Als E-Mail senden
1023730

Aktuelle Änderungen

11.02.2025

Kapitel 2: Hinweis aktualisiert.

1 Über dieses Dokument

Seit 2023 gibt es den Kontenrahmen SKR42.

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie vorgehen, um den SKR42 zu nutzen:

  • Einmalig Daten in LODAS erfassen, um den Buchungsbeleg mit den branchenspezifischen Besonderheiten zu erstellen

    - Und -

  • Nachträgliche Aufteilung der Forderungsbuchungen und Verbindlichkeitsbuchungen nach Sphären in Kanzlei-Rechnungswesen mit Hilfe des Daten-Analyse-Systems Personalwirtschaft

2 Hintergrund

Hinweis
Hinweis

Um die Daten für den Bereich Personalwirtschaft abzurufen, ist die Vollversion des Programms Daten-Analyse-System oder das Programmpaket LODAS comfort erforderlich.

Allgemeine Informationen

Das Branchenpaket für Vereine, Stiftungen und gGmbHs wurde neu konzipiert. Der SKR42 löst den bisherigen SKR49 ab. Der SKR49 kann nur noch bis Ende 2024 verwendet werden. Beachten Sie für die DATEV-Rechnungswesen-Programme das Dokument SKR42: Branchenpaket Vereine, Stiftungen, gGmbHs Umfang und Einrichtung (Dok.-Nr. 1022813).

Umfang des Branchenpakets

Das Branchenpaket SKR42 mit 5-stelliger Sachkontennummernlänge basiert auf dem SKR04. Er wird ergänzt um Konten, die für steuerbegünstigte Körperschaften erforderlich sind.

Im Branchenpaket SKR42 werden die Sphären durch die Erfassung der Kostenstelle im Feld KOST1 des Buchungssatzes getrennt: Jede Buchung muss daher eine Kostenstelle enthalten. Folgende Kostenstellen sind im Branchenpaket SKR42 enthalten:

1 – Ideeller Bereich

2 – Vermögensverwaltung

3 – Zweckbetrieb

4 – Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb

3 Vorgehen

Hinweis
Hinweis

Bevor Sie den SKR42 einrichten, halten Sie zwingend intern mit Ihrer Finanzbuchführung Rücksprache. Klären Sie, ob und ab wann der SKR42 genutzt werden soll.

Für die Einrichtung oder Übernahme des SKR42 gehen Sie zunächst vor, wie im Dokument Buchungsbeleg in LODAS für die Finanzbuchführung einrichten (Dok.-Nr. 1033073) beschrieben.

Um in LODAS den Buchungsbeleg mit den branchenspezifischen Besonderheiten erstellen zu können, haben Sie 2 Möglichkeiten:

- Oder -

3.1 Daten in LODAS erfassen

Um alle kostenrelevanten Lohnbuchungen der Mitarbeiter der jeweiligen Kostenstelle zuzuordnen, muss jeder Mitarbeiter einer Stammkostenstelle zugeordnet sein. Da der Buchungsbeleg aus LODAS bei den Forderungsbuchungen und Verbindlichkeitsbuchungen ohne Kostenstelle ausgegeben wird, ist für die Auswertung im Daten-Analyse-System Personalwirtschaft eine Zuordnung auf Abteilungen in LODAS notwendig. Die Abteilungsnummern müssen zunächst in LODAS angelegt werden. Die Abteilungen werden analog der Kostenrechnung mit den 4 Sphären angelegt. Jeder Mitarbeiter wird einer Abteilungsnummer (Sphäre) zugeordnet. Daraus ergibt sich eine genaue Übersicht der Buchungen pro Gegenkonto und Sphäre.

Kostenstellen und Abteilungen erfassen
Vorgehen:
1

Mandanten in LODAS öffnen.

2

Mandantendaten | Organisationseinheiten | Kostenstellen wählen.

3

Sphären des SKR42 als Kostenstellen neu anlegen:

4

Mandantendaten | Finanzbuchführung | Buchungsbeleg Allgemein, Registerkarte Buchungsbeleg wählen.

Um den Druck der Sphäre in Kost1 zu erhalten, muss in der Gruppe Aufbau des Buchungsbelegs im Feld Druck Kostenstelle/Kostenträger der Eintrag Druck Kostenstelle in Kost 1 gewählt werden.

5

Personaldaten | Beschäftigung | Tätigkeit, Registerkarte Verteilung auf Kostenstellen wählen.

6

Um die Mitarbeiter den Sphären zuzuordnen, im Feld Stammkostenstelle die Sphäre wählen.

7

Mandantendaten | Organisationseinheiten | Abteilungen wählen.

8

Sphären des SKR42 als Abteilungen neu anlegen:

9

Im Menü: Mitarbeiter | Mitarbeiter übergreifend ändern | Beschäftigung | Abteilung wählen.

10

Mitarbeiter den Sphären zuordnen:

  • In der Spalte Abteilung mit Symbol (Abteilung auswählen) die Sphäre wählen

    - Oder –

  • Mehrere Mitarbeiter markieren (mit Strg-Taste) und Schaltfläche Tabellenwerte bearbeiten klicken

Nach der Abrechnung erhalten Sie folgenden Buchungsbeleg:

Sämtliche Aufwandspositionen und Ertragspositionen sind auf die Sphäre (KOST 1) aufgeteilt. Nur bei den Forderungsbuchungen und Verbindlichkeitsbuchungen fehlt noch die Zuordnung. Die markierte Buchung muss aufgeteilt werden und die Abteilungsnummern müssen nach KOST 1 übernommen werden. Aufteilung und Übernahme der Abteilungsnummern werden in Daten-Analyse-System vorgenommen:

3.2 Forderungsbuchungen und Verbindlichkeitsbuchungen nach Sphären aufteilen mit Hilfe des Daten-Analyse-Systems

Da der Buchungsbeleg aus LODAS bei den Forderungsbuchungen und Verbindlichkeitsbuchungen ohne Kostenstelle ausgegeben wird, ist für die nachträgliche Aufteilung nach Sphären in Kanzlei-Rechnungswesen eine Auswertung im Daten-Analyse-System notwendig.

Auswertung im Daten-Analyse-System anlegen
Vorgehen:
1

Daten-Analyse-System Personalwirtschaft öffnen.

2

In den Standardauswertungen Personalwirtschaft | RZ-Lohn | Finanzbuchführung wählen.

3

Mit der rechten Maustaste auf die Auswertung Buchungsbeleg klicken und Auswertungen kopieren nach wählen.

4

Auswertung im persönlichen Bereich als individuelle Auswertung speichern.

5

Mit der rechten Maustaste auf die Kopie der Auswertung klicken und Auswertung bearbeiten wählen.

6

Schritt 1 - Name: Im sich öffnenden Assistenten einen Namen und eine Beschreibung festlegen:

Auf Weiter klicken.

7

Schritt 2 - Feldauswahl: Aus dem Strukturbaum unter Personaldaten | Beschäftigung | Tätigkeit | Allgemeine Angaben die Einträge Abteilungsnummer und Abteilungsbezeichnung markieren. Symbol (Auswählen) klicken.

8

Im Bereich Ausgewählte Felder in der Spalte Sichtbar Kontrollkästchen wie folgt (de-) aktivieren:

Auf Weiter klicken.

9

Schritt 3 - Filter: Namen vergeben und das Kriterium Kostenstelle anlegen:

  • Feld KSt

  • Operator gleich

  • Wert (Leer)

Auf Weiter klicken.

10

Schritt 4 - Sortierung: Eine Sortierung ist nicht nötig. Auf Weiter klicken.

11

Schritt 5 - Verdichtung: Verdichtung anlegen klicken. Im sich öffnenden Fenster einen Namen vergeben und die Felder 1-5 wie folgt wählen:

Auf OK und Weiter klicken.

12

Auf Fertigstellen und Beenden klicken.

13

Abruf der Auswertung durchführen: Auswertung markieren und Schaltfläche Neue Datenanalyse klicken.

Die Auswertung wird wie folgt ausgegeben:

14

Die Spalte Gegen-Kto in die darüber liegende Zeile Gruppierfeld: Spaltenüberschrift(en) hier hineinziehen ziehen:

15

Rechte Maustaste in der Spalte Umsatz (Werte summieren) klicken. Funktion auswählen | Werte summieren wählen.

Eine genaue Übersicht der Buchungen pro Gegenkonto und Sphäre wird ausgegeben:

4 Unterstützung bei DATEV buchen (kostenpflichtig)

Wenn Sie bei diesem Thema Unterstützung brauchen, bietet DATEV folgende Beratung online:

Beratung Kontenrahmenumstellung SKR42

Für Steuerberater: Informationen und Buchung

Für Unternehmer: Informationen und Buchung

5 Weitere Informationen

Buchungsbeleg in LODAS für die Finanzbuchführung einrichten (Dok.-Nr. 1033073)

Kostenstellen/Kostenträger einrichten (Dok.-Nr. 1007873)

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: