Amazon klicken, erhalten Sie das Fenster Einstellungen Amazon-Buchungsvorschläge erzeugen. Zuordnung von Zahlungen
Vorbelegung des Buchungstextes
Standardkonten
Weitere Informationen: Einstellungen für Amazon-Buchungsvorschläge erzeugen festlegen (Dok.-Nr. 9271642). |
4 Verarbeitung im DATEV-Rechnungswesen-Programm
| Ausgangsrechnungen übernehmen und Buchungsvorschläge erzeugen | |||||||
| Vorgehen: | |||||||
| 1 |
Ausgangsrechnungen in das DATEV-Rechnungswesen-Programm übernehmen Zunächst müssen für den betreffenden Zeitraum die Ausgangsrechnungen in das DATEV-Rechnungswesen-Programm übernommen werden. Andernfalls können die Amazon-Zahlungen nicht den offenen Posten zugeordnet werden.
Über die DATEV Datenservices Rechnungswesen können strukturierte Belegdaten und digitale Belege aus der Lösung eines DATEV-Marktplatz Partners oder DATEV Schnittstellen Anbieters über die Schnittstelle in die DATEV-Cloud gesendet werden. Informationen zu den DATEV Datenservices Rechnungswesen und zum Finden der passenden Schnittstelle finden Sie unter go.datev.de/datenservices-rechnungswesen. Einen gesamtheitlichen Überblick zu den DATEV Datenservices Rechnungswesen erhalten Sie hier: DATEV Datenservices: Wegweiser für den Einstieg (Dok.-Nr. 1037496). Wenn Sie eine passende Schnittstelle gefunden haben, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten für die Übernahme der Ausgangsrechnungen zur Verfügung:
|
||||||
| 2 |
Buchungsvorschläge für Amazon-Zahlungsdaten erzeugen Erzeugen Sie die Buchungsvorschläge für die Amazon-Zahlungsdaten. Beachten Sie dabei folgende Hinweise:
|
5 Unterstützung bei DATEV buchen (kostenpflichtig)
Wenn Sie bei diesem Thema Unterstützung brauchen, bietet DATEV folgende Beratung online:
-
Für Steuerberater: Informationen und Buchung
6 Weitere Informationen
Amazon: Einrichtung im DATEV-Rechnungswesen-Programm (Dok.-Nr. 1008699)
Amazon: Erläuterungen und buchhalterische Hinweise zu den Transaktionstypen (Dok.-Nr. 1020663)
Amazon-Konten im DATEV-Rechnungswesen-Programm abstimmen und ausziffern (Dok.-Nr. 1021269)