Als E-Mail senden
1025531

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie mitgliedsübergreifende Überträge von mandantengenutzten Beraternummern mit dem Online-Formular „DATEV Beraternummernübertrag“ beauftragen.

2 Hintergrund

Das Online-Formular „DATEV Beraternummernübertrag“ ersetzt das PDF-Auftragsformular „Erklärung zur Übertragung einer mandantengenutzten Beraternummer“.

Kanzleien können Überträge mandantengenutzter Beraternummern im Leistungsverbund und im mitgliedsgebundenen Mandantengeschäft beauftragen.

Hinweis zu Datenbeständen von Beraternummern

Wenn unter einer mandantengenutzten Beraternummer Daten im Rechenzentrum gespeichert sind, werden sie mit übertragen. Weitere Informationen: Mandantenverwaltung RZ - Mandantendaten im DATEV-Rechenzentrum anzeigen (Dok.-Nr. 1002513)

Für die Übertragung von Datenbeständen für kanzleigenutzte Beraternummern ist zusätzlich das Formular DATEV Mandantendatenübertrag online notwendig. Weitere Informationen: DATEV Mandantendatenübertrag online (Dok.-Nr. 1007877).

Hilfe-Bot

Der Hilfe-Bot unterstützt bei der Auswahl des richtigen Formulars. Für den Übertrag gibt es 2 mögliche Formulare:

  • Auftrag für den Übertrag einer mandantengenutzten Beraternummer

Oder

  • Auftrag für einen Mandantendatenübertrag.

Hilfe-Bot starten

Hinweis
Zugriff auf die Anwendung beschränken?

Der Hauptadministrator oder Administrator kann die Rechteprüfung aktivieren oder deaktivieren. Nach Aktivierung ist eine Nutzung mit SmartLogin nicht mehr möglich.

Weitere Informationen zum Thema: Rechteprüfung im Logistikauftrag online (Dok.-Nr. 1025568)

3 Auftrag erstellen

Klick-Tutorial

Um zu erfahren, wie Sie einen Beraternummernübertrag online beauftragen, können Sie auch das Klick-Tutorial verwenden.

Das Klick-Tutorial führt Sie Schritt für Schritt mit grafischer Unterstützung zur Lösung.

Klick-Tutorial starten

Online-Formular öffnen
Voraussetzung:

Ein von DATEV unterstützter Browser wird verwendet. Weitere Informationen: Browser und DATEV-Programme (Dok.-Nr. 1080164)

Eine persönliche SmartCard oder SmartLogin ist vorhanden.

Vorgehen:
1

Auf https://apps.datev.de/lao klicken.

2

Mit SmartCard oder SmartLogin anmelden.

3

Auf die Option klicken.

4

Im Feld Übertrag einer mandantengenutzten Beraternummer, + Abgabe Beraternummer oder + Anforderung Beraternummer wählen.

Das Feld Antragsteller ist mit den Angaben des Zugangsmediums vorbelegt.

Die E-Mail-Adresse kann angepasst werden. Statusinformationen zum Auftrag werden an die angegebene E-Mail-Adresse versendet.

Online-Formular ausfüllen
Vorgehen:
1

Angaben abgebender Berater

Mandantengenutzte Beraternummer abgeben

Mandantengenutzte Beraternummer anfordern

Meine Beraternummer oder Eine andere Kanzlei-Beraternummer, für die ich berechtigt bin, wählen.

  • Beraternummer, der die mandantengenutzte Beraternummer zugeordnet ist, eintragen.

  • E-Mail-Adresse des abgebenden Beraters eintragen.

2

Angaben übernehmender Berater

Mandantengenutzte Beraternummer abgeben

Mandantengenutzte Beraternummer anfordern

Beraternummer, an welche die mandantengenutzte Beraternummer abgegeben wird und E-Mail-Adresse des übernehmenden Beraters eintragen.

Meine Beraternummer oder Eine andere Kanzlei-Beraternummer, für die ich berechtigt bin, wählen.

3

Angaben zum Mandanten

Mandantengenutzte Beraternummer abgeben

Mandantengenutzte Beraternummer anfordern

  • Mandantengenutzte Beraternummer eingeben.

  • Name des Mandanten wird automatisch ermittelt.

  • Übertragungszeitpunkt Sofort oder Anderer Zeitpunkt wählen.

  • Optional: Im Feld Zusätzliche Informationen, eine Nachricht an DATEV eingeben.

  • Name des Mandanten eintragen.

  • Mandantengenutzte Beraternummer eintragen, wenn bekannt.

  • E-Mail-Adresse des Mandanten eintragen.

  • Optional: Im Feld Zusätzliche In-formationen, eine Nachricht an DATEV eingeben.

  • Weiterführen der Geschäftsbeziehung auswählen.

4

Rechtliches

Kontrollkästchen Rechtliches aktivieren (Pflichtfeld). Weitere Informationen zum Thema: Beraternummern zwischen DATEV-Mitgliedern übertragen - Formalitäten und Auftragserteilung (Dok.-Nr. 1070788)

5

Kontakt für Rückfragen angeben.

6

Weitergabe von Informationen und der E-Mail-Adresse (Pflichtfeld) wählen.

7

Ggf. Eilservice beauftragen.

Eilservice ist nur für das Formular Mandantendaten anfordern möglich.

Die Bearbeitung als Eilservice bei DATEV beginnt mit Freigabe durch alle Beteiligten und der Erstellung des Servicekontakts. Hinweise zur Serviceberechnung finden Sie im Formular.

8

Auftrag prüfen und auf die zutreffende Schaltfläche klicken. Für Korrekturen die Schaltfläche Abbrechen wählen.

Mandantengenutzte Beraternummer abgeben

Mandantengenutzte Beraternummer anfordern

Absenden

Kostenpflichtig anfordern

Der Auftrag wird nach aktueller DATEV-Preisliste, der übernehmenden Kanzlei berechnet.

4 Auftragsstatus

Statusänderungen zum Auftrag (Annahme, Ablehnung, Stornierung) werden an die im Auftrag angegebenen E-Mail-Adressen versendet.

  • Ein erstellter Auftrag ist 90 Tage gültig. In dieser Zeit kann der Auftrag von der anderen Partei angenommen oder abgelehnt werden.

  • Beide Parteien erhalten nach 10 Tagen ohne Reaktion eine Erinnerung.

  • Der Auftrag wird storniert, wenn innerhalb von 90 Tagen weder angenommen noch abgelehnt ist. Eine Verlängerung ist nicht möglich.

Hinweis
Reihenfolge der Bearbeitung

Nach Freigabe durch die beteiligten Parteien führt das Logistik-Center den Beraternummernübertrag aus. Die Erledigung wird abschließend über den Servicekontakt bestätigt.

5 Vorgangsübersicht

Die Vorgangsübersicht gibt den Überblick über alle Vorgänge und den Auftragsstatus:

Unter Vorgänge zur Freigabe werden Anfragen von Kanzleien angezeigt:

  • Aufträge, die auf Bearbeitung warten, sind in Fettschrift und mit einem Punkt markiert.

  • Die Spalte Status zeigt den aktuellen Bearbeitungsstatus an.

  • Über die Schaltfläche Prüfen wird die Prüfung/Freigabe von Aufträgen aufgerufen.

  • Über die Schaltfläche Details sind alle Angaben von bearbeiteten Aufträgen nachträglich einsehbar.

Unter Erstellte Vorgänge wird der Status eigener Aufträge angezeigt:

  • Aufträge, die auf Rückmeldung der Gegenseite warten, sind in Fettschrift und einem Punkt markiert.

  • Die Spalte Status zeigt den aktuellen Bearbeitungsstatus an.

  • Über die Schaltfläche Details sind alle Angaben von bearbeiteten Aufträgen nachträglich einsehbar.

  • Abgeschlossene Vorgänge können 3 Jahre angezeigt werden.

6 Nutzung von Datenservices nach dem Beraternummernübertrag

Hinweis
Hinweis zur weiteren Nutzung von DATEV-Datenservices nach dem Beraternummernübertrag

Für die weitere Nutzung von DATEV-Datenservices ist eine Registrierung über die MyDATEV Mandantenregistrierung erforderlich. Weitere Informationen und Unterstützungsangebote zum Thema: https://go.datev.de/partner-onboarding-info.

7 Weitere Informationen

Beraternummern zwischen DATEV-Mitgliedern übertragen - Formalitäten und Auftragserteilung (Dok.-Nr. 1070788)

Mandantenverwaltung RZ - Mandantendaten im DATEV-Rechenzentrum anzeigen (Dok.-Nr. 1002513)

DATEV Mandantendatenübertrag online (Dok.-Nr. 1007877)

Beraternummernübertrag online: Genehmigung nicht gefunden (Dok.-Nr. 1025519)

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: