Unterposten einfügen und bearbeiten in der Jahresabschlussauswertung
Datum |
Änderung im Dokument |
28.08.2025 |
Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben. |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie einen individuellen Unterposten in der Jahresabschlussauswertung im Arbeitsblatt Postengliederung bearbeiten einfügen und bearbeiten können.
2 Hintergrund
Individuelle Unterposten können nur auf tiefster Postenebene eines bestehenden Postens eingefügt und bearbeitet werden.
Individuelle Unterposten sind vom Sachkontenrahmen (SKR) abhängig. Wenn ein individueller Unterposten bei einem Mandanten mit abweichenden SKR genutzt werden soll, dann müssen die Konten des abweichenden SKR dem individuellen Unterposten in dem jeweiligen Mandanten hinzugefügt werden.
Wenn Konten im Sachkontenrahmen ergänzt oder geändert werden, werden die Konten nicht automatisch in dem individuellen Unterposten ergänzt. Die Konten müssen eigenständig in dem individuellen Unterposten ergänzt oder korrigiert werden.
Alle Konten des Oberpostens müssen auf die Unterposten verteilt werden.
Wenn ein Konto nicht in einem Unterposten verteilt wurde, wird dieses Konto im Auffangposten (nicht zugeordnete Konten) ausgewiesen.
3 Was möchten Sie tun?
Um einen Unterposten einzufügen und zu bearbeiten, haben Sie 8 Möglichkeiten:
3.1 Erstmalig Unterposten einfügen
Erstmalig Unterposten einfügen | |||
Vorgehen: | |||
1 |
Mandantenbestand im Jahresabschluss in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen öffnen. |
||
2 |
Im Menü: Stammdaten | Jahresabschluss gestalten | Postengliederung bearbeiten wählen. |
||
3 |
Im linken Arbeitsbereich: Eintrag mit gewünschter Postengliederung wählen. |
||
4 |
Im Arbeitsbereich den Posten markieren, unter dem der Unterposten eingefügt werden soll. In dem nachfolgenden Beispiel: 1. Umsatzerlöse ![]() |
||
5 |
In den Eigenschaften (Aufruf im Menü: Ansicht | Eigenschaften) in der Gruppe Darstellung im Bereich Posten: Auf die Schaltfläche Unterposten bearbeiten klicken. |
||
6 |
Im Fenster Unterposten bearbeiten (SKR abhängig) im Bereich Kontenzuordnung im Feld Beschriftung: Beschriftung des Unterpostens erfassen. |
||
7 |
In der Liste die gewünschten Konten markieren, die im Unterposten ausgewiesen werden sollen. In dem nachfolgenden Beispiel: Konten zur Erlöse 19 % Umsatzsteuer ![]() |
||
8 |
Um die Konten in die gewählten Konten im rechten Bereich zu verschieben, auf die Schaltfläche mit dem Pfeil nach rechts klicken.
|
||
9 |
Auf OK klicken. |
||
10 |
Auf die Schaltfläche Speichern oder Speichern unter klicken. |
||
Der Unterposten wurde eingefügt und in der Postengliederung gespeichert. |
Die Postengliederung mit dem eingefügten Unterposten kann ausgewählt und ausgegeben werden.
In Kanzlei-Rechnungswesen:
In Jahresabschluss entwickeln unter: Auswertungen | Jahresabschluss | Jahresabschluss entwickeln | Eigenschaften | Gruppe Postenstruktur | Liste Postengliederung
In Ausgeben – Jahresabschluss unter: Bestand | Ausgeben | Jahresabschluss | Eigenschaften | Gruppe Postenstruktur | Liste Postengliederung
Im Offenlegungsassistenten unter: Bestand | Abschlussdaten an Bundesanzeiger (ab Wirtschaftsjahr 2022: Abschlussdaten an Unternehmensregister) | Eigenschaften | Liste Postengliederung Bilanz und Postengliederung GuV
In den Bilanzberichtsprogrammen und Abschlussprüfungs-Programmen:
3.2 Weiteren Unterposten auf gleicher Ebene einfügen
Weiteren Unterposten auf gleicher Ebene einfügen | |
Voraussetzung:
Ein individueller Unterposten ist angelegt. Anleitung: Erstmalig Unterposten einfügen |
|
Vorgehen: | |
1 |
Mandantenbestand im Jahresabschluss in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen öffnen. |
2 |
Im Menü: Stammdaten | Jahresabschluss gestalten | Postengliederung bearbeiten wählen. |
3 |
Im linken Arbeitsbereich: Eintrag mit gewünschter Postengliederung wählen. |
4 |
Im Arbeitsbereich: Individuellen Unterposten markieren. In dem nachfolgenden Beispiel: Umsatzerlöse 19 % ![]() |
5 |
In den Eigenschaften (Aufruf im Menü: Ansicht | Eigenschaften) in der Gruppe Darstellung im Bereich Posten: Auf die Schaltfläche Unterposten bearbeiten klicken. |
6 |
Auf die Schaltfläche Posten einfügen klicken und Gleiche Ebene wählen. |
7 |
Im Bereich Kontenzuordnung im Feld Bezeichnung: Bezeichnung des Unterpostens erfassen. |
8 |
In der Liste die gewünschten Konten markieren, die im Unterposten ausgewiesen werden sollen. |
9 |
Um die Konten in die gewählten Konten im rechten Bereich zu verschieben, auf die Schaltfläche mit dem Pfeil nach rechts klicken. |
10 |
Auf OK klicken. |
11 |
Auf die Schaltfläche Speichern oder Speichern unter klicken. |
Der Unterposten auf gleicher Ebene wurde eingefügt und in der Postengliederung gespeichert. |
3.3 Unterposten tiefere Ebene einfügen
Unterposten tiefere Ebene einfügen | |
Voraussetzung:
Ein individueller Unterposten ist angelegt. Anleitung: Erstmalig Unterposten einfügen |
|
Vorgehen: | |
1 |
Mandantenbestand im Jahresabschluss in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen öffnen. |
2 |
Im Menü: Stammdaten | Jahresabschluss gestalten | Postengliederung bearbeiten wählen. |
3 |
Im linken Arbeitsbereich: Eintrag mit gewünschter Postengliederung wählen. |
4 |
Im Arbeitsbereich: Individuellen Unterposten markieren. In dem nachfolgenden Beispiel: Umsatzerlöse 19 % ![]() |
5 |
In den Eigenschaften (Aufruf im Menü: Ansicht | Eigenschaften) in der Gruppe Darstellung im Bereich Posten: Auf die Schaltfläche Unterposten bearbeiten klicken. |
6 |
Im Fenster Unterposten bearbeiten (SKR abhängig): Individuellen Unterposten markieren, unter dem der Unterposten eingefügt werden soll. |
7 |
Auf die Schaltfläche Posten einfügen klicken und Tiefere Ebene wählen. |
8 |
Den ersten neu erstellten Unterposten in der tieferen Ebene markieren. In dem nachfolgenden Beispiel: ba) Umsatzerlöse 19 % ![]() |
9 |
Schaltknopf nicht zugeordnete Konten (Auffangposten) wählen. |
10 |
In der Liste die gewünschten Konten markieren, die in den zweiten neu erstellten Unterposten in der tieferen Ebene ausgewiesen werden sollen. |
11 |
Um die Konten in den linken Bereich zu verschieben, auf die Schaltfläche mit dem Pfeil nach links klicken. |
12 |
Den zweiten neu erstellten Unterposten in der tieferen Ebene markieren. In dem nachfolgenden Beispiel: bb) Posten neu ![]() |
13 |
In der Liste die gewünschten Konten markieren, die im Unterposten ausgewiesen werden sollen. |
14 |
Um die Konten in die gewählten Konten im rechten Bereich zu verschieben, auf die Schaltfläche mit dem Pfeil nach rechts klicken. |
15 |
Im Bereich Kontenzuordnung im Feld Bezeichnung: Bezeichnung des Unterpostens erfassen. |
16 |
Auf OK klicken. |
17 |
Auf die Schaltfläche Speichern oder Speichern unter klicken. |
Der Unterposten auf tieferer Ebene wurde eingefügt und in der Postengliederung gespeichert. |
3.4 Summe Vorspalte einfügen
Summe Vorspalte einfügen | |
Voraussetzung:
Ein individueller Unterposten tieferer Ebene ist angelegt. Anleitung: Unterposten tiefere Ebene einfügen |
|
Vorgehen: | |
1 |
Mandantenbestand im Jahresabschluss in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen öffnen. |
2 |
Im Menü: Stammdaten | Jahresabschluss gestalten | Postengliederung bearbeiten wählen. |
3 |
Im linken Arbeitsbereich: Eintrag mit gewünschter Postengliederung wählen. |
4 |
Im Arbeitsbereich: Individuellen Unterposten markieren. |
5 |
In den Eigenschaften (Aufruf im Menü: Ansicht | Eigenschaften) in der Gruppe Darstellung im Bereich Posten: Auf die Schaltfläche Unterposten bearbeiten klicken. |
6 |
Im Fenster Unterposten bearbeiten (SKR abhängig): Individuellen Unterposten markieren, bei dem die Summe Vorspalte eingefügt werden soll. |
7 |
Auf die Schaltfläche Zusatzfunktionen klicken und Summe Vorspalte aktivieren. |
8 |
Optional: Im Feld Beschriftung eine Beschriftung für die Summe Vorspalte erfassen. |
9 |
Auf OK klicken. |
10 |
Auf die Schaltfläche Speichern oder Speichern unter klicken. |
Die Summe Vorspalte wurde eingefügt und in der Postengliederung gespeichert. |
3.5 Leerzeile einfügen
Leerzeile einfügen | |
Voraussetzung:
Ein individueller Unterposten ist angelegt. Anleitung: Erstmalig Unterposten einfügen |
|
Vorgehen: | |
1 |
Mandantenbestand im Jahresabschluss in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen öffnen. |
2 |
Im Menü: Stammdaten | Jahresabschluss gestalten | Postengliederung bearbeiten wählen. |
3 |
Im linken Arbeitsbereich: Eintrag mit gewünschter Postengliederung wählen. |
4 |
Im Arbeitsbereich: Individuellen Unterposten markieren. |
5 |
In den Eigenschaften (Aufruf im Menü: Ansicht | Eigenschaften) in der Gruppe Darstellung im Bereich Posten: Auf die Schaltfläche Unterposten bearbeiten klicken. |
6 |
Im Fenster Unterposten bearbeiten (SKR abhängig): Individuellen Unterposten markieren, bei dem eine Leerzeile eingefügt werden soll. |
7 |
Auf die Schaltfläche Zusatzfunktionen klicken und Leerzeile davor oder Leerzeile danach aktivieren. ![]() |
8 |
Auf OK klicken. |
9 |
Auf die Schaltfläche Speichern oder Speichern unter klicken. |
Die Leerzeile wurde eingefügt und in der Postengliederung gespeichert. |
3.6 Unterposten löschen
Unterposten löschen | |
Voraussetzung:
Ein individueller Unterposten ist angelegt. Anleitung: Erstmalig Unterposten einfügen |
|
Vorgehen: | |
1 |
Mandantenbestand im Jahresabschluss in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen öffnen. |
2 |
Im Menü: Stammdaten | Jahresabschluss gestalten | Postengliederung bearbeiten wählen. |
3 |
Im linken Arbeitsbereich: Eintrag mit gewünschter Postengliederung wählen. |
4 |
Im Arbeitsbereich: Individuellen Unterposten markieren. |
5 |
Wenn alle Unterposten gelöscht werden sollen, in den Eigenschaften in der Gruppe Darstellung im Bereich Posten: Auf die Schaltfläche mit dem Symbol Wenn nur ein Unterposten gelöscht werden soll, den weiteren Schritten folgen. |
6 |
In den Eigenschaften in der Gruppe Darstellung im Bereich Posten: Auf die Schaltfläche Unterposten bearbeiten klicken. |
7 |
Im Fenster Unterposten bearbeiten (SKR abhängig): Auf die Schaltfläche Löschen klicken. |
8 |
Auf OK klicken. |
9 |
Auf die Schaltfläche Speichern oder Speichern unter klicken. |
Der Unterposten wurde gelöscht und die Postengliederung gespeichert. |
3.7 Änderung auf Standard zurücksetzen
Änderung auf Standard zurücksetzen | |
Voraussetzung:
Eine individuelle Änderung wurde vorgenommen. |
|
Vorgehen: | |
1 |
Mandantenbestand im Jahresabschluss in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen öffnen. |
2 |
Im Menü: Stammdaten | Jahresabschluss gestalten | Postengliederung bearbeiten wählen. |
3 |
Im linken Arbeitsbereich: Eintrag mit gewünschter Postengliederung wählen. |
4 |
Im Arbeitsbereich den individuellen Posten markieren, der auf den Stanard zurückgesetzt werden soll. |
5 |
In den Eigenschaften (Aufruf im Menü: Ansicht | Eigenschaften) in der Gruppe Darstellung im Bereich Posten: Auf die Schaltfläche mit dem Symbol |
Die individuelle Änderung wurde auf den Standard zurückgesetzt. |
3.8 Unterstützung bei DATEV buchen (kostenpflichtig)
Wenn Sie bei diesem Thema Unterstützung brauchen, bietet DATEV folgende Beratung online:
Jahresabschluss, individuell gestalten
-
Für Steuerberater: Informationen und Buchung
-
Für Unternehmer: Informationen und Buchung