DATEV Voraussetzungen prüfen mit DVSystemCheck
Aktuelle Änderungen |
|
05.08.2025 |
Prüfpunkte angepasst. |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, wie und welche DATEV Installationsvoraussetzungen mit dem Tool DVSystemCheck geprüft werden.
2 Hintergrund
Für die DATEV-Installation gibt es technische Voraussetzungen an Betriebssystem, Hardware und Software. Um die Basis für eine erfolgreiche Installation zu schaffen, prüft das Tool DVSystemCheck die gängigen Voraussetzungen.
Der DVSystemCheck wird auf Basis von Hilfe-Dokumenten und Erfahrungen von Mitarbeitern aus dem DATEV-Service erstellt und gepflegt.
Der DVSystemCheck ist ein PowerShell-Skript aus dem Service, welches in eine selbstextrahierende EXE-Datei gepackt ist.
Während der Ausführung wird für einen einfachen Internet-Speedtest eine 100MB Testdatei heruntergeladen und anschließend wieder gelöscht. Hierbei wird die Zeit für den Download gemessen.
Der DVSystemCheck unterstützt bei der Erstinstallation oder Update-Installation der DATEV-Programme, um potenzielle bekannte Probleme zu erkennen.
3 Tool ausführen
DVSystemCheck ausführen und Prüfbericht speichern | |||||
Vorgehen: | |||||
1 |
DVSystemCheck herunterladen: https://download.datev.de/download/srvp0000/dvsystemcheck.exe
DVSystemCheck ausführen - das Tool wird automatisch entpackt und gestartet. Die Prüfung kann je nach Computersystem und Internetgeschwindigkeit zwischen 20 Sekunden und mehreren Minuten dauern.
Während der Prüfung erscheint die Windows-Eingabeaufforderung („DOS-Box“), mit der das Prüfskript ausgeführt wird. Die Windows-Eingabeaufforderung wird beim Speichern des Prüfberichts wieder geschlossen. |
||||
2 |
Nach erfolgreichem Ausführen wird das Ergebnis in einen HTML-Prüfbericht geschrieben. |
||||
3 |
Speicherort für den HTML-Prüfbericht auswählen. |
||||
Der Prüfbericht wird geöffnet. |
4 Prüfpunkte
In der Tabelle ist eine Auflistung von den im DVSystemCheck enthaltenen Prüfungen und den dazugehörigen Hilfe-Dokumenten:
Prüfungen im DVSystemCheck |
Hilfe-Dokument |
|
Hardware-Voraussetzungen und Kaufempfehlungen für PC-Systeme und Server-Systeme (Dok.-Nr. 0908081) |
|
Unterstützte Betriebssysteme, Updates und Systemkomponenten (Dok.-Nr. 0908526) |
|
Windows 10 und die DATEV-Programme (DATEV-Supportende ab August 2025) (Dok.-Nr. 1080690) |
|
|
|
Windows Terminalserver in eine Windows-Domäne integrieren (Dok.-Nr. 1070548) |
|
All-in-One-Terminalserver: Erfahrungen aus der Praxis (Dok.-Nr. 0908648) |
|
Microsoft Office und DATEV-Programme: unterstützte Microsoft-Office-Pakete (Dok.-Nr. 1080014) |
|
|
|
|
|
Einzelplatz: Arbeiten mit einem Microsoft Entra ID Benutzer (ehem. Azure AD) (Dok.-Nr. 1046493) |
|
|
|
Virtualisierung: Erfahrungen aus der Praxis (Dok.-Nr. 1080080) |
|
|
|
|
|
DB02098 oder DB60019 beim Datenbankzugriff (Dok.-Nr. 1043728) |
|
INI07260/INI00015 beim Installieren eines DATEV-Programms (Dok.-Nr. 1046588) |
|
DFL00305 beim Starten von DATEV Arbeitsplatz (Dok.-Nr. 1080203) |
|
|
|
#IN16107 beim Öffnen des Installations-Managers (Dok.-Nr. 1009245) |
|
ExitCode -2061893606 beim Installieren von Microsoft SQL Server (DATEV) (Dok.-Nr. 1002657) |
|
INI00122, INI0122 oder INP0122: Die Installationsdaten sind beschädigt (Dok.-Nr. 1003830) |
|
Inkompatibilitäten von DATEV Sicherheitspaket mit Fremdprogrammen (Dok.-Nr. 1014083) |
|
Technische Unverträglichkeiten mit Fremdsoftware – Erfahrungen aus der Praxis (Dok.-Nr. 0908732) |
|
Fremdsoftware blockiert die Winsock-Schnittstelle (Dok.-Nr. 1017207) |
|
|
|
Unverträglichkeiten der DATEV-Software mit Antivirenprogrammen (Dok.-Nr. 1080028) |
|
|
|
LAN-Verbindung wird nach Neustart dem öffentlichen Profil zugeordnet (Dok.-Nr. 1080054) |
|
LAN-Verbindung wird nach Neustart dem öffentlichen Profil zugeordnet (Dok.-Nr. 1080054) SQL-Verbindungsprobleme am Netzarbeitsplatz ohne lokale Datenhaltung (Dok.-Nr. 1008924) |
|
Gesamtbasistest wurde mit Fehler beendet im DATEV Sicherheitspaket (Dok.-Nr. 1009134) |
|
PIN für DATEV SmartCard / DATEV mIDentity verloren oder vergessen (Dok.-Nr. 1070264) |
|
|
|
Sicherheitspaket installieren oder aktualisieren (Dok.-Nr. 1019613) |
|
LK07110 oder LK05938 beim Starten des Lizenz-Manager-Servers (Dok.-Nr. 1045092) |
|
ExitCode -532265403 beim Installieren von Microsoft SQL Server (DATEV) (Dok.-Nr. 1023966) |
|
|
|
Windows Server 2025, 2022, 2019 oder 2016 in der DATEV-Umgebung einrichten (Dok.-Nr. 1070547) |
|
Erstinstallation der DATEV-Programme im Netzwerk (Dok.-Nr. 1018072) |
|
DATEVnet Proxy-Konfiguration für Webbrowser (Dok.-Nr. 0904080) |
|
|
|
|
|
|
|
DFL00306 beim Arbeiten mit DATEV-Programmen im Peer-to-Peer-Netzwerk (Dok.-Nr. 1044435) |
|
DATEV-Cloud-Anwendungen mit der DATEV SmartCard in Mozilla Firefox aufrufen (Dok.-Nr. 1008594) |
|
RZ-Webservicekommunikation: Einstellungen Mozilla Firefox anpassen (Dok.-Nr. 1018575) |
|
|
|
Die Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI) ist defekt (Dok.-Nr. 1016862) |
|
ExitCode 1603 beim Installieren von Microsoft SQL Server (DATEV) (Dok.-Nr. 1001086) |
|
Error [#0x80090024] beim Installieren von Microsoft SQL Server (DATEV) (Dok.-Nr. 1001158) |
|
Einzelplatz-PC tauschen mit DATEV PC-Umzugs-Assistent (Dok.-Nr. 1071244) |
Zusätzlich werden folgende Prüfungen durchgeführt, die nicht in einzelnen Hilfe-Dokumenten enthalten sind. Die Prüfungen können aber je nach Umgebung für die Installation oder Nutzung der DATEV-Software relevant sein.
-
Proxy-Einstellungen
-
Domänen-Mitgliedschaft
-
Benutzerkonto lokal oder innerhalb einer Domäne
-
Betriebszeit
-
Mehr als ein Benutzer angemeldet (Ausnahme: WTS)
-
Acronis® Cyber Backup installiert: Acronis beinhaltet einen eigenen „Schutz“. Dieser Schutz muss während der Installation der DATEV-Programme deaktiviert werden.
-
Vollständige oder unvollständige Installation der DATEV-Programme
-
Bei unvollständiger Installation der DATEV-Programme: Prüfung der installierten DATEV-Version, Prüfung der Installationsart und Prüfung auf den Zeitpunkt der letzten Installation
-
DATEV SmartCard gesteckt
-
Ggf. Anzeige von Fehlern der letzten Installation der DATEV-Programme mit Verlinkung auf das jeweilige Hilfe-Dokument
-
Windows geschützte Druckmodus: wird von den DATEV-Anwendungen nicht unterstützt
-
Automatische Standarddruckerzuordnung: wird von den DATEV-Anwendungen nicht unterstützt
5 Weitere Abhilfe
Wenn bei der Ausführung von DVSystemCheck Fehler auftreten oder Prüfungen nicht korrekt durchgeführt werden:
Senden Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff 1023983 + DVSystemCheck und Ihrer Beraternummer an: smartdoc@service.datev.de