Anforderung eines elektronischen Empfangsbekenntnisses bei jeder beA-Nachricht
Situationsbeschreibung
Sie arbeiten mit DATEV Anwalt classic. Ihre beA-Nachrichten rufen Sie über den Eingangskorb des Anwaltspostfachs oder über den Dokumentenkorb in DATEV DMS ab.
Bei jeder beA-Nachricht, die Sie nach dem 30.10.2023 abgerufen haben, wird Ihnen angezeigt, dass ein elektronisches Empfangsbekenntnis (eEB) angefordert wird, auch wenn der Absender KEIN elektronisches Empfangsbekenntnis (eEB) angefordert hat.
Im Anwaltspostfach zeigt sich folgendes Programmverhalten:
beA-Nachrichten werden über den Eingangskorb abgerufen. In der Gruppe besonderes elektronisches Anwaltspostfach ist die Anzeige Empfangsbekenntnis angefordert ersichtlich. Außerdem befindet sich in der Gruppe Anhänge die Datei Aufforderung eEB.html, welche über die Vorschau auch angezeigt werden kann.
Nach Klick auf Speichern und Verteilen im Eingangskorb wird in der Postmappe die vorbereitete eEB-Abgabenachricht angezeigt. Dies erkennt man in der Spalte Verfügung mit dem Eintrag „Auf eEB-Anforderung reagieren“. Wenn Sie die Postmappen ausgeblendet haben, wird direkt im Ausgangskorb die vorbereitete eEB-Abgabenachricht erzeugt. Die Abgabe des elektronischen Empfangsbekenntnisses kann also erfolgen, obwohl nie eines angefordert wurde.
Ursache
Diskrepanzen in der Software nach Umstellung auf die neue XJustiz-Version 3.4.1 mit Stichtag 31.10.2023.
Abhilfe
Temporäre Abhilfe
Vorschau der vorbereiteten eEB-Abgabenachricht einblenden | |
Vorgehen: | |
1 |
Im Eingangskorb auf Speichern und Verteilen klicken. |
2 |
Vorbereitete eEB-Abgabenachricht mit der Verfügung Auf eEB-Anforderung reagieren mit der rechten Maustasten anklicken und Über beA versenden wählen. |
3 |
Den Anhang xjustiz_nachricht.xml in der Vorschau über das Symbol Vorschau ein-/ausblenden öffnen. |
4 |
Vorschau prüfen: Wenn in der Tabelle „Kein Schriftgutobjekt mit erforderlichem elektronischen Empfangsbekenntnis vorhanden“ steht, wird vom Absender kein elektronisches Empfangsbekenntnis angefordert:
|
5 |
Wenn keine eEB-Anforderung vorliegt: Im Ausgangskorb <Bezeichnung> eEB bearbeiten auf die Schaltfläche Entwurf speichern klicken. |
6 |
Mit der rechten Maustaste auf den eEB-Entwurf klicken und Nachricht(en) löschen wählen. |
Fehlerbehebung
Service-Release DATEV Anwalt classic 14.23 vom 02.11.2023
UND
Hotfix K0005078-14270; Bereitstellung am 03.11.2023 um 12:00 Uhr.
Fehlerbehebung für Teilnehmer der Pilotierungsphase zu den DATEV-Programmen 17.0 Jahreswechsel:
DATEV Anwalt classic 14.5B
UND
Hotfix K0005078-1450C, Bereitstellung am 03.11.2023 um 16:00 Uhr.
Neueste Informationen zur Bereitstellung von DATEV-Programmen: DATEV MyUpdates