REW92917 beim Öffnen eines Wirtschaftsjahrs mit vorläufigen Standarddaten
Datum |
Änderung im Dokument |
30.10.2024 |
Dokument für DATEV-Rechnungswesen-Programme 13.18 (Service-Release, Bereitstellung 28.11.2024) aktualisiert. |
1 Situationsbeschreibung
Sie arbeiten mit einem DATEV-Rechnungswesen-Programm 13.18 (Service-Release, Bereitstellung 28.11.2024).
Beim Öffnen eines Wirtschaftsjahrs 2025 mit den vorläufigen Standarddaten für 2025 wird folgende Programm-Meldung angezeigt:
#REW92917
|
In der vorliegenden Programmversion sind nur vorläufige Standarddaten für 2025 enthalten. Damit kann der Mandantenbestand im Wirtschaftsjahr 2025 nur eingeschränkt bearbeitet werden. Einige Auswertungen (z. B. UStVA, BWA, alle Jahresabschlussauswertungen) sind noch nicht verfügbar. Der vollständige Funktionsumfang für das Wirtschaftsjahr 2025 steht erst nach Installation der Jahreswechsel-Version (DFÜ-Bereitstellung ab Anfang Januar 2025) zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier: REW92917 beim Öffnen eines Wirtschaftsjahrs mit vorläufigen Standarddaten (Dok.-Nr. 1025309) |
Ergebnis
Folgende Auswertungen können im Wirtschaftsjahr 2025 in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 13.18 (Service-Release, Bereitstellung 28.11.2024) nicht geöffnet werden und sind daher inaktiv:
-
Betriebswirtschaftliche Auswertung
-
Controllingreport
-
BWA-Planwerte
-
Branchenauswertungen
-
Umsatzsteuer-Voranmeldung
-
Zusammenfassende Meldung
-
OSS-EU-Auswertung
-
USt 1/11
-
Konsolidierte Betriebswirtschaftliche Auswertung
-
Konsolidierte Umsatzsteuer-Voranmeldung
-
Konsolidierte USt 1/11
-
Stammdaten | Informationen zu Auswertungen und Kontenzwecken
-
Stammdaten | Sachkonten | Kontenzwecke
Weitere Funktionseinschränkungen:
-
Die Ausgabe über Ausgeben | Finanzbuchführung und Bereitstellung nach Online RZ ist bei diesen Auswertungen nicht möglich.
-
Bei Nutzung eines abweichenden Wirtschaftsjahrs kann die Funktion Kontenrahmen des Folgejahres nutzen nicht aktiviert werden.
-
Daten Senden über die RZ-Dienstleistungen Buchführung und über Buchungsperiode abschließen ist nicht möglich.
Das Daten senden über das Programm Bestandsdienste Rechnungswesen ist weiterhin möglich, zum Beispiel zu Archivierungszwecken.
-
Die Eröffnung des Jahresabschlusses 2025 ist nicht möglich.
2 Ursache
Die DATEV-Rechnungswesen-Programme 13.18 (Service-Release, Bereitstellung 28.11.2024) enthalten vorläufigen Standarddaten (Kontenrahmen) für das Wirtschaftsjahr 2025.
Damit können Sie bereits bis zur Installation der Jahreswechsel-Version 13.3 die Jahresübernahme nach 2025 durchführen, im Wirtschaftsjahr 2025 buchen und Vorbereitungen für das neue Wirtschaftsjahr treffen.
Zum Beispiel:
-
Stammdaten anpassen.
-
Geschäftspartner und Wiederkehrende Buchungen bearbeiten.
Die amtlichen Formulare, weitere gesetzliche Änderungen und Neuerungen werden erst mit der Jahreswechsel-Version 13.3 umgesetzt.
3 Abhilfe
Einen Überblick über die Jahreswechsel-Versionen und die Bereitstellungstermine finden Sie im Dokument:
Jahreswechsel-Version installieren: DATEV-Rechnungswesen-Programme 13.3 (Bereitstellung 30.12.2024) | |
Voraussetzung:
Beim Öffnen eines Mandantenbestands in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 13.18 (Service-Release, Bereitstellung 28.11.2024) wird die Programm-Meldung #REW92917 angezeigt. |
|
Vorgehen: | |
1 |
In der Programm-Meldung #REW92917: Auf OK klicken. |
2 |
DATEV-Rechnungswesen-Programm an allen Arbeitsstationen schließen. |
3 |
DATEV-Rechnungswesen-Programme 13.3 (Service-Release, Jahreswechsel-Version mit amtlichen Formularen und vollem Funktionsumfang für 2025, Bereitstellung 30.12.2024) per DFÜ-Abruf (RZ-Anbindung notwendig) oder ISO-Download installieren.
|
Die Jahreswechsel-Version ist installiert und es steht der vollständige Funktionsumfang für das Wirtschaftsjahr 2025 zur Verfügung. |