Als E-Mail senden
1023258

Aktuelle Änderungen

20.04.2023

Kapitel gelöscht: 2.2 Massen mit Beginn ab 01.01.2022 im Jahresabschluss berücksichtigen

Kapitel aktualisiert: 2 Vorgehen

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument lesen Sie, wie Sie in DATEV Anwalt Notariat das Format der Urkundennummer für die Übergabe an das elektronische Urkundenarchiv mit XNP-Kennzeichen und Trennzeichen anpassen.

2 Hintergrund

Sie können in XNP im Urkundenverzeichnis unter Einstellungen UVZ im Fenster Nummernformat einstellen ein Nummernformat für Ihre Notare einstellen.

Dabei können Sie im Feld Kennzeichen ein individuelles Kennzeichen für jeden Notar vergeben. Das Kennzeichen darf bis zu 3 Zeichen enthalten.

Sie können außerdem die Trennzeichen 1 und 2 für die Abgrenzung der Urkundennummer zum aktuellen Jahr und zum Kennzeichen auswählen.

Beispiel:

Notariat Max Mustermann: Als XNP Kennzeichen werden die ersten 3 Buchstaben des Nachnamens verwendet:

MUS; Trennzeichen /

Format der Urkundennummer: 2020/<Laufende Nummer>/MUS

Wenn Sie in XNP ein Kennzeichen eingestellt haben, müssen Sie das XNP-Kennzeichen in DATEV Anwalt Notariat identisch einstellen. Sonst können Sie keine Urkunden an das elektronische Urkundenverzeichnis übergeben.

3 Vorgehen

XNP-Kennzeichen und Urkundenformat anpassen
Vorgehen:
1

DATEV Anwalt Notariat aufrufen (Dok.-Nr. 1005002).

2

Registerkarte Urkundenrolle öffnen.

3

Unter Kontextbezogene Links | Einstellungen: Auf Nummernkreise klicken.

Das Fenster Nummernkreise für Notariat <Nachname, Vorname> wird geöffnet.

4

Wenn Sie in XNP im Fenster Nummernformat einstellen ein Kennzeichen vergeben haben: XNP-Kennzeichen in der Gruppe Elektronisches Urkundenarchiv im Feld Kennzeichen zur Urkunden-Nr. wie in XNP erfassen.

Hinweis
Vorbelegung aus Fenster Urkunden für das Urkundenverzeichnis BNotK bereitstellen

Wenn Sie im Fenster Urkunden für das Urkundenverzeichnis BNotK bereitstellen im Feld Kennzeichen zur Urk.-Nr. gem. XNP Nummernformat zuvor bereits ein Kennzeichen erfasst haben, ist dieses Kennzeichen im Feld Kennzeichen zur Urkunden-Nr. gem. XNP vorbelegt. Sie können das Kennzeichen nachträglich anpassen.

oder

Wenn Sie in XNP im Fenster Nummernformat einstellen kein Kennzeichen vergeben haben: Feld Kennzeichen zur Urkunden-Nr. wie in XNP leer lassen.

Achtung
Achtung
XNP Kennzeichen muss identisch sein

Das hier erfasste Kennzeichen muss identisch mit dem in XNP im Fenster Nummernformat einstellen erfassten Inhalt im Feld Kennzeichen sein. Sonst können Sie keine Urkunden für XNP bereitstellen.

Einen entsprechenden Hinweis erhalten Sie auch im Fenster Urkunden für das Urkundenverzeichnis BNotK bereitstellen. Wenn Sie ein Kennzeichen eingestellt haben, wird dieses Kennzeichen in diesem Fenster im Feld Kennzeichen zur Urk.-Nr. gem. XNP Nummernformat ausgegraut angezeigt.

5

Wenn das Format {Nummer}-{Jahr}-{Kennzeichen} nicht Ihrem XNP Nummernformat entspricht: Im Feld Format wie in XNP die Reihenfolge und Trennzeichen beliebig ändern, z. B.:

{Jahr}/{Nummer}/{Kennzeichen}

{Kennzeichen}-{Nummer}-{Jahr}/

{Nummer}/{Jahr}

Neben der Schaltfläche Format zurücksetzen sehen Sie den zukünftigen Aufbau für die Übergabe an XNP.

6

Um das Format zurückzusetzen: Auf Format zurücksetzen klicken.

Im Feld Format wie in XNP wird die Einstellung wieder auf {Nummer}-{Jahr}-{Kennzeichen} geändert.

Die Urkundennummer wird in DATEV Anwalt Notariat in der Spalte Urkundennummer in der Registerkarte Urkunden, Urkundenrolle, im Fenster Urkunden für das Urkundenverzeichnis BNotK bereitstellen und bei Ausgabe der Urkundennummer in Standardschreiben im eingestellten Format angezeigt.

4 Weitere Informationen

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: