Als E-Mail senden
1022875

Aktuelle Änderungen

12.07.2024

Kapitel 3.1: Link korrigiert.

1 Situationsbeschreibung

Sie haben digitale Belege und strukturierte Belegdaten über die DATEV XML-Schnittstelle online oder den Rechnungsdatenservice 1.0 nach DATEV Unternehmen online übertragen. Im Importprotokoll in DATEV Belege online erhalten Sie die folgende Meldung:

Belegkreis/Belegordner im Rechnungsausgangsbuch bzw. Belege Bearbeitungsform "Erweitert" für Kunden-Rechnungen nicht gefunden

2 Ursache

Die in der Dokumentenverwaltungsdatei angegebene Bezeichnung für den Rechnungsordner (document.xml im Attribut property key= "3" value="<Bezeichnung Rechnungsordner>“) stimmt nicht mit der Bezeichnung des Rechnungsordners in DATEV Unternehmen online überein.

Die Bezeichnung des Rechnungsordners in DATEV Unternehmen online finden Sie unter: Anwendungen | Belege | Einstellungen | Rechnungsordner.

3 Abhilfe

Die Bezeichnung für den Rechnungsordner in der Dokumentenverwaltungsdatei (document.xml) muss mit der Bezeichnung des Rechnungsordners in DATEV Unternehmen online übereinstimmen.

3.1 Abhilfe 1

Importübersicht aufrufen und den fehlerhaften Import stornieren
Voraussetzung:

Programm DATEV Unternehmen online ist geöffnet. Sie befinden sich in der Übersicht.

Vorgehen:
1

Über Anwendungen | Belege | rechte Navigation Protokolle | Import | Importprotokoll anzeigen gelangen Sie zu der Anzeige Importübersicht.

2

In dem Fenster Anzeige Importübersicht in die Felder Datum: von und bis das Datum des fehlerhaften Imports eintragen oder einen Zeitraum wählen.

3

Auf die Schaltfläche Anzeigen klicken. Eine Auflistung aller Uploads des gewählten Zeitraums wird angezeigt.

4

Um den Import zu stornieren, bei dem fehlerhaften Import in der Spalte Import auf die Schaltfläche: klicken.

Der fehlerhafte Import ist storniert.

Fehlerhafte ZIP-Datei korrigieren
Vorgehen:

Wenden Sie sich mit der Programm-Meldung an den Hersteller der Fremdsoftware. Die Bezeichnung des Rechnungsordners muss in der Fremdsoftware angeglichen werden.

Weitere Informationen findet der Hersteller Ihrer Fremdsoftware im DATEV Developer Portal.

Korrigierte ZIP-Datei erneut übertragen
Vorgehen:

Übertragen Sie die korrigierte ZIP-Datei erneut nach DATEV Unternehmen online.

3.2 Abhilfe 2

Importübersicht aufrufen und den fehlerhaften Import stornieren
Voraussetzung:

Programm DATEV Unternehmen online ist geöffnet. Sie befinden sich in der Übersicht.

Vorgehen:
1

Über Anwendungen | Belege | rechte Navigation Protokolle | Import | Importprotokoll anzeigen gelangen Sie zu der Anzeige Importübersicht.

2

In dem Fenster Anzeige Importübersicht in die Felder Datum: von und bis das Datum des fehlerhaften Imports eintragen oder einen Zeitraum wählen.

3

Auf die Schaltfläche Anzeigen klicken. Eine Auflistung aller Uploads des gewählten Zeitraums wird angezeigt.

4

Um den Import zu stornieren, bei dem fehlerhaften Import in der Spalte Import auf die Schaltfläche: klicken.

Der fehlerhafte Import ist storniert.

Neuen Rechnungsordner anlegen oder bestehenden Rechnungsordner korrigieren
Vorgehen:

Legen Sie in DATEV Unternehmen online einen neuen Rechnungsordner an. Die Bezeichnung des Rechnungsordners muss mit dem Rechnungsordner der Fremdsoftware übereinstimmen.

Die Bezeichnung des Rechnungsordners der Fremdsoftware finden Sie in der Dokumentenverwaltungsdatei in der document.xml im Attribut property key= "3" value="<Bezeichnung Rechnungsordner>“.

Alternativ können Sie die Bezeichnung des bestehenden Rechnungsordners in DATEV Unternehmen online anpassen.

Wie Sie die Rechnungsordner in DATEV Unternehmen online verwalten, erfahren Sie in dem Hilfe-Dokument Rechnungsordner anlegen, bearbeiten oder löschen (Dok.-Nr. 1071500).

ZIP-Datei erneut übertragen
Vorgehen:

Übertragen Sie die ZIP-Datei erneut nach DATEV Unternehmen online.

3.3 Unterstützung bei DATEV buchen (kostenpflichtig)

Wenn Sie bei diesem Thema Unterstützung brauchen, bietet DATEV folgende Dienstleistung an:

Schnittstellenberatung: Information und Buchung

4 Weitere Informationen

Import von digitalen Belegen und strukturierten Belegdaten prüfen (Dok.-Nr. 1022872)

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: