DATEV Personal: Ausblick auf geplante Neuerungen
Datum |
Änderung im Dokument |
13.08.2025 |
Kapitel 2.1 Ausblick Monatsdaten ergänzt Kapitel 2.2 Ausblick Mitarbeiter ergänzt Kapitel 2.3: Ausblick zur Funktion An- und Abwesenheiten ergänzt. Kapitel 2.4 Ausblick Personalakte ergänzt |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erhalten Sie einen Überblick sowie Hintergrundinformationen zu den geplanten Weiterentwicklungen für DATEV Personal. Diese Übersicht wird regelmäßig mit dem aktuellen Planungsstand abgeglichen und angepasst. Dabei können weitere Funktionen ergänzt, aber auch in der Planung enthaltene Funktionen wieder entfernt werden.
2 Aktueller Stand der Anwendung
Mit DATEV Personal entsteht eine Komplettlösung für kollaborative Prozesse für lohnabrechnungsrelevante Sachverhalte. Bestehende und zukünftige Funktionen der Personalwirtschaft, wie DATEV Personalakte, Monatsdaten und Mitarbeiterdaten, werden hier gebündelt. Diese erleichtern die Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und Mandant bei den vorgelagerten und nachgelagerten Prozessen zur Lohnabrechnung.
Sie können DATEV Personal zu Ihrem bestehenden Vertrag für DATEV Unternehmen online bestellen.
Mandanten können in DATEV Personal über Absprungpunkte DATEV Personalakte, Auswertungen online und DATEV Personaldaten nutzen.
2.1 Monatsdatenerfassung
Mandanten können in DATEV Personal monatlich Stunden, Beträge, Tage und Kilometer für Mitarbeiter erfassen und freigeben. Die übermittelten Werte können anschließend in das Lohnabrechnungsprogramm eingespielt werden. Der Abrechnungsmonat aus dem Lohnprogramm wird dabei automatisch hochgesetzt. Mandanten können dabei bis zu 3 Monate rückwirkend Änderungen erfassen und freigeben.
Kanzleien haben eine eigene Ansicht für DATEV Personal. Hier können Lohnarten, welche die Mandanten zur Monatsdatenerfassung verwenden können, durch die Bereitstellung aus den Lohnabrechnungsprogrammen LODAS und Lohn und Gehalt zur Verfügung gestellt werden.
Der Prozess “Monatsdaten” wird um folgende Funktionen erweitert:
-
Sortierung der Lohnarten (09|2025)
-
Gruppenabrechnung (Q4|2025)
2.2 Mitarbeiter
Mandanten können in DATEV Personal persönliche sowie Teilbereiche der betrieblichen Mitarbeiter-Stammdaten ändern, ergänzen und freigeben. Die übermittelten Werte können anschließend in das Lohnabrechnungsprogramm eingespielt werden.
Die Stammdaten in der Mitarbeiterdatenänderung werden voraussichtlich in Q4/2025 sukzessive um folgende Funktionen erweitert:
-
Erfassung von Elternzeit (geplant für 09|2025)
-
Erfassung von Mutterschutz (geplant für 09|2025)
-
Erfassung von Beschäftigungsverbot (Q4|2025)
-
Erfassung von Nebenbeschäftigung (Q4|2025)
2.3 An- und Abwesenheiten (ehemals Kalendarium; Baulohn)
Mandanten können in DATEV Personal für aktive Mitarbeiter (Entlohnungsform Stundenlohn) An- und Abwesenheiten erfassen, bearbeiten und löschen.
Die Einrichtung der Ausfallschlüssel sowie die Zuordnung der passenden Lohnarten kann direkt von der Kanzlei, individuell je Mandant, in DATEV Personal auf der Kanzleiseite vorgenommen werden.
Die übermittelten Werte können anschließend in das Lohnabrechnungsprogramm eingespielt werden.
Die Erweiterungen in der Funktion An- und Abwesenheiten wird in den kommenden Monaten wie folgt umgesetzt:
Voraussichtlich im September 2025
-
Erweiterung zur Erfassung von An- und Abwesenheiten bei Gehaltsempfängern.
-
Statistikerfassung - Neu ist die Möglichkeit, statistisch relevante Daten auch für DATEV LODAS zu erfassen.
Ausblick auf Q4/2025
-
Kalender - im 4. Quartal ist die Einführung eines Kalenders innerhalb von An- und Abwesenheiten vorgesehen.
-
Erweiterung der Bau- und Kostenstellenerfassung für den Mandanten.
-
Ausblenden inaktiver Mitarbeiter - inaktive Mitarbeiter werden künftig analog zur bekannten Funktion in den Monatsdaten nicht mehr angezeigt.
2.4 DATEV Personalakte
DATEV Personalakte dient zur elektronischen Aufbewahrung und Verwaltung aller lohnrelevanten Dokumente. Mandanten können die Dokumente manuell, per Drag-and-drop, DATEV Belegtransfer, DATEV Upload mobil, DATEV Upload Mail oder über eine Dokumenten-Schnittstelle hochladen. Anschließend können sie einen Zuordnungsvorschlag zu den hochgeladenen Dokumenten sowie eine Notiz für die Lohnsachbearbeiter erfassen. Die Lohnsachbearbeiter pflegen und gestalten individuelle Dokumentenkategorien und ordnen die Dokumente den Mitarbeitern zu.
3 Ausbau Einstellungen durch die Kanzlei
Die Kanzlei kann die Erfassung von Lohnarten und Ausfallschlüssel über die Einstellungen individuell für jeden Mandanten vorkonfigurieren.
4 Ausblick
DATEV Personal wird sukzessive um folgende Funktionen erweitert:
-
Die bisherigen Einzellösungen, wie DATEV Personalakte, Auswertungen online und DATEV Personaldaten, werden nach und nach vollständig integriert.
-
DATEV Personal wird die bestehende Vorerfassung online LODAS / Lohn und Gehalt zum 30.09.2025 ablösen.