Meldung "EBICS_INVALID_USER..." beim Initialisieren von EBICS-Zugangsdaten
Datum |
Änderung im Dokument |
16.05.2025 |
Kapitel 3.2 aktualisiert. |
1 Situationsbeschreibung
Sie erfassen EBICS-Zugangsdaten im DATEV Zahlungsverkehr oder in DATEV Bank online und initialisieren diese.
Sie erhalten folgende Meldung des Bank-Rechenzentrums:
ñEBICS_INVALID_USER_OR_USER_STATE~ User unknown or user status invalid |
2 Ursache
2.1 Ursache 1
Die Zugangsdaten wurden in einem anderen Bankprogramm hinterlegt und initialisiert.
Mit dem EBICS-Verfahren kann ein unterschriftsberechtigter Benutzer immer nur ein einziges Mal bei der Bank initialisiert werden. Eine erneute Initialisierung mit den gleichen Zugangsdaten läuft bei der Bank auf Fehler.
2.2 Ursache 2
Die EBICS-Zugangsdaten wurden bei der Initialisierung fehlerhaft eingegeben.
3 Abhilfe
3.1 Abhilfe zu Ursache 1
Wenn Sie zukünftig ausschließlich mit DATEV Zahlungsverkehr oder DATEV Bank online arbeiten möchten, muss der EBICS-Zugang umgezogen werden. Bevor der EBICS-Zugang umgezogen werden kann, muss der unterschriftsberechtigte EBICS-Benutzer von der Bank zurückgesetzt werden.
3.1.1 Abhilfe im DATEV Zahlungsverkehr
Teilnehmer-ID im DATEV Zahlungsverkehr umziehen | |||
Voraussetzung:
Der DATEV Zahlungsverkehr ist geöffnet. Der unterschriftsberechtigte EBICS-Benutzer wurde von der Bank zurückgesetzt. |
|||
|
|||
Vorgehen: | |||
1 |
Stammdaten | EBICS-Zugangsdaten klicken. |
||
2 |
Beim entsprechenden Bankparameter den betroffenen EBICS-Benutzer markieren und über das Kontextmenü Benutzer zurücksetzen wählen. |
||
3 |
Benutzer erneut markieren und über das Kontextmenü Benutzer initialisieren wählen. |
||
4 |
Nach erfolgreicher Initialisierung: INI-Briefe (3-5 Seiten) drucken und unterschrieben an die Bank senden. |
||
Nachdem die Bank die Freischaltung durchgeführt hat, können Zahlungen elektronisch unterschrieben und an die Bank gesendet oder Bankkontoumsätze von der Bank abgerufen werden. |
3.1.2 Abhilfe in DATEV Bank online
Teilnehmer-ID/User-ID in DATEV Bank online umziehen | |
Voraussetzung:
Die Startseite Bank ist mandantenbezogen geöffnet. Der unterschriftsberechtigte EBICS-Benutzer wurde von der Bank zurückgesetzt. |
|
Vorgehen: | |
1 |
Im rechten Navigationsbereich | Bankverbindungen wählen. Das Fenster Bankverbindungen verwalten öffnet sich. |
2 |
Betroffene Bankverbindung markieren. |
3 |
In der Kategorie Einstellungen | EBICS-Zugang klicken. |
4 |
Bei dem betroffenen Benutzer | Spalte Aktion | EBICS-Benutzer ändern klicken. |
5 |
Zugang erneut initialisieren. |
6 |
Nach erfolgreicher Initialisierung: INI-Briefe (3 Seiten) drucken und unterschrieben an die Bank senden. |
Nachdem die Bank die Freischaltung durchgeführt hat, können Zahlungen elektronisch unterschrieben und an die Bank gesendet oder Bankkontoumsätze von der Bank abgerufen werden. |
3.1.3 Paralleles Arbeiten mit DATEV Zahlungsverkehr / DATEV Bank online und Bankprogramm
Wenn Sie EBICS weiterhin mit Ihrem Bankprogramm nutzen wollen und parallel mit DATEV Zahlungsverkehr / DATEV Bank online arbeiten möchten, müssen Sie zusätzliche Zugangsdaten bei der Bank beantragen.
Sie können nicht die gleichen Zugangsdaten im DATEV Zahlungsverkehr / DATEV Bank online sowie im Bankprogramm nutzen.
Sobald Ihnen diese vorliegen, können Sie den EBICS-Zugang einrichten.
3.2 Abhilfe zu Ursache 2
Geben Sie bei der Initialisierung die richtigen EBICS-Zugangsdaten ein. Achten Sie dabei auch auf die Groß- und Kleinschreibung.
Benutzername |
Der Benutzername des EBICS-Zugangs vergeben Sie frei. Achten Sie darauf, dass keine Umlaute oder Sonderzeichen verwendet werden. Unter dem Benutzernamen werden Ihre Benutzerparameter in den Stammdaten gespeichert. |
Benutzerkennung / Teilnehmer-ID |
Die Benutzerkennung / Teilnehmer-ID erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut. Bei manchen Kreditinstituten wird für die Benutzerkennung auch die Bezeichnung User-ID oder Teilnehmer-ID verwendet. Sie wird personifiziert für jeden EBICS-Benutzer und Kontobevollmächtigten separat vergeben |
Berechtigung |
Die Berechtigung wird mit Ihrem Kreditinstitut vereinbart und beim Kreditinstitut hinterlegt. Die Berechtigungen unterscheiden sich je Unterschriftstyp. |
Bezeichnung: |
Die Bezeichnung ist frei zu vergeben. Tragen Sie den Namen der Bank ein. Das Feld: Bezeichnung gibt es nur im Programm DATEV Zahlungsverkehr |
Kunden-ID |
Die Kunden-ID erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut. Unter der Kunden-ID werden alle zu dem Kunden oder Unternehmen gehörenden Bankkonten beim Kreditinstitut geführt. |
Host-Name |
Den Host-Namen erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut. Der Host-Name ist der Name des Bankrechners. |
Die Reihenfolge bezüglich der Eingabe der Zugangsdaten kann je nachdem ob Sie DATEV Zahlungsverkehr oder DATEV Unternehmen online nutzen eine andere sein.