Als E-Mail senden
1025357
Letzte Änderungen

Datum

Änderung im Dokument

22.11.2025

Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument finden Sie Grundlagen und allgemeine Informationen zur Verwendung der neuen Unternehmensnummer in der Unfallversicherung. Die Unternehmensnummer ersetzt seit 1. Januar 2023 die Mitgliedsnummer zur Unfallversicherung.

2 Allgemeine Informationen

Seit dem Jahreswechsel 2022/2023 ersetzt im Meldeverfahren zur Unfallversicherung die neue Unternehmensnummer die alte Mitgliedsnummer. Die neue Unternehmensnummer kann ab LODAS 12.2 (Service-Release, 30.12.2022) und Lohn und Gehalt 12.2 (Service-Release, 30.12.2022) erfasst und verarbeitet werden.

Die neue Unternehmensnummer wird trägerübergreifend verwendet und ersetzt somit die bisherigen von der jeweiligen Unfallversicherung ausgegebenen Mitgliedsnummern. Sie folgt einer einheitlichen Systematik.

Aufbau der Unternehmensnummer

Die Unternehmensnummer besteht aus 15 Ziffern und setzt sich wie folgt zusammen:

12-stellige Unternehmernummer + 3-stelliger Suffix

  • 12-stellige Unternehmernummer

    Die ersten 11 Zeichen bilden die Unternehmernummer ab und beziehen sich auf den Unternehmer / die Unternehmerin. Diese 11 Zeichen werden durch eine zufällige Ziffernfolge generiert.

  • 3-stelliger Suffix

    Die letzten 3 Ziffern jeder Unternehmensnummer identifizieren das dem Unternehmer / der Unternehmerin zugeordnete Unternehmen. Dabei erhält das 1. Unternehmen immer das Kennzeichen 001.

Wenn ein Unternehmer / eine Unternehmerin mehrere Unternehmen hat, erhalten diese Unternehmen jeweils eine eigene Unternehmensnummer (002, 003 usw.).

Hinweis
PIN bleibt unverändert

Die bisherige, von der Unfallversicherung vergebene PIN bleibt unverändert bestehen.

3 Gesetzliche Grundlage

Die gesetzliche Grundlage zur Unternehmensnummer ist im siebten Gesetz zur Änderung des Vierten Buchs Sozialgesetzbuch verankert.

Die Unternehmensnummer wird mit dem (automatischen) Stammdaten-Abruf seit dem 01.11.2022 für das Meldejahr 2023 zurückgemeldet.

4 Stammdaten-Abruf, digitaler Lohnnachweis und UV-Jahresmeldung

Hinweis
Unternehmensnummer nicht manuell erfassen

Kein aktueller Handlungsbedarf

Die Unternehmensnummer wurde automatisch mit dem Stammdaten-Abruf für 2023 im November 2022 zurückgemeldet.

Sie wurde automatisch in das neue Feld Unternehmensnummer eingespielt.
Erfassen Sie die Unternehmensnummer nicht manuell im Feld Mitgliedsnummer.

  • Stammdaten-Abruf:

    Der Stammdaten-Abruf für 2023 kann sowohl mit der alten Mitgliedsnummer als auch mit der neuen Unternehmensnummer erstellt werden. Da der Stammdaten-Abruf für 2023 in LODAS und Lohn und Gehalt automatisch im November 2022 erstellt wurde, wurde die alte Mitgliedsnummer verwendet. Im Rückmeldeverfahren wurde automatisch die neue Unternehmensnummer zurückgemeldet.

  • Digitaler Lohnnachweis:

    Der digitale Lohnnachweis für das Meldejahr 2022 wurde mit der bisherigen Mitgliedsnummer übermittelt. Seit Januar 2023 kann mit der bisherigen Mitgliedsnummer oder mit der Unternehmensnummer übermittelt werden.

  • UV-Jahresmeldung:

    Die UV-Jahresmeldung für das Jahr 2022 wird mit der bisherigen Mitgliedsnummer übermittelt. Die UV-Jahresmeldung für 2023 wird mit der Unternehmensnummer übermittelt.

Ab 2024 ist die Unternehmensnummer im Meldeverfahren zur Unfallversicherung (Stammdatenabruf, digitaler Lohnnachweis, UV-Jahresmeldung) verpflichtend.

5 Ausnahmen

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) nimmt nicht am Verfahren des digitalen Lohnnachweises teil. Ein Stammdaten-Abruf entfällt.

Beachten Sie für Lohn und Gehalt: Wenn Sie bisher die Mitgliedsnummer in Lohn und Gehalt erfasst haben, müssen Sie auch die Unternehmensnummer für die SVLFG erfassen. Diese Nummer teilt die SVLFG den Unternehmen mit. Die Unternehmensnummer erhalten Sie im Versicherungsportal der SVLFG (Benutzerkonto erforderlich).

Beachten Sie für LODAS:

Die Unternehmensnummer muss manuell erfasst werden. Die Unternehmensnummer erhalten Sie im Versicherungsportal der SVLFG (Benutzerkonto erforderlich).

Weitere Informationen: LODAS: Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft - Stammdaten zur Unfallversicherung erfassen und korrigieren (Dok.-Nr. 1019585)

Von der Abgabe eines digitalen Lohnnachweises sind weiterhin befreit (Beitragsmaßstab 4, 5 oder 6):
  • Unternehmen, für die der Beitrag nach Einwohnerzahlen berechnet wird

  • Privathaushalte

    - Und -

  • Sonstige Unternehmen ohne Meldepflicht (z. B. Feuerwehren)

6 Umsetzung in den Programmen

6.1 LODAS

Die Unternehmensnummer kann seit LODAS 11.95 (Service-Release, 29.09.2022) im Rahmen einer UV-Stammdatenrückmeldung seit 01.11.2022 angenommen werden.

Die Unternehmensnummer wird beim Mandanten unter Mandantendaten | Sozialversicherung | Unfallversicherung | Mitgliedschaften im Feld Unternehmensnummer angezeigt. Das Feld ist bis zur Rückmeldung der Unternehmensnummer inaktiv. Für Sie besteht kein Handlungsbedarf.

Hilfe-Bot

Sie können zu diesem Thema auch den Hilfe-Bot verwenden. Der Hilfe-Bot führt Sie durch vorgegebene Fragen und Antworten zur Lösung.

Hilfe-Bot starten

6.2 Lohn und Gehalt

Die Unternehmensnummer kann seit Lohn und Gehalt 12.13 (Service-Release, 29.09.2022) im Rahmen einer UV-Stammdatenrückmeldung seit 01.11.2022 angenommen werden.

Seit Lohn und Gehalt 12.2 (Service-Release, 30.12.2022) wird die Unternehmensnummer in den UV-Stammdaten auf Mandantenebene unter Mandantendaten | Sozialversicherung | Unfallversicherung | Mitgliedschaften, Registerkarte Mitgliedschaft im Feld Unternehmensnummer nach der Rückmeldung angezeigt. Für Sie besteht kein Handlungsbedarf.

Hilfe-Bot

Sie können zu diesem Thema auch den Hilfe-Bot verwenden. Der Hilfe-Bot führt Sie durch vorgegebene Fragen und Antworten zur Lösung.

Hilfe-Bot starten

7 Weitere Informationen

Störungen und WartungenStörung
Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: