Zentraler Mandant: Rechte administrieren in DATEV Rechteverwaltung online
Aktuelle Änderungen |
|
01.10.2025 |
Das Dokument wurde um den Bereich Unternehmen erweitert. Es beinhaltet zusätzlich deren Administration in DATEV Rechteverwaltung online. |
16.01.2025 |
Das Dokument wurde komplett überarbeitet. |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Kanzleien und Unternehmen, wie Sie den Zentralen Mandanten für Ihre Mitarbeiter freischalten in DATEV Rechteverwaltung online.
2 Hintergrund
Hinweis Beachten Sie, dass die Begriffe für Kanzleien ausgelegt sind (z.B. zentrale Mandanten statt Unternehmen). |
Nach der Bereitstellung der DATEV Basisdaten online befindet sich der Zentrale Mandant in der DATEV-Cloud. Damit Sie und Ihre Mitarbeiter den Zentralen Mandanten in den verschiedenen DATEV-Cloud-Anwendungen verwenden können, muss dieser Zentrale Mandant zunächst freigegeben werden.
3 Voraussetzung für die Administration
3.1 Kanzlei
-
Hauptadministrator in DATEV Benutzerverwaltung und DATEV Rechteverwaltung
-
DATEV SmartCard mit Administrator-Rechten oder DATEV SmartLogin mit Administrator-Rechten
3.2 Unternehmen
-
Hauptadministrator in DATEV Benutzerverwaltung und DATEV Rechteverwaltung
-
DATEV SmartCard mit Standort-Administrator-Rechten oder DATEV SmartLogin mit Standort-Administrator-Rechten
Hinweis Besitzt das Unternehmen in DATEV Rechteverwaltung online keine Standort-Administrator-Rechte, so muss die Kanzlei für das Unternehmen die Administration durchführen. Siehe Kapitel 5.1.2: Unternehmen hat keine Administrations-Rechte |
4 Auswahl der nötigen Beraternummer
Der Zentrale Mandant wird aus der Kombination Beraternummer/Zentrale Mandantennummer freigeschaltet in DATEV Rechteverwaltung online.
Welche Beraternummer zur Freigabe benötigt wird, hängt davon ab, welche der folgenden Szenarien auf Sie zutrifft.
4.1 Bei Kanzleien
4.1.1 Kanzlei: Szenario 1 – Beraternummer der Datenumgebung
Bei der Bereitstellung der DATEV Basisdaten online wird allen Zentralen Mandanten automatisch die Beraternummer zugeordnet, die während des Bereitstellungsprozesses ausgewählt wurde.
Diese Beraternummer wird dann für die Freigabe der Zentralen Mandanten benötigt.
In der Basisdatenverwaltung können Sie prüfen, um welche Beraternummer es sich dabei handelt. Für den Aufruf der Basisdatenverwaltung müssen Sie Hauptadministrator in DATEV Benutzerverwaltung und DATEV Rechteverwaltung, sowie mindestens Administrator der DATEV Rechteverwaltung online sein (Informationen zur DATEV-Cloud-Basisdatenverwaltung (Dok.-Nr. 1021103)).
Die Administration wird in Kapitel 5.1 beschrieben.
4.1.2 Kanzlei Szenario 2 – Beraternummer einer zugeordneten Niederlassung
Hinweis
Dieses Szenario ist nur möglich, wenn nach der Bereitstellung der DATEV Basisdaten online aktive Anpassungen vorgenommen wurden. |
Wenn in der Basisdatenverwaltung einer Niederlassung eine Beraternummer zugeordnet wird, erfolgt die Administration aller Zentralen Mandanten dieser Niederlassung über diese Beraternummer.
Weitere Informationen zur Zuordnung einer Beraternummer zu einer Niederlassung finden Sie hier: DATEV Basisdaten online: Vereinfachung der Rechtefreigabe (Dok.-Nr. 1029036)
In der Basisdatenverwaltung können Sie prüfen, um welche Beraternummer es sich dabei handelt. Für den Aufruf der Basisdatenverwaltung müssen Sie Hauptadministrator in DATEV Benutzerverwaltung und DATEV Rechteverwaltung, sowie mindestens Administrator der DATEV Rechteverwaltung online sein (Informationen zur DATEV-Cloud-Basisdatenverwaltung (Dok.-Nr. 1021103)).
Im Gegensatz zu Szenario 1 ist in diesem Fall die Beraternummer relevant, die der Niederlassung zugeordnet wurde. Ob ein bestimmter zentraler Mandant zu einer Niederlassung gehört, können Sie in DATEV Arbeitsplatz prüfen.
Die Administration wird in Kapitel 5.1 beschrieben.
4.2 Bei Unternehmen
4.2.1 Unternehmen: Szenario 1 – Beraternummer der eigenen Datenumgebung
Hinweis Beachten Sie, dass die Begriffe für Kanzleien ausgelegt sind (Beraternummer statt Kundennummer). |
Bei der Bereitstellung der DATEV Basisdaten online wird allen Zentralen Mandanten (bzw. Unternehmen aus der Unternehmensübersicht des DATEV Arbeitsplatzes) automatisch die Beraternummer zugeordnet, die während des Bereitstellungsprozesses ausgewählt wurde.
In der Basisdatenverwaltung können Sie prüfen, um welche Beraternummer es sich dabei handelt. Für den Aufruf der Basisdatenverwaltung müssen Sie Hauptadministrator in DATEV Benutzerverwaltung und DATEV Rechteverwaltung sein (Informationen zur DATEV-Cloud-Basisdatenverwaltung (Dok.-Nr. 1021103)).
Die Administration wird in Kapitel 5.2 beschrieben.
4.2.2 Kanzlei: Szenario 2 – Freigabe von Mandanten für das Unternehmen (Zugriffskonflikte)
Ein zentraler Mandant der Kanzlei kann für ein Unternehmen freigegeben werden. Hierzu muss die Kanzlei den eigenen Mandanten für das Unternehmen administrieren.
Es kann notwendig sein den Mandanten für das Unternehmen aufgrund von zum Beispiel Zuordnungskonflikten freigeben zu müssen. Details siehe: Zuordnungskonflikte bei Anwendungen/Leistungen zwischen Unternehmen und Kanzlei (Dok.-Nr. 1039608)
Achtung Durch die Freigabe werden alle Stammdaten des zentralen Mandanten für Unternehmen freigegeben. |
5 Vorgehen
5.1 Vorgehen bei Kanzleien
5.1.1 Zentralen Mandanten freischalten
Zentralen Mandanten freischalten | |
Voraussetzung:
DATEV SmartCard mit Administrator-Rechten oder DATEV SmartLogin mit Administrator-Rechten |
|
Vorgehen: | |
1 |
Im Browser folgenden Link aufrufen: https://apps.datev.de/rvo-administration |
2 |
Auf Schaltfläche Benutzer klicken. |
3 |
Gewünschten Benutzer öffnen. |
4 |
Im Bereich MyDATEV Übergreifende Anwendungen | Zentrale Mandanten wählen. |
5 |
Kontrollkästchen Zentrale Mandanten aktivieren. |
6 |
Bei Zentrale Mandanten: Auf Datenfreigaben hinzufügen klicken. |
7 |
Im Feld Beraternummer: Beraternummer erfassen, die bei Bereitstellung der DATEV Basisdaten online gewählt wurde. Alternativ: Ein * als Platzhalter für alle Beraternummern erfassen. |
8 |
Im Feld zentrale Mandantennummer: zentrale Mandantennummern erfassen, die freigegeben werden sollen. Alternativ: Ein * als Platzhalter für alle zentralen Mandantennummern erfassen. |
9 |
Auf Speichern klicken. |
Freigegebene Mandanten-Stammdaten sind unter https://apps.datev.de/mydatev-portal/clients sichtbar. |
5.1.2 Unternehmen hat keine Administrations-Rechte
Zentralen Mandanten freischalten | |||
Voraussetzung:
DATEV SmartCard mit Administrator-Rechten oder DATEV SmartLogin mit Administrator-Rechten. |
|||
|
|||
Vorgehen: | |||
1 |
Im Browser folgenden Link aufrufen: https://apps.datev.de/rvo-administration |
||
2 |
Auf Schaltfläche Mandant klicken. |
||
3 |
Gewünschten Mandanten öffnen. |
||
4 |
Im Bereich MyDATEV Übergreifende Anwendungen | Zentrale Mandanten wählen. |
||
5 |
Kontrollkästchen Zentrale Mandanten aktivieren. |
||
6 |
Bei Zentrale Mandanten: Auf Datenfreigaben hinzufügen klicken. |
||
7 |
Im Feld Beraternummer: mandantengenutze Beraternummer des Mandanten erfassen, die bei Bereitstellung der DATEV Basisdaten online vom Mandanten gewählt wurde.
|
||
8 |
Im Feld zentrale Mandantennummer: zentrale Unternehmensnummern erfassen, die freigegeben werden sollen. Alternativ: Ein * als Platzhalter für alle zentralen Unternehmensnummern erfassen. |
||
9 |
Auf Speichern klicken. |
||
Freigegebene Mandanten-Stammdaten sind unter https://apps.datev.de/mydatev-portal/clients sichtbar. |
Beispiel: Das Unternehmen hat in der Unternehmensübersicht die folgenden Unternehmen angelegt:
DATEV Basisdaten online sind über die Beraternummer 123456 bereitgestellt. Lösung: In der Rechteverwaltung wird bei Beraternummer „123456“ und bei Zentrale Mandanten „100-300“ eingetragen. |
5.2 Vorgehen bei Unternehmen
5.2.1 Unternehmen hat Administrations-Rechte
Zentralen Mandanten freischalten | |||
Vorgehen: | |||
1 |
Im Browser folgenden Link aufrufen: https://apps.datev.de/rvo-administration/ |
||
2 |
Auf Schaltfläche Benutzer klicken. |
||
3 |
Gewünschten Benutzer öffnen. |
||
4 |
Im Bereich MyDATEV Übergreifende Anwendungen | Zentrale Mandanten wählen.
|
||
5 |
Kontrollkästchen Zentrale Mandanten aktivieren. |
||
6 |
Bei Zentrale Mandanten: Auf Datenfreigaben hinzufügen klicken. |
||
7 |
Im Feld Beraternummer: Beraternummer erfassen, die bei Bereitstellung der DATEV Basisdaten online gewählt wurde. |
||
8 |
Im Feld zentrale Mandantennummer: zentrale Mandantennummern erfassen, die freigegeben werden sollen. |
||
9 |
Alternativ: Ein * als Platzhalter für alle zentralen Mandantennummern erfassen. |
||
10 |
Auf Speichern klicken. |
5.2.2 Unternehmen hat keine Administrations-Rechte
Zentralen Mandanten freischalten
Vorgehen ist analog zu Kapitel 5.1.2: Unternehmen hat keine Administrations-Rechte
6 Weitere Informationen
Basisdaten online für die DATEV-Cloud bereitstellen (Dok.-Nr. 1020246)