Als E-Mail senden
1025949

Sprache/Language: de en

 

Aktuelle Änderungen

07.06.2025

Kapitel 2.2: Informationen zu Geschäftspartner ergänzt.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie wiederkehrende Freigabeprozesse in DATEV Belegfreigabe online comfort als Workflows hinterlegen. Mit Workflows können Sie individuelle Freigabeprozesse definieren, in denen Personen oder Gruppen für die Freigabe hinterlegt werden. Belege können automatisch an Workflows zugewiesen oder freigegeben werden.

2 Vorgehen

Klick-Tutorial

Um zu erfahren, wie Sie in DATEV Belegfreigabe online comfort Workflows einrichten, können Sie auch das Klick-Tutorial verwenden.

Das Klick-Tutorial führt Sie Schritt für Schritt mit grafischer Unterstützung zur Lösung.

Klick-Tutorial starten

Hinweis
Hinweis zur Revision

Am Beleg ist nachträglich sichtbar, wer einen Beleg wann freigegeben hat. Damit ist für eine Revision gewährleistet, welcher Freigabeweg für ein Dokument gewählt wurde. Damit ist das Dokument revisionssicher.

2.1 Manuellen Workflow einrichten

Um einem Beleg nach dem Hochladen einen Freigabeprozess individuell zuzuweisen, legen Sie einen manuellen Workflow an. Den Workflow können Sie bei der Belegerfassung zuweisen und starten. In dem manuellen Workflow kann ein mehrstufiger Freigabeprozess von einzelnen Personen oder Gruppen erstellt werden. In dem manuellen Workflow ist keine Startbedingung vorhanden.

Workflow ohne Startbedingung erstellen
Voraussetzung:
Vorgehen:
1

Im Menü: Anwendungen | Belegfreigabe wählen.

2

Einstellungen | Workflows wählen.

3

Auf Hinzufügen klicken.

4

Eindeutige Workflowbezeichnung vergeben.

5

An einen Freigeber zuweisen wählen.

6

Optional: Bezeichnung der Freigabestufe hinterlegen.

7

Auswahl An Freigeber zuweisen:

Unter Freigeben Person oder Gruppe wählen, die die Freigabe geben muss. Wenn eine Gruppe zur Freigabe gewählt wird, Anzahl der Gruppenmitglieder angeben, die den Beleg freigeben muss.

8

Um den Beleg einer folgenden Person oder Gruppe zur Freigabe zu geben, auf (Weitere Freigabestufe hinzufügen) klicken.

Person oder Gruppe wählen.

9

Auf Speichern klicken.

2.2 Automatischen Workflow einrichten

Mit dem automatischen Workflow kann ein mehrstufiger Freigabeprozess erstellt oder Belege automatisch freigegeben werden. Der automatische Workflow beinhaltet eine Startbedingung z. B. Belegtyp oder Währung.

Der Workflow startet, sobald ein passender Beleg in DATEV Belegfreigabe online comfort eingeht und die Startbedingung erfüllt ist. Der Beleg wird je Eigenschaften des Workflows zur mehrstufigen Freigabe weitergereicht oder automatisch freigegeben.

Workflow mit Startbedingungen erstellen
Voraussetzung:
Vorgehen:
1

Im Menü: Anwendungen | Belegfreigabe wählen.

2

Einstellungen | Workflows wählen.

3

Auf (Hinzufügen)klicken.

4

Eindeutige Workflowbezeichnung eingeben.

5

Auf (Startbedingungen hinzufügen) klicken.

6

(Belegtyp oder Rechnungsbetrag oder Geschäftspartner) klicken.

Beispiel zur Auswahl Belegtyp:

Auswahl gleich oder ungleich treffen und den Belegtyp aus der Auswahl wählen. Auf klicken.

7

Um einen weiteren Belegtyp anzulegen auf klicken.

8

Zum Speichern der Auswahl auf klicken.

9

Möglichkeit 1 – An Freigabeprozess zuweisen:

An Freigeber zuweisen wählen. Optional: Bezeichnung der Freigabestufe hinterlegen.

Unter Freigeben Person oder Gruppe wählen, die die Freigabe erteilen muss. Wenn eine Gruppe zur Freigabe gewählt wird, Anzahl der Gruppenmitglieder angeben, die den Beleg freigeben muss. Optional einen weiteren Freigabeschritt anlegen.

Wenn die Startbedingung erfüllt ist, wird der Beleg automatisch an den Freigabeprozess zugewiesen.

Möglichkeit 2 – Beleg automatisch freigeben:

Beleg automatisch freigeben wählen.

Der Beleg wird je Eigenschaft des Workflows an den Freigabeprozess weitergereicht oder automatisch freigegeben.

10

Auf Speichern klicken.

Hinweis
Voraussetzung und Besonderheit bei der Startbedingung Geschäftspartner

Die Geschäftspartner müssen in DATEV Stammdaten online hinterlegt werden. Für die Erkennung ist neben dem Geschäftspartnernamen mindestes eines der nachfolgenden Felder USt-ID, Steuernummer oder IBAN erforderlich.

2.3 Prioritäten der automatischen Workflows

In der Übersicht der Workflows ist die Priorität anhand von Tags gekennzeichnet. Die Reihenfolge der Darstellung zeigt ebenfalls die Priorität an.

Wenn ein Workflow angelegt wird, wird keine Plausibilitätsprüfung durchgeführt. Die Workflows werden anhand der Prioritäten gestartet. Ein neuer Workflow wird immer mit der niedrigsten Priorität erstellt.

Prioritäten der Workflows festlegen
Voraussetzung:
  • Mindestens 2 automatische Workflows sind angelegt.

Vorgehen:
1

Im Menü: Anwendungen | Belegfreigabe wählen.

2

Einstellungen | Workflows wählen.

3

Auf Priorität bearbeiten klicken.

4

Workflows mit der Maus an die gewünschte Stelle schieben.

ODER

Reihenfolge anhand und festlegen.

5

Auf Beenden klicken.

3 Weitere Informationen

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: